25.04.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lalita Lalitā die<br />

Konzentrationspunkt<br />

wichtige tantrische Göttin (beliebte Hymne an sie:<br />

Lalitāsahasranāma)<br />

lam laṃ bījamantra des mūlādhāra-cakra und der Erde<br />

laya laya der Auflösung<br />

laya cintana laya-cintana das Nachdenken über Auflösung (Meditationstechnik)<br />

laya yoga laya-yoga der Form des kuṇḍalinī-yoga, bei dem alle Elemente<br />

bzw. Manifestationen von Energie in die Urenergie<br />

zurückgeführt werden<br />

likhita japa likhita-japa der geschriebener japa: Aufschreiben eines mantras<br />

(statt Aufsagen)<br />

lila līlā die Spiel<br />

linga liṅga das Kennzeichen, Symbol; männliches Sexualorgan,<br />

Symbol Śivas; im Sāṃkhya feinstofflicher Körper<br />

linga sharira liṅga-śarīra das feinstofflicher Körper (sūkṣma śarīra)<br />

loka loka der Welt; sieben Welten: bhūr-loka, antarikṣa-loka,<br />

svar-loka, mahar-loka, jana-loka, tapo-loka, satyaloka<br />

(Vyāsa-Kommentar zu YS 3.25)<br />

loka sangraha loka-saṅgraha/ der Schutz/Wohl der Welt, (selbstloser) Dienst an der<br />

saṃgraha<br />

Welt<br />

lola lola zitternd, rollend, instabil, etc.<br />

lolasana lolāsana das eine yoga Stellung, 'Schaukel,' gewisse Ähnlichkeit<br />

mit Krähe<br />

lota loṭā (Hindi) der Wassergefäß<br />

ma m/mā (Hindi) die Mutter<br />

madhu madhu das Honig; maskulinum: Frühling; Name eines von<br />

Viṣṇu getöteten Dämons<br />

madhuparka madhu-parka der 'Honigmischung' aus Yoghurt, Butterschmalz, Wasser,<br />

Honig, Zucker, die einem Gast/Gott dargeboten<br />

wird; Zeremonie des Gastempfangs<br />

madhura madhura süß, angenehm<br />

madhurya bhava mādhurya-/madhu- der Zustand der Liebe zu Kṣṇa wie gegenüber einem<br />

ra-bhāva<br />

Geliebten (s. bhāva)<br />

Madhusudana Madhu-sūdana der Madhu zerstörend, Bezeichnung Viṣṇus<br />

madhyama madhyama mittel, mittelmäßig<br />

madhyama madhyamādhikārin der mittelmäßiger Berechtigter (z.B. für <strong>Yoga</strong>adhikārī<br />

/-ī<br />

Unterweisung)<br />

Madurai südindische Tempel- und Pilgerstadt<br />

maha mahā/mahat groß (in Komposita mahā-)<br />

maha mrityunjaya mahā-mtyuñ-jaya- der großer todbesiegender mantra: tryambakaṃ<br />

mantra<br />

mantra<br />

yajāmahe...<br />

mahabandha mahā-bandha der großer Verschluß: vollständiger Verschluß mit<br />

mūla- uḍḍiyāna- und jālandhara-bandha<br />

Mahabharata Mahābhārata das Name des großen indischen Epos, in dem die<br />

Bhagavadgītā enthalten ist<br />

mahabhuta mahā-bhūta das großes Element; die 5 Elemente: Erde, Wasser,<br />

Feuer, Luft, Raum/Äther<br />

Mahakali Mahā-kālī die große Kālī, Durgās personifizierteer Zorn im<br />

Devīmāhātmyam<br />

Mahalakshmi Mahā-lakṣmī die große Lakṣmī<br />

Mahameru Mahā-meru der großer Meru (mythischer Berg, um den die<br />

Planeten kreisen); 3-dimensionales Śrīcakra<br />

mahamudra mahā-mudrā die große mudrā, ähnlich der halben Vorwärtsbeuge,<br />

mit bandhas und Wechselatmung (HYP 3.10-18)<br />

Mahanirvana Mahā-nirvāṇa- das wichtige tantrische Schrift (2. Hälfte 18. Jh.)<br />

Tantra<br />

tantra<br />

mahapurusha mahā-puruṣa der großer Mann, große Persönlichkeit<br />

-- Seite 20 von 42 -- <strong>Sanskrit</strong> <strong>Glossar</strong>, <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>, <strong>Yoga</strong>weg 7, 32805 Bad Meinberg, Tel. 05234-870<br />

info@yoga-vidya.de, http://www.facebook.com/<strong>Yoga</strong><strong>Vidya</strong>, www.yoga-vidya.de,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!