25.04.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vedantin vedāntin/-ī der<br />

philosophischen Systeme (s. darśana)<br />

ein Anhänger der Vedānta-Philosophie<br />

vedha vedha der das Durchdringen, Durchbohren<br />

vega vega der Geschwindigkeit<br />

Vibhishana Vibhīṣaṇa der s. Bibhīṣaṇa<br />

vibhuti vibhūti die Macht, Größe, Reichtum, übernatürliche Kraft;<br />

Asche (z.B. aus Kuhdung)<br />

vibhuti pada vibhūti-pāda der 3. Kapitel der <strong>Yoga</strong>sūtras (zu übernatürlichen<br />

Kräften)<br />

vichara vicāra der Überlegung, Untersuchung, Unterscheidung; stetige<br />

Selbstüberprüfung<br />

vicharana vicāraṇā die 2. der bhūmikās (s. dort), Stufe der Überlegung/<br />

Unterscheidung, die zu rechtem Verhalten führt<br />

videhamukti videha-mukti die Befreiung des Körperlosen/körperlose Befreiung:<br />

Erlösung nach dem Tod<br />

vidura vidura weise; maskulinum: Name des jüngeren Bruders<br />

von Pāṇḍu und Dhtarāṣṭra<br />

vidya vidyā die Wissen, Gelehrsamkeit, richtiges/spirituelles<br />

Wissen; Meditationen aus den Upaniṣads<br />

<strong>Vidya</strong>ranya (Mādhava)<br />

Vidyāraṇya<br />

der Verfasser der Pañcadaśī (authoratives Werk über<br />

Advaitavedānta) und einer Biographie<br />

Śaṅkarācāryas<br />

vijaya 1 vijaya der Sieg<br />

Vijaya 2 Vijayā die Name Durgās<br />

Vijaya dashami Vijayā-daśamī die Feiertag zu Ehren Durgās (dasrā), Abschluß von<br />

navarātra<br />

vijnana vijñāna das Wissen, Intelligenz<br />

vijnanamaya kosha vijñāna-maya-kośa der/das aus Intelligenz gemachte Körperhülle<br />

vikalpa vikalpa der Zweifel, Zögern, Alternative, Unterscheidung, Unsicherheit,<br />

Phantasie, mentale Beschäftigung<br />

vikshepa vikṣepa der das Umherwerfen, Zerstreuen, Umherblicken,<br />

Ablenkung, Verwirrung<br />

vikshipta vikṣipta im yoga: abgelenkt (aber manchmal stabil), eine der<br />

Ebenen des Geistes, s. bhūmi<br />

vilasa vilāsa der Spiel, Unterhaltung, Vergnügen<br />

vimarsha vimarśa der Überlegung, Untersuchung; in tantrischer Philosophie:<br />

Kraft der Selbstwarhrnehmung, Reflektion<br />

des Absoluten im Spiegel der Wahrnehmung; Kraft,<br />

welche die Welt der Vielfalt erscheinen läßt<br />

vina vīṇā die Saiteninstrument, indische Laute<br />

viparitakarani viparīta-karaṇī die Umkehrstellung, mudrā im Schulterstand<br />

viparyaya viparyaya der Umkehrung<br />

vipassana vipassanā (Pāli) die buddhistische Meditationstechnik<br />

vira vīra der Held, (s.virya)<br />

viraja homa virajā-homa der virajā homa, Feueropfer bei der Mönchsweihe<br />

virat virāṭ/virāj die Körper, Universum, Welt<br />

virat swarupa virāṭ-svarūpa der von der Gestalt des Universums: Gott in seiner<br />

Manifestation als Welt<br />

Virochana Virocana der ein König der asuras (Dämonen)<br />

virya vīrya das Heldenhaftigkeit, Energie, (männliche) Kraft,<br />

Samenflüssigkeit<br />

Vishishtadwaita Viśiṣṭādvaita das qualifizierter Monismus, von Rāmānuja vertretene<br />

viṣṇuitische Philosophie, in der die Welt und die<br />

Gestalt Gottes für ebenso real wie das brahman<br />

angesehen werden<br />

Vishnu Viṣṇu der einer der Hauptgötter des Hinduismus; einer der<br />

'Gruppe der drei Gestalten' (s. trimūrti): der<br />

Erhalter<br />

-- Seite 40 von 42 -- <strong>Sanskrit</strong> <strong>Glossar</strong>, <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>, <strong>Yoga</strong>weg 7, 32805 Bad Meinberg, Tel. 05234-870<br />

info@yoga-vidya.de, http://www.facebook.com/<strong>Yoga</strong><strong>Vidya</strong>, www.yoga-vidya.de,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!