25.04.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bahya<br />

bāhya äußerlich, außerhalb<br />

bala 1 bala das Stärke, Kraft<br />

bala 2 bāla der Kind<br />

bandha bandha der (Ver-)bindung, im <strong>Yoga</strong>: Verschluß<br />

bandha traya bandha-traya das 'Gruppe der drei Verschlüsse' bei prāṇāyāma: mūla-<br />

, jālandhara-, uḍḍīyāna-bandha<br />

bania baniyā (Hindi) der Kaufmann<br />

Bankebehari Bāṅke-bihārī der Bezeichnung Kṣṇas in einem der beliebtesten<br />

Tempel in Vndāvana<br />

banyan banyan der englische Bezeichnung des bengalischen Feigenbaums<br />

(von baniyā, weil die Engländer sahen, daß<br />

sich oft Händler unter solchen Bäumen aufhielten);<br />

<strong>Sanskrit</strong>: vaṭa, Hindi: bargad<br />

Baroda Baroda englische Bezeichnung der Stadt Vaḍodarā in<br />

Gujarāt<br />

Bashkali Bāṣkali/Vāṣkali der Name des Autors der Vālakhilyasaṃhitā<br />

(Bhāgavatapurāṇa 12.6.59)<br />

basti basti die Abdomen; im yoga: Enddarmspülung, eine der<br />

sechs (Reinigungs-) Handlungen (ṣaṭkarman)<br />

Benares Benares die englische Bezeichnung der Stadt Vārāṇasī<br />

bhagavad bhagavad ehrwürdig, verehrungswürdig, steht für bhagavān in<br />

Komposita<br />

Bhagavad Gita Bhagavad-gītā die 'die vom Ehrwürdigen gesungene (Upaniṣad),'<br />

Dialog zwischen Kṣṇa und Arjuna aus dem<br />

Mahābhārata<br />

bhagavan bhagavān der der Ehrwürdige, Bezeichnung für Gott<br />

Bhagavatam Bhāgavata(m) das Bhāgavatapurāṇa, wichtiger viṣṇuitischer Text aus<br />

dem 9./10. Jh. (10. Kapitel zu Kṣṇas Kindheit und<br />

Jugend)<br />

bhagavatar der südindischer Ehrentitel<br />

bhagavati bhagavatī die die Verehrungswürdige, die Göttin<br />

Bhagiratha Bhagīratha der mythischer König, der die Gaṅgā auf die Erde<br />

brachte<br />

bhajan bhajana das das (Zu-)teilen, Verehrung, in neuindischen<br />

Sprachen: devotionales Lied<br />

bhakta bhakta der Verehrer (z.B. Gottes)<br />

bhakti bhakti die Zuteilung, Anteil; Verehrung, Hingabe; 9-fach nach<br />

Bhāgavatapurāṇa 7.5.23: śravaṇaṃ kīrtanaṃ viṣṇoḥ,<br />

smaraṇaṃ pādasevanaṃ / arcanaṃ vandanaṃ dāsyaṃ, sakhyam<br />

ātmanivedanam, 'Hören (von Geschichten), Preisen (mit<br />

Liedern) Viṣṇus, Erinnern (seines Namens), seinen Füßen<br />

(seiner bildlichen Form) dienen, rituelle Verehrung,<br />

Verbeugung, Haltung des Dieners, Freundes, Selbsthingabe.<br />

bhakti yoga bhakti-yoga der yoga der Hingabe<br />

Bharata 1 Bharata der 1. mythischer König, 2. Name von Rāmas Bruder<br />

bharata 2 bhārata zu Bharata gehörig; maskulinum: Nachkomme<br />

Bharatas; Bewohner Indiens; neutrum: das Land<br />

Bharatas; heute: Indien<br />

Bhartrihari Bharthari der Verfasser des Vākyapadīya (über Grammatik, ca. 5.<br />

Jh. n. Chr.); Verfasser des Śataka-trayam (über<br />

Liebe, Lebensführung und Leidenschaftslosigkeit,<br />

ca. 7. Jh.)<br />

bhaskara bhāskara der der Lichtmacher, Sonne<br />

bhasma bhasman/-a das Asche, heilige Asche<br />

bhastrika bhastrikā die eine Atemübung, die u.a. zur Erweckung der<br />

kuṇḍalinī angewandt wird<br />

bhati bhāti die Licht, Glanz, s. kapāla-bhāti<br />

bhava bhāva der Werden, Sein, Zustand, Gefühl; fünf bhāvas: śānta,<br />

-- Seite 8 von 42 -- <strong>Sanskrit</strong> <strong>Glossar</strong>, <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>, <strong>Yoga</strong>weg 7, 32805 Bad Meinberg, Tel. 05234-870<br />

info@yoga-vidya.de, http://www.facebook.com/<strong>Yoga</strong><strong>Vidya</strong>, www.yoga-vidya.de,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!