25.04.2013 Aufrufe

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

Yoga Vidya Sanskrit Glossar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Swami Vishnu- Svāmī Viṣṇu- der<br />

gender Asket, Anrede für einen solchen; Bezeichnung<br />

für verschiedene Gottheiten<br />

1927-1993, Schüler Svāmī Śivānandas<br />

Devananda devānanda<br />

swamiji svāmījī der respekt- bzw. liebevolle Anrede für einen Asketen<br />

swapna svapna der Traum, Traumschlaf<br />

swar loka svar-loka der Himmelsregion, dritter der sieben lokas (s. loka);<br />

im <strong>Yoga</strong>: Kausalebene<br />

swarajya sva-rājya das (staatliche) Unabhängigkeit<br />

swarga,<br />

swargaloka<br />

s. svarga, svargaloka<br />

swarupa sva-rūpa das eigene Form, Natur<br />

swasti svasti das/die Wohlergehen<br />

swastika svastika der Glückszeichen (Hakenkreuz)<br />

swastikasana svastikāsana das kreuzbeiniger Sitz, eine der Meditationsstellungen<br />

Swatmarama Svātmārāma der Verfasser der Haṭhayogapradīpikā (ca. 14. Jh.)<br />

tada tāḍa der Schlag, Peitschenhieb; Berg<br />

tadana kriya tāḍana-kriyā die Schlag-Praktik: Technik zur Erweckung der<br />

kuṇḍalinī<br />

tadasana tāḍāsana das Berg-Stellung<br />

Taittiriyopanishad Taittirīya-Upaniṣad die Upaniṣad des schwarzen Yajurveda<br />

tam s. ṭhaṃ<br />

tamas tamas das Dunkelheit, Dumpfheit; einer der drei guṇas<br />

tamasa tāmasa tamas-artig, dunkel, dumpf, 'tamasig'<br />

tambulam tāmbūla das Betelnuß<br />

tambura tānpūrā (Hindi) die Saiteninstrument für die Begleitung von Sängern<br />

Tamburin Schlaginstrument<br />

Tamil dravidische Sprache, die in Tamilnadu (Südindien)<br />

und Teilen Srilankas gesprochen wird<br />

tana nadi tāna-nāḍī die Energiekanal im oberen Teil des Bauches<br />

tandri tandri/tandrī die Schläfrigkeit<br />

tanmatra tan-mātra das (feinstoffliches) Urelement<br />

tantra tantra das Webstuhl, die auf ihn aufgezogenen Fäden, Faden;<br />

religiöses Werk (oft zu Śiva und Śakti, aber es gibt<br />

auch vishnuitische und buddhistische Tantras)<br />

tantraraja tantra-rāja der König des Tantra/der Tantras: einer, der die Tantras<br />

versteht; Bezeichnung eines tantrischen Werks<br />

(Kādi-mata-tantra)<br />

tantrika tāntrika der zu den Tantras gehörig; einer, der die in den<br />

Tantras enthaltenen Lehren praktiziert, Tantriker<br />

tanumanasa tanu-mānasā die 3. der bhūmikās (s. dort): Stufe, die durch<br />

dünn/gering werden des Denkens in Bezug auf<br />

Sinnesobjekte charakterisiert ist<br />

tapa tāpa der Hitze, Qual, Leid<br />

tapas tapas das Hitze, Feuer, Schmerz, Askese (Ansammlung<br />

innerer/spiritueller Hitze)<br />

tapascharya tapaś-caryā die Praxis der Askese, Zeit intensiver asketischer<br />

Übung<br />

tapasvin, tapaswin tapasvin/-ī der Asket<br />

tapasya tapasyā die asketische Übung, s. tapaś-caryā<br />

tapoloka tapo-loka der Region oberhalb der Welt, einer der 7 lokas (s.loka)<br />

tat twam asi tat tvam asi 'das bist du,' mahāvākya (großer Satz) aus dem<br />

Sāmaveda, Chāndogya-Upaniṣad 6.8.12<br />

tattwa tattva das das 'So-sein,' Realität (auch höchste), Element<br />

tejas tejas das Schärfe, Hitze, Glanz, Kraft, Schönheit<br />

tha ṭha Mond (ha = Sonne: tantrische Interpretation von<br />

'haṭha')<br />

-- Seite 36 von 42 -- <strong>Sanskrit</strong> <strong>Glossar</strong>, <strong>Yoga</strong> <strong>Vidya</strong>, <strong>Yoga</strong>weg 7, 32805 Bad Meinberg, Tel. 05234-870<br />

info@yoga-vidya.de, http://www.facebook.com/<strong>Yoga</strong><strong>Vidya</strong>, www.yoga-vidya.de,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!