27.04.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauenwohngemeinschaft<br />

Salentinstr. 9 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong> Seite 19<br />

Ebenfalls hat es sich bewährt, bei einer solchen Schuldenhöhe und Problematik eine<br />

gesetzliche Betreuung für den Bereich der Vermögenssorge einzurichten.<br />

Des Weiteren erleben wir in unserem <strong>Arbeit</strong>salltag wie sinnvoll und schützend ein<br />

Einwilligungsvorbehalt sein kann, wenn die eine oder andere Bewohnerin z.B. am PC<br />

(Internet) Käufe getätigt hat, deren Inhalt und Umfang sie gar nicht überblicken<br />

konnte, oder aber auf der Straße angesprochen wurde und mit Unterschrift ein Abo<br />

getätigt hat.<br />

6.7 Bildungsniveau<br />

Wie im Vorjahr, liegt der Bildungsschwerpunkt unserer Bewohnerinnen im Haupt-<br />

schulbereich (70%).<br />

Bei der Verteilung auf die besuchten Schulformen ergibt sich folgendes Bild:<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

20%<br />

Sonderschule Hauptschule Gymnasium<br />

Bei der Befragung nach den erreichten Schulabschlüssen stellten wir fest, dass<br />

70%<br />

• zwei Bewohnerinnen mit Fachhochschulreife<br />

• zehn Bewohnerinnen mit Hauptschulabschluss<br />

• acht Bewohnerinnen ohne Abschluss waren.<br />

7. <strong>Arbeit</strong>, Ausbildung und Beschäftigung<br />

Einer geeigneten <strong>Arbeit</strong> nachzugehen, bietet unseren Klientinnen nicht nur die Möglichkeit,<br />

sich eine materielle Lebensgrundlage zu schaffen, sondern gibt ihnen Gelegenheit,<br />

am Leben in der Gemeinschaft aktiv teilzunehmen. Wir erarbeiten mit jeder<br />

Klientin eine entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit passende Beschäftigungsmöglichkeit.<br />

Hier sind wir auf die gute Zusammenarbeit mit der Agentur für <strong>Arbeit</strong> angewiesen.<br />

Neben den <strong>Arbeit</strong>sstellen auf dem 1. <strong>Arbeit</strong>smarkt werden häufig Zwischenlösungen<br />

erarbeitet. Dazu gehören z.B. Berufsfindungs- und Orientierungsmaßnahmen<br />

sowie <strong>Arbeit</strong>straining, um neue Ausgangspositionen für den ungewohnten belastenden<br />

<strong>Arbeit</strong>salltag zu schaffen.<br />

10%<br />

<strong>KIM</strong>-<strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong> e.V. 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!