27.04.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

Jahresbericht 2008 - KIM - Soziale Arbeit eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauenwohngemeinschaft<br />

Salentinstr. 9 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2008</strong> Seite 7<br />

Bereitstellung eines beschützenden Rahmens<br />

• zur Nachbetreuung im Anschluss an eine klinisch psychiatrische Behandlung<br />

• zur Ermöglichung/Unterstützung der laufenden bzw. angestrebten psychiatrischen<br />

Behandlung (keine psychiatrische Behandlung der Störungen)<br />

Insgesamt dient die Wohngemeinschaft der Wiederherstellung von äußerer und innerer<br />

Sicherheit.<br />

‚Äußere Sicherheit’ wird hergestellt durch:<br />

- Konsolidierung und Sicherung der Lebensgrundlagen<br />

- Schutz vor Täterkontakten<br />

- Aufbau eines persönlichen Netzwerkes (Therapeutin, FachärztIn, Beratungsstelle,<br />

etc.)<br />

- Rückgewinnung der Kontrolle über das eigene Leben.<br />

Die ‚Innere Sicherheit’ dient<br />

- der psychischen Stabilisierung, um sich den Anforderungen einer psychiatrischen<br />

Behandlung oder des gesellschaftlichen Lebens stellen zu können<br />

- der Vermittlung von Techniken, um sich in bzw. vor belastenden Situationen<br />

zu schützen<br />

- zur Aktivierung/Förderung/Entwicklung persönlicher Ressourcen (Stabilisierung<br />

der Persönlichkeit, Ich-Stärkung)<br />

- zur Stressreduktion durch Entspannungstechniken und differenzierter Körperwahrnehmung<br />

- durch Erlernung von Techniken zur Selbstberuhigung und Selbsttröstung.<br />

Integration<br />

Die Verbindung zum normalen Leben wiederherzustellen, gehört zum Unterstützungs-<br />

und Hilfsangebot der Traumaheilung bzw. Traumabegleitung. Gemeinsam erarbeiten<br />

wir die Grundlagen, die ein eigenverantwortliches und eigenständiges Leben ermöglichen:<br />

- Vermittlung in <strong>Arbeit</strong>s-, Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnisse<br />

- Hilfe beim Umgang mit finanziellen Mitteln, Schuldenregulierung<br />

- Sicherung der Lebenssituation<br />

(Existenzgrundlage, Schutz vor Täter)<br />

- Hilfen im Umgang mit Institutionen<br />

(<strong>Arbeit</strong>samt, Sozialamt, Beratungsstellen)<br />

- Hilfen in Rechtsfragen (auch im Hinblick<br />

auf Opferschutz und Opferentschädigung)<br />

- Unterstützung bei der späteren<br />

Wohnungssuche<br />

<strong>KIM</strong>-<strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong> e.V. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!