28.04.2013 Aufrufe

Lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung und ...

Lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung und ...

Lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Überblick<br />

(Bechtoldt 2002: 160, 212 ff.). Als entlassen können in diesem Zusammenhang nur<br />

solche Maßregelpatienten gelten, die im Anschluss an die Erledigung der Maßre-<br />

gel weder in den Strafvollzug noch in den Vollzug einer anderen Maßregel verlegt<br />

werden.<br />

Im Berichtsjahr 2006 wurden nach diesen Kriterien in allen B<strong>und</strong>esländern außer Hes-<br />

sen 478 Maßregelpatienten entlassen. Der Vergleich mit der Maßregelvollzugsstatistik<br />

des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes kann nur auf diejenigen unter ihnen gestützt werden, die<br />

aus Einrichtungen des früheren B<strong>und</strong>esgebiets <strong>und</strong> Mecklenburg-Vorpommerns entlassen<br />

wurden; dies waren 430 Personen (Tabelle 3.1a). Bezogen auf die zum Stichtag 31. März<br />

2006 in diesen B<strong>und</strong>esländern nach § 63 StGB untergebrachten 5.669 Maßregelpatienten,<br />

wurde im Berichtsjahr etwa jeder 13. Maßregelpatient entlassen.<br />

4.1.2 Geschlecht, Nationalität, Alter<br />

Die weit überwiegende Mehrzahl aller ehemaligen Maßregelpatienten waren Männer <strong>und</strong><br />

deutsche Staatsangehörige (Tabelle 3.1a). In der Gruppe der entlassenen Maßregelpati-<br />

enten fanden sich leichte Verschiebungen zugunsten der Frauen (8,2 % im Vergleich zu<br />

7,1 % in der Gesamtgruppe) <strong>und</strong> der Deutschen (88,7 % bei den Entlassungen, 85,5 %<br />

bei allen Beendigungen). In der Maßregelvollzugsstatistik lag der Frauenanteil mit 6,6 %<br />

etwas niedriger; Daten zur Staatsangehörigkeit wurden dort nicht erhoben.<br />

Die ehemaligen wie auch die entlassenen Maßregelpatienten waren im Durchschnitt über<br />

42 Jahre alt, wobei auf die Altersgruppe zwischen 30 bis unter 40 Jahren knapp 30 %<br />

<strong>und</strong> auf die nächsthöhere Altersgruppe bis unter 50 Jahre weitere 30 % entfielen (Tabelle<br />

3.1b). Die Medianwerte des Lebensalters lagen für die Gesamtgruppe wie auch für die<br />

kleinere Gruppe der entlassenen Maßregelpatienten bei 421/2 Jahren. Der jüngste ehema-<br />

lige Maßregelpatient war 18, der älteste 89 Jahre alt.<br />

Ein Vergleich mit den Stichtagszahlen der Maßregelvollzugsstatistik ist nur für das frü-<br />

here B<strong>und</strong>esgebiet einschließlich Berlin möglich, wobei die Korrektur für Hessen hier<br />

wegen der weniger differenzierten Tabelle des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes entfallen muss<br />

(Abbildung 4.1). Die Altersverteilung der zum Stichtag im Frühjahr 2006 untergebrach-<br />

ten Maßregelpatienten verschiebt sich damit leicht nach oben. Bei den entlassenen Maß-<br />

regelpatienten handelte es sich demnach um die etwas ältere Gruppe; bei den noch in<br />

einem psychiatrischen Krankenhaus Untergebrachten sind die jüngeren Altersgruppen bis<br />

40 Jahre häufiger vertreten.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!