28.04.2013 Aufrufe

Lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung und ...

Lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung und ...

Lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Dauer <strong>und</strong> Gründe der Beendigung<br />

über 15 Jahren, sondern gerade bei den besonders kurzen Unterbringungszeiten relativ<br />

häufig. Da nur wenige Aufenthalte bereits nach wenigen Monaten beendet werden, kön-<br />

nen sich insgesamt seltene Ereignisse wie Todesfälle – einschließlich solcher durch Suizid<br />

oder Unfall – besonders stark auswirken.<br />

4.2.3 Vergleiche nach B<strong>und</strong>esländern<br />

Länderspezifische Daten zur Dauer der Unterbringung in einem psychiatrischen Kranken-<br />

haus finden sich in Tabelle 3.4a. Im Vergleich zu dem für alle B<strong>und</strong>esländer ohne Hessen<br />

ermittelten Medianwert von 5,3 Jahren bis zu einer beliebigen Beendigung des Aufenthalts<br />

im psychiatrischen Maßregelvollzug hatten die Maßregelpatienten in Bayern <strong>und</strong> Baden-<br />

Württemberg jeweils deutlich kürzere Aufenthalte hinter sich gebracht. 7 Besonders lang<br />

dauerte der Maßregelvollzug demgegenüber in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen,<br />

Berlin <strong>und</strong> Niedersachsen.<br />

Abbildung 4.6: Entlassene Maßregelpatienten nach § 63 StGB: Unterbringungsdauer für<br />

ausgewählte B<strong>und</strong>esländer (mindestens 15 Entlassungen)<br />

7 Für diesen <strong>und</strong> die folgenden regionalen Vergleiche werden jeweils nur die Länder herangezogen, für<br />

die mindestens 15 auswertbare Fälle vorliegen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!