30.04.2013 Aufrufe

marien hospital - zeitschrift - Marienhospital Stuttgart

marien hospital - zeitschrift - Marienhospital Stuttgart

marien hospital - zeitschrift - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karate im Marien<strong>hospital</strong><br />

Jeder kann zum kostenlosen Probetraining kommen<br />

Karatekids im Marien<strong>hospital</strong>. Aber auch Erwachsene sind willkommen!<br />

Seit fünf Jahren trainiert der Karateverein<br />

„Shido-Geiko-Dojo“ regelmäßig<br />

in der Sporthalle des<br />

Marien<strong>hospital</strong>s. Leiter der Gruppe ist<br />

Siegfried Grohnert, Mitarbeiter der<br />

Marien<strong>hospital</strong>-Schlosserei.<br />

Karate-Anfänger und -Fortgeschritte<br />

lädt der Verein zum kostenlosen<br />

und unverbindlichen Probetraining<br />

ein. An bis zu drei Trainingsterminen<br />

kann man gratis und ohne Voranmeldung<br />

teilnehmen. Wer auf Dauer dabei<br />

bleiben möchte, zahlt als Marien<strong>hospital</strong>-Mitarbeiter<br />

50 Euro Jahresbeitrag,<br />

Symposium brachte Stauchaos<br />

Prof. Wangerin behebt „selbstverschuldetes“ Verkehrsproblem<br />

Am Nachmittag des 7. Februar<br />

herrschte rund ums Marien<strong>hospital</strong><br />

ein ungewohntes Verkehrschaos.<br />

Schuld war das Symposium<br />

„Neues aus der Implantologie“, das<br />

an diesem Tag um 15 Uhr in dem Heslacher<br />

Krankenhaus beginnen sollte.<br />

430 Zahnärzte aus der Region – weit<br />

mehr als erwartet – waren der Einladung<br />

zu der Fachveranstaltung gefolgt;<br />

und verursachten rund ums Marien<strong>hospital</strong><br />

ein Verkehrschaos.<br />

Professor Dr. Dr. Konrad Wangerin,<br />

Ärztlicher Direktor des Marien<strong>hospital</strong>s<br />

und Gastgeber des Symposiums,<br />

griff zur Selbsthilfe. Statt ans<br />

Rednerpult stellte er sich auf die Straße<br />

und regelte den Verkehr, bis die herbei-<br />

als externer Teilnehmer 60 Euro.<br />

Nähere Informationen bei Siegfried<br />

Grohnert, Telefon (01 73) 9 17 26 40.<br />

Trainingstermine in der Sporthalle<br />

des Marien<strong>hospital</strong>s, Eierstraße 55:<br />

· Erwachsene (alle Stufen):<br />

Dienstag 18.30 bis 20.00 Uhr;<br />

· Kinder („Sound-Karate“ zu Musik):<br />

Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr;<br />

· Erwachsene (Anfänger):<br />

Donnerstag, 18.00 bis 19.30 Uhr;<br />

· Erwachsene (Oberstufe):<br />

Donnerstag, 19.30 bis 21.00 Uhr rk<br />

gerufene Polizei eintraf. Um sämtliche<br />

Gefährte seiner Zahnarztkollegen unterzubringen,<br />

öffnete er auch noch<br />

spontan das Parkhaus, das eigentlich<br />

Marien<strong>hospital</strong>mitarbeitern vorbehalten<br />

ist. Die Selbsthilfe hatte Erfolg:<br />

Mit knapp halbstündiger Verspätung<br />

konnte Professor Wangerin die Veranstaltung<br />

eröffnen.<br />

Am 9. Mai soll der nächste Teil des<br />

Symposiums stattfinden. „Im Einladungsschreiben<br />

werden wir diesmal<br />

darauf hinweisen, dass der Parkraum<br />

am Marien<strong>hospital</strong> begrenzt ist und die<br />

Teilnehmer möglichst nicht mit dem<br />

Auto kommen sollen“, so Konrad<br />

Wangerins Chefsekretärin Elfriede<br />

Zieschang-Buck schmunzelnd. rk<br />

Aktuell ❚<br />

Ausstellung<br />

2007 ist „Jahr der Berufung“<br />

Eine Ausstellung mit dem Titel<br />

„Meiner Berufung ein Gesicht<br />

geben“ ist vom 19. April bis 24.<br />

Mai im Foyer des Marien<strong>hospital</strong>-<br />

Hauptgebäudes Sankt Maria zu sehen.<br />

Anlass ist das „Jahr der Berufung“, das<br />

2007 in der Diözese gefeiert wird. Die<br />

öffentliche Vernissage findet am Donnerstag,<br />

19. April um 18.30 Uhr statt.<br />

Im Marien<strong>hospital</strong> tätige Ordensschwestern<br />

geben Einblicke in die Ordensgemeinschaft<br />

der „Barmherzigen<br />

Schwestern“ aus Untermarchtal. Informationen<br />

über die Arbeit der Ordensgemeinschaft<br />

sind in der Ausstellung<br />

ebenso zu finden, wie Texte, in denen<br />

Ordensfrauen schildern, warum sie<br />

„ins Kloster gegangen“ sind. rk<br />

Kochkurse<br />

Gesunde und leckere Küche<br />

Die Ernährungs- und Diätberatung<br />

des Marien<strong>hospital</strong>s bietet<br />

wieder zahlreiche Kochkurse<br />

an. Angesprochen sind Gesunde, die<br />

fit bleiben möchten ebenso wie Kranke,<br />

die unter Übergewicht, Diabetes,<br />

Herz- oder Stoffwechselerkrankungen<br />

leiden. Die Teilnahmegebühren pro<br />

Person und Kurs betragen 30 Euro.<br />

Das komplette Kursprogramm ist abrufbar<br />

unter www.<strong>marien</strong><strong>hospital</strong>-stuttgart.de/einrichtungen/ernaehrung.<br />

Geflügelgerichte: Geflügel ist gesund<br />

und eignet sich wegen seines niedrigen<br />

Fettgehalts hervorragend zum<br />

Abnehmen und Gewichthalten. Freitag,<br />

27. April, 18 – 21 Uhr.<br />

Gemüsegerichte: Gemüse macht<br />

nicht nur als Beilage, sondern auch als<br />

Hauptgericht eine gute Figur. Mittwoch,<br />

23. Mai, 18 – 21 Uhr.<br />

Kalte Abendessen: Es muss zum<br />

Abendessen nicht immer Brot und Käse<br />

sein! Lassen Sie sich überraschen!<br />

Mittwoch, 27. Juni, 18 – 21 Uhr.<br />

Beerenzeit: Aus Beeren vollwertige<br />

und leckere Gerichte zaubern. Mittwoch,<br />

25. Juli, 18 – 21 Uhr.<br />

Anmeldung unter Telefon (07 11)<br />

64 89-28 50, per E-Mail an diaetschule@vinzenz.de<br />

oder per Post an Marien<strong>hospital</strong>,<br />

Ernährungs- u. Diätberatung,<br />

Böheimstr. 37, 70199 <strong>Stuttgart</strong>.rk<br />

<strong>marien</strong> 2/2007 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!