02.10.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2002</strong><br />

Im Rahmen des Verkaufs städtischer Mietwohnungen, Garagen und Stellplätze in <strong>Aalen</strong> an<br />

die Wohnungsbau <strong>Aalen</strong> GmbH hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> das Stammkapital <strong>der</strong> Wohnungsbau<br />

<strong>Aalen</strong> GmbH um 1,397 Mio. € erhöht. Diese Stammkapitalerhöhung wird im Jahr 2003 vollzogen,<br />

da <strong>der</strong> Übergang <strong>der</strong> Objekte erst zum 01.01.2003 erfolgt ist.<br />

9. Anzahl <strong>der</strong> im Geschäftsjahr <strong>2002</strong> durchschnittlich beschäftigten<br />

ArbeitnehmerInnen<br />

Anzahl <strong>der</strong> durchschnittlich<br />

beschäftigten ArbeitnehmerInnen<br />

10. Grundzüge des Geschäftsverlaufs und Lage des Unternehmens<br />

Bilanz-, Vermögens- und Kapitalstruktur:<br />

Das Anlagevermögen hat sich im Geschäftsjahr <strong>2002</strong> gegenüber dem Vorjahr um rd. 4,0<br />

Mio. € o<strong>der</strong> rd. 8,2 % (Vorjahr 10 %) erhöht. Ursächlich hierfür sind hauptsächlich Anzahlungen<br />

auf den Kaufpreis des von <strong>der</strong> Wohnungsbau <strong>Aalen</strong> GmbH ab Januar 2003 erworbenen<br />

ehemaligen VfR-Vereinsheimes (jetzt Restaurant Waldstadion) sowie auf den Kaufpreis<br />

<strong>der</strong> ab 01.01.2003 von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> erworbenen rd. 340 Wohnungen.<br />

Die Erhöhung beim Umlaufvermögen ist auf die Projekte zurückzuführen, die sich zum Bilanzstichtag<br />

im Bau befanden.<br />

Das Gesamtvermögen hat sich um 6,1 Mio. € o<strong>der</strong> rd. 10,6 % auf 66,4 Mio. € bis zum Jahresende<br />

<strong>2002</strong> erhöht.<br />

Die Eigenkapitalquote wird sich ab dem Jahr 2003 deutlich verbessern, nachdem die Zukäufe<br />

ab 2003 von städtischen Wohnungen u. a. mit Stammkapitalerhöhungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aalen</strong> als Sacheinlagen finanziert wurden. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite wird sich <strong>der</strong> Verkauf des<br />

Gewerbeobjektes an <strong>der</strong> Bahnhofstraße 50, das in <strong>der</strong> Gestehungsphase vollständig<br />

fremdfinanziert wurde, auf <strong>der</strong> Aktiv- und Passivseite als Bilanzverkürzung positiv auf die<br />

Eigenkapitalquote auswirken.<br />

Die Insolvenzen <strong>der</strong> Firma COSS und des Restaurants im Wirtschaftszentrum, um nur die<br />

ganz großen Ausfälle zu nennen, haben sich auf das Jahresergebnis ausgewirkt. Die Mietausfälle<br />

sowie das notwendige Invest für die Wie<strong>der</strong>vermietungen in Höhe von rd. 600 T€<br />

konnten nicht vollständig durch an<strong>der</strong>e Sparten ausgeglichen werden.<br />

Bei den mittel- und langfristigen Darlehen waren insgesamt Zugänge von rd. 7,2 Mio. € zu<br />

verzeichnen. Zurückgeführt wurden insgesamt rd. 1,9 Mio. €. Die Zugänge betrafen im Wesentlichen<br />

das Gewebeobjekt an <strong>der</strong> Bahnhofstraße (rd. 3,0 Mio. €) sowie Darlehen zur Finanzierung<br />

des Wohnungserwerbs von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> (rd. 3,7 Mio. €).<br />

Finanz- und Ertragslage:<br />

<strong>2002</strong> 2001<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

zum Vorjahr<br />

I. Angestellte vollbeschäftigt 14 12 2<br />

II. Angestellte teilzeitbeschäftigt 5 5 0<br />

III. Auszubildende 1 1 0<br />

Die Finanzlage <strong>der</strong> Gesellschaft ist, wie auch in den vergangenen Jahren, solide. Die Ertragslage<br />

kann befriedigen, muss in den nächsten Jahren allerdings noch verbessert werden.<br />

Das relativ niedrige Mietenniveau wird auf Marktgegebenheiten angepasst werden<br />

müssen, damit sich die investiven Notwendigkeiten aus dem Vermietungsgeschäft allein<br />

aus den Mieteinnahmen finanzieren lassen.<br />

Das Anlagevermögen ist durch mittel- und langfristig zur Verfügung stehende Mittel finanziert.<br />

Wohnungsbau <strong>Aalen</strong> GmbH<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!