02.10.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweckverband Gewerbegebiet Dauerwang<br />

1. Sitz des Zweckverbands<br />

Marktplatz 30<br />

73430 <strong>Aalen</strong><br />

Tel.: 07361/52-1420<br />

Fax: 07361/52-3421<br />

E-mail: philipp.maier@aalen.de<br />

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2002</strong><br />

Zweckverbandsvorsitzen<strong>der</strong>: Ulrich Pfeifle, Oberbürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong><br />

(im Wechsel nach je<strong>der</strong> Kommunalwahl mit dem<br />

Bürgermeister <strong>der</strong> Gemeinde Essingen)<br />

Zweckverbandsgeschäftsführer: Helgo Jänisch (seit 01.02.2003 Philipp Maier)<br />

2. Gründung des Zweckverbands<br />

10.09.1987<br />

3. Gegenstand des Zweckverbands<br />

Im Flächennutzungsplan ist eine gewerbliche Baufläche zwischen <strong>Aalen</strong> und Essingen mit<br />

insgesamt 41,6 ha ausgewiesen. Diese Fläche liegt auf <strong>der</strong> Gemarkung <strong>Aalen</strong> mit 3,4 ha<br />

und <strong>der</strong> Gemarkung Essingen mit 38,2 ha. Die Erschließung <strong>der</strong> gewerblichen Baufläche erfolgt<br />

teilweise von <strong>Aalen</strong>, teilweise von Essingen aus. Wegen dieser Gemeinsamkeiten haben<br />

sich die beiden Gemeinden zu einem Zweckverband zusammengeschlossen.<br />

Dieser hat folgende Aufgaben:<br />

Dem Verband werden alle Aufgaben übertragen, die <strong>der</strong> Gemeinde nach dem BauGB und<br />

BauGB-MaßnahmenG obliegen, insbeson<strong>der</strong>e die verbindliche Bauleitplanung für das gemeinsame<br />

„Gewerbegebiet Dauerwang“, die Beteiligung an einem Teilungsgenehmigungsverfahren,<br />

die Ausübung von gesetzlichen Vorkaufsrechten, usw.<br />

Anstelle seiner Mitgliedsgemeinden erfüllt <strong>der</strong> Verband in eigener Zuständigkeit über die<br />

bereits genannten Aufgaben hinaus im Verbandsgebiet den Ankauf von Grundstücken und<br />

<strong>der</strong>en Verwertung, die Ansiedlung von Gewerbebetrieben und die Unterhaltung und den<br />

Ausbau <strong>der</strong> öffentlichen Straßen und Gewässer.<br />

Das gemeinsame Gewerbegebiet wird entsprechend dem zu erwartenden Bedarf abschnittsweise<br />

und im Rahmen <strong>der</strong> finanziellen Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> erschlossen.<br />

Durch geeignete Geländebeschaffungs- und Bodenvorratsmaßnahmen (Grun<strong>der</strong>werb<br />

und Grundstücksveräußerung, Grundstückstausch und -vermittlung) trägt <strong>der</strong> Verband dazu<br />

bei, dass eine sinnvolle Betriebsansiedlung und wirtschaftliche Erschließungsweise<br />

möglich wird.<br />

Der Verband schafft, unterhält und betreibt im gemeinsamen Gewerbegebiet die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Anlagen und öffentlichen Einrichtungen.<br />

4. Vermögensumlagen des Zweckverbands zum 31.12.<strong>2002</strong><br />

447.674,34 €<br />

Zweckverband Gewerbegebiet Dauerwang<br />

Seite 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!