02.10.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2002</strong><br />

9. Grundzüge des Geschäftsverlaufs und Lage des Unternehmens<br />

Besucherzahlen:<br />

Die Besucherzahl des Jahres <strong>2002</strong> betrug 342.299.<br />

Die <strong>Aalen</strong>er Thermal-Mineralbad GmbH & Co. KG konnte den Besucherrekord des Jahres<br />

2000 im Jahr <strong>2002</strong> nicht erreichen. Jedoch konnte sich die Gesellschaft mit einem<br />

Besucherrückgang von nur 0,6 % auf einem sehr hohen Niveau und an <strong>der</strong> planerischen<br />

und praktischen Kapazitätsgrenze bewegen.<br />

Im Bereich „Bad“ stieg die Besucherzahl um 1,6 %, jedoch ging die Besucherzahl im Bereich<br />

„Sauna“ um 4,5 % und im Bereich „Hotel“ um 11,1 % zurück. Im Jahr <strong>2002</strong> hatte die<br />

<strong>Aalen</strong>er Thermal-Mineralbad GmbH & Co. KG somit durchschnittlich 977 Gäste pro Tag (Vorjahr:<br />

976 Gäste pro Tag). Gründe für den Besucherrückgang im Bereich „Hotel“ waren weniger<br />

Übernachtungen aufgrund <strong>der</strong> Flaute auf dem Touristikmarkt und <strong>der</strong> schlechten wirtschaftlichen<br />

Lage.<br />

Verschiedenes:<br />

Im Bereich „Bad“ wurde die Abdeckung des Außenbeckens instandgesetzt und eine neue<br />

Außendusche (Kneippdusche) installiert. Am Ausgang <strong>der</strong> Damenduschen in Richtung Bad<br />

wurde ein Sichtschutz mit Ablagen installiert. Zudem wurden neue Ablagemöglichkeiten<br />

gegenüber den Duschen aufgebaut, damit die Liegen nicht mehr als Ablagemöglichkeit<br />

benutzt werden müssen. Die Trennwände und Glastüren <strong>der</strong> WCs und Duschen und die<br />

Duschvorhänge wurden erneuert. Der Bodenbelag des Ruhepavillions wurde saniert.<br />

Die Sauna hat einen Eiswürfelbrunnen (Wärme-Kälte-Reiz, Aufguss) erhalten. Im Außenbereich<br />

wurde zwischen <strong>der</strong> Sauna und dem Bad ein Zaun errichtet, <strong>der</strong> zum Schutz des Tarifs<br />

Kombigast dienen soll. Über dem Ruheraum <strong>der</strong> Sauna wurde eine aufwendige Dachsanierung<br />

vorgenommen.<br />

Ausblicke in das Jahr 2003:<br />

��Die <strong>Aalen</strong>er Thermal-Mineralbad GmbH & Co. KG verlängert den Pachtvertrag des Therapiezentrums<br />

Zochental nicht mehr. Wirtschaftlich ist eine zweite Einrichtung (neben<br />

<strong>der</strong> Therapie im Thermalbad) nicht gerechtfertigt. Die Gesellschaft konzentriert sich auf<br />

die große Einrichtung im Thermalbad. Im Hinblick auf weitere Kürzungen im Heilmittelbereich<br />

(Gesundheitsreformen) ist <strong>der</strong> Zeitpunkt nun nach Auslaufen des Pachtvertrages<br />

gut gewählt.<br />

��Die Therapie im Thermalbad bekommt eine neue Theke (gleich wie die Kasse gegenüber).<br />

��Für eine neue Stromzuleitung für das Gebäude wird <strong>der</strong> Zugangshof aufgegraben.<br />

��Das Bad erhält eine Schwimmmeisterkabine. Die zunehmenden organisatorischen<br />

Pflichten <strong>der</strong> Aufsicht bedeuten auch mehr „Papier“. Dies alles um die Verkehrssicherungspflicht<br />

und Aufsichtspflicht <strong>der</strong> <strong>Aalen</strong>er Thermal-Mineralbad GmbH & Co. KG zu<br />

stärken. Gleichzeitig werden neue Steuertafeln für eine automatische Überwachung des<br />

Außenbeckens (bei Nacht) benötigt.<br />

��Die Textilsaunen erhalten einen Notruf.<br />

��Die finnischen Saunen werden mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet (in an<strong>der</strong>en<br />

Bä<strong>der</strong>n sind hier bereits große Schäden entstanden). Trotz <strong>der</strong> bestehenden Versicherung<br />

– im Falle eines Brandes wäre das Gebäude über Wochen/Monate ganz o<strong>der</strong> teilweise<br />

geschlossen.<br />

��In <strong>der</strong> Sauerstoffsauna werden die Sauerstoff-Töpfe erneuert.<br />

��Zwei <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen lassen sich zur Saunameisterin ausbilden. Ziel ist es, die<br />

Aufgüsse qualitativ besser und für den Kunden attraktiver zu gestalten.<br />

<strong>Aalen</strong>er Thermal-Mineralbad GmbH & Co. KG<br />

Seite 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!