02.10.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2002</strong><br />

Zwei Lifte waren bis Anfang November <strong>2002</strong> betriebsbereit aufgebaut. Der Aufbau des<br />

Kleinschlepplifts bei <strong>der</strong> Zeppelinhütte war vorbereitet, wurde jedoch aus den Erfahrungen<br />

<strong>der</strong> letzten Jahre nicht installiert. Ein grober Überblick über die Schneeverhältnisse und die<br />

Liftbetriebstage ergibt folgendes Bild:<br />

Am 13.01.2003 konnten die Pisten präpariert werden. Am 14.01. nachmittags wurde <strong>der</strong><br />

Betrieb versuchsweise aufgenommen, ohne wirtschaftlichen Erfolg.<br />

Der eigentliche Schneefall setzte am 29. und 30.01. ein, sodass ab 31.01. bis 28.02. die<br />

Lifte 21 Tage in Betrieb waren. Letzter Betriebstag war <strong>der</strong> 28. Februar.<br />

Die Lifteinnahmen in dieser Saison entsprachen nicht ganz den Erwartungen. Das mag<br />

einmal daran liegen, dass <strong>der</strong> Schnee zu spät kam, das Weihnachtsgeschäft fiel ganz weg<br />

und die Zeit des schönsten Schnees fiel in die Faschingszeit. Ein zweiter Grund dürfte aber<br />

sein, dass <strong>der</strong> zunächst genügend vorhandene Schnee mit <strong>der</strong> einen noch betriebsfähigen<br />

Maschine nicht optimal präpariert werden konnte.<br />

Die Personalsituation im Bereich Kasse konnte in dieser Saison befriedigend gelöst werden.<br />

Im Bereich Liftbedienung war die Situation angespannt, da nur 5 Stammarbeiter zur<br />

Verfügung standen. Die anfallenden Arbeiten mussten teilweise mit stundenweise eingesetzten<br />

Aushilfskräften erledigt werden. Ohne das elektronische Kassensystem hätte die<br />

Situation nicht gemeistert werden können.<br />

Die Liftpreise wurden gegenüber dem Vorjahr geringfügig erhöht und stellen sich wie folgt<br />

dar:<br />

Kartenart Erwachsene<br />

Kin<strong>der</strong> bis 16 Jahre, Schüler,<br />

Studenten, Soldaten,<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>te, Senioren<br />

ab 65 Jahre<br />

Einzelfahrkarte 1,50 € 1,00 €<br />

12-Fahrtenkarte (24 Punkte) 9,00 € 6,00 €<br />

30-Fahrtenkarte (60 Punkte) 18,00 € 12,00 €<br />

3-Stundenkarte (werktags)<br />

Familien- und Sozialpass:<br />

9,00 € 6,00 €<br />

24-Punktekarte 6,50 € 4,00 €<br />

60-Punktekarte 13,00 € 8,50 €<br />

Für die beiden Kleinlifte galten die halben Preise.<br />

Die Ostalb-Skilift <strong>Aalen</strong> GmbH ist seit 1979/1980 <strong>der</strong> Familienpass-Regelung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong><br />

angeschlossen. Der begünstigte Personenkreis erhält um ca. 30 % ermäßigte Liftkarten.<br />

An Familienpassinhaber konnten <strong>2002</strong>/2003 Liftkarten im Wert von brutto 939 € (im<br />

Vorjahr 733 €) verkauft werden. Entgegen <strong>der</strong> seitherigen Regelung wurden in dieser Saison<br />

zum ersten Mal die ermäßigten Liftkarten gegen Vorlage des Familienpasses direkt an<br />

<strong>der</strong> Kasse verkauft.<br />

Für das neue Geschäftsjahr 2003/2004 müssten je nach finanzieller Entwicklung in <strong>der</strong><br />

nächsten Saison im Investitionsbereich folgende Prioritäten gesetzt werden:<br />

��Rücklagenbildung für Ersatzbeschaffungen, Aus- und Umbauten und Maschinen<br />

(Pistenwalze), Gebäudeunterhaltung<br />

��Überarbeitung <strong>der</strong> Flutlichtanlage<br />

��Erneuerung <strong>der</strong> Flutlichtmasten an <strong>der</strong> Familienabfahrt<br />

Ostalb-Skilift <strong>Aalen</strong> GmbH<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!