02.10.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

Beteiligungsbericht der Stadt Aalen 2002 (pdf, 1,4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landeselektrizitätsverband Württemberg (LEVW)<br />

1. Sitz des Zweckverbands<br />

Bismarckstraße 27<br />

71093 Weil im Schönbuch<br />

Tel.: 0711/22572-49<br />

Fax: 0711/22572-47<br />

E-mail: levw.gorhan@t-online.de<br />

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2002</strong><br />

Zweckverbandsvorsitzen<strong>der</strong>: Jochen K. Kübler, MdL, Oberbürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Öhringen<br />

Zweckverbandsgeschäftsführer: Walter Gorhan<br />

2. Gründung des Zweckverbands<br />

14.02.1950<br />

3. Gegenstand des Zweckverbands<br />

Der Zweckverband hat die Belange seiner Mitglie<strong>der</strong> auf dem Gebiet <strong>der</strong> Elektrizitätsversorgung<br />

wahrzunehmen und in je<strong>der</strong> Weise zu för<strong>der</strong>n, sowie die Interessen aller Stromkunden<br />

im Verbandsgebiet zu wahren. Er för<strong>der</strong>t auch eine rationelle Stromverwendung.<br />

Er ist fiduziarischer Treuhän<strong>der</strong> des Aktienbesitzes (juristischer Eigentümer des Aktienbesitzes<br />

ist <strong>der</strong> Zweckverband, wirtschaftlicher Eigentümer des Aktienbesitzes sind die Mitglie<strong>der</strong><br />

des Zweckverbands) seiner Mitglie<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Energie Baden-Württemberg AG, <strong>der</strong>en<br />

Aktien auf seinen Namen lauten, einschließlich <strong>der</strong> damit zusammenhängenden For<strong>der</strong>ungen<br />

und Verbindlichkeiten.<br />

Der Zweckverband finanziert für Verbandsmitglie<strong>der</strong> auf eigene Rechnung übernommene<br />

Beteiligungen, soweit dies zur Erfüllung <strong>der</strong> in den ersten beiden Sätzen genannten Aufgaben<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann sich <strong>der</strong> Zweckverband mit an<strong>der</strong>en Vereinigungen und<br />

Körperschaften, die einen ähnlichen Zweck verfolgen, zusammenschließen.<br />

Der Zweckverband erstrebt keinen Gewinn.<br />

4. Beteiligungsverhältnisse zum 31.12.<strong>2002</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> hat in seiner Sitzung am 17.06.1999 entschieden, den<br />

gesamten Aktienbesitz <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> an <strong>der</strong> Energie Baden-Württemberg AG in Höhe<br />

von 35.417,19 € (Nennwert) zu veräußern. Die Veräußerung wurde im 1. Quartal 2001 abgewickelt.<br />

Durch den Verkauf <strong>der</strong> Aktien an <strong>der</strong> Energie Baden-Württemberg AG ist das öffentliche<br />

Interesse für die Beteiligung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> am Landeselektrizitätsverband Württemberg<br />

(LEVW) entfallen. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> hat daher ihre Mitgliedschaft gekündigt, bleibt jedoch bis<br />

zur Auflösung des Landeselektrizitätsverbands Württemberg (voraussichtlich zum Jahresende<br />

2006) weiterhin dessen Mitglied und kann dadurch bei <strong>der</strong> Aufteilung des Verbandsvermögens<br />

berücksichtigt werden.<br />

Landeselektrizitätsverband Württemberg (LEVW)<br />

Seite 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!