04.05.2013 Aufrufe

Grundlagen Motorentechnik

Grundlagen Motorentechnik

Grundlagen Motorentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baustein<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Motorentechnik</strong><br />

Magerbetrieb und Schichtladung: Während der N54 mit HPI auf Lambda 1 und homogene Gemischbildung<br />

im gesamten Betriebs-Kennfeld ausgelegt ist, arbeitet der N53 im unteren bis mittleren Lastbereich mit magerem<br />

Gemisch. Nur im oberen Lastbereich, wo es um Drehmoment und Leistung geht, fährt auch der N53 mit ca.<br />

Lambda 1. Durch den Magerbetrieb mit „Schichtladung“ ergibt sich im normalen Fahrbetrieb gegenüber einem<br />

herkömmlichen Ottomotor mit Saugrohreinspritzung eine signifikante Verbrauchseinsparung.<br />

Allerdings erfordert der magere Betrieb einen NOx-Speicherkatalysator, damit auch der höhere Stickoxidausstoß<br />

(NOx) in ungiftige Abgasbestandteile umgesetzt werden kann. Mit dem 3-Wege Katalysator allein ist das<br />

nicht möglich, weil der 3-Wege Kat nur um Lambda 1 die Stickoxide reduzieren kann.<br />

Der NOx-Speicher-Kat wiederum benötigt möglichst schwefelfreien Kraftstoff, damit er seine Wirkung entfalten<br />

kann. Im Kapitel 7 gehen wir nochmal kurz auf den NOx-Speicherkat ein.<br />

Die Grafik zeigt schematisch die Abläufe im Brennraum bei Saugrohreinspritzung, HPI - Homogen und HPI -<br />

Schichtladebetrieb<br />

1 Saugrohreinspritzung mit Lambda 1-Betrieb (z.B. N52)<br />

2 Direkteinspritzung mit homogener Gemischbildung im Zylinder und Lambda 1-Betrieb (z.B. N54)<br />

3 Direkteinspritzung Schichtladebetrieb (z.B. diverse Betriebsbereiche beim N53)<br />

SEITE 13<br />

blau =<br />

mager<br />

Beim Schichtladebetrieb befindet sich nur im Bereich der Zündkerze eine zündfähige Gemischwolke. Der Rest<br />

des Brennraums ist „schichtweise“ von oben nach unten mit magerem Gemisch, Luft oder Abgasresten gefüllt.<br />

Das magere Gemisch nimmt nach der Zündung der Gemischwolke an der Zündkerze durch den schnellen Temperatur-<br />

und Druckanstieg ebenfalls an der Verbrennung teil.<br />

rot =<br />

fett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!