04.05.2013 Aufrufe

Grundlagen Motorentechnik

Grundlagen Motorentechnik

Grundlagen Motorentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baustein<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong>Motorentechnik</strong><br />

Die Hochdruckpumpe (HDP) ist eine 3-Kolbenpumpe. Der Antrieb erfolgt über eine Klauenkupplung auf die<br />

Pendelscheibe. Die macht neben der Drehbewegung auch noch eine pendelnde Hubbewegung. So werden die 3<br />

Hochdruckkolben nacheinander betätigt. Das Bild zeigt die Pumpe nicht in Einbaulage, sondern aufgestellt.<br />

Das Triebwerk der HDP ist mit einem speziellen Öl befüllt. Die Ölbefüllung ist im Bild rot markiert. Die Kolben<br />

der HDP drücken das Öl in einen Raum, der von einem Membranbalg gebildet wird. Außerhalb der Membran<br />

ist der Kraftstoff. Die Membran wird durch den Öldruck auf der Innenseite gedehnt und verdrängt dadurch<br />

den Kraftstoff (blau), der sich in der Kammer auf der Außenseite befindet. Der Pumpenantrieb und die 3 Hochdruckkolben<br />

kommen nicht mit Kraftstoff in Berührung. Die HDP kann einen Druck von max. 245 bar liefern<br />

Dann öffnet das Druckbegrenzungsventil. Der Betriebsdruck liegt bei max. 200 bar, wird über den Raildrucksensor<br />

gemessen und über ein Kennfeld an den Bedarf des Motors angepasst.<br />

SEITE 7<br />

Membranbalg,<br />

Zylinder, Kolbenfeder<br />

und HD-<br />

Kolben<br />

1 Kompensator zum Temperaturausgleich 8 Zulauf zum Druckbegrenzungsventil<br />

2 Rückschlagventil niederdruckseitig (3 mal) 9 Rückschlagventil hochdruckseitig (3 mal)<br />

3 elektrischer Anschluss Mengensteuerventil 10 Pendelscheibe<br />

4 Mengensteuerventil (Kraftstoffzumessung) 11 Klauenkupplung Antrieb<br />

5 Rücklauf Druckbegrenzungsventil 12 Hochdruckkolben (3 x)<br />

6 Zulauf von der Elektrokraftstoffpumpe 13 Ölfüllung Hochdruckpumpe (rot)<br />

7 Hochdruckanschluss zum Rail 14 Kraftstoffkammer (blau)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!