09.05.2013 Aufrufe

international review of employment - Randstad

international review of employment - Randstad

international review of employment - Randstad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

die auswirkungen der<br />

neuen regierung unter<br />

Obama auf das arbeits-<br />

und sozialrecht<br />

JEFFREY I. PASEK<br />

Jeffrey I. Pasek arbeitet bei Cozen O’Connor,<br />

einer <strong>international</strong>en Rechtsanwaltsfi rma,<br />

die 20 Niederlassungen in den größten<br />

Städten der USA, sowie in London und<br />

Toronto unterhält. Er hatte zuvor den<br />

Vorsitz der Praxisgruppe für Arbeitsrecht<br />

dieses Unternehmens. Seine Kanzlei ist<br />

spezialisiert auf die Repräsentanz von<br />

multinationalen Konzernen und US-<br />

Unternehmen in allen Aspekten des<br />

Arbeitsrechts, mit besonderer Betonung<br />

auf die Verteidigung der Arbeitgeberseite<br />

bei Prozessen um Ungleichbehandlung<br />

und der Vertretung vor Gericht bei<br />

Wettbewerbverbotsfällen in allen US-<br />

Staaten bis hin zum Obersten Gerichtsh<strong>of</strong>.<br />

Er ist außerdem im Vorsitz der Executive<br />

Services Practice des Unternehmens, die für<br />

besondere Fälle im Zusammenhang mit der<br />

Rekrutierung, Anstellung und Übernahme<br />

von Führungskräften in privaten und<br />

öffentlichen Unternehmen zuständig ist.<br />

Jeffrey I. Pasek ist Mitglied der<br />

Anwaltskammern von New York,<br />

Pennsylvania and New Jersey; er studierte<br />

an der Rechtsfakultät der University <strong>of</strong><br />

Pennsylvania und wurde mit verschiedenen<br />

Auszeichnungen bedacht, so die der Best<br />

Lawyers in America (2008, 2009), der<br />

Pennsylvania Super Lawyers (2004-09) und<br />

Chambers Partners USA (2008).<br />

Die Wahl von Barack Obama zum 44. Präsidenten<br />

der USA und die neue demokratische Mehrheit in<br />

Repräsentantenhaus und Senat bedeuten eine Veränderung<br />

der politischen Landschaft, die mit Sicherheit grundlegende<br />

Auswirkungen auf die Gesetzgebung im Bereich Arbeit und<br />

Soziales nach sich ziehen wird. Die meisten Kommentatoren haben<br />

sich mit anderen Prioritäten der neuen Regierung befasst; wir<br />

sehen jedoch auf diesem Gebiet einen wichtigen Wandel nahen.<br />

Arbeitgeber sollten die Übergangszeit nutzen, um sich gut über die<br />

Veränderungen zu informieren und sich darauf vorzubereiten.<br />

Gewerkschaftliche Organisierung<br />

Der designierte Präsident Obama hat sich <strong>of</strong>fen zu dem Wunsch einer<br />

Zusammenarbeit mit diversen gewerkschaftlichen Organisationen<br />

bekannt, um eine Veränderung der derzeitigen Arbeitsgesetzgebung<br />

herbeizuführen. Ganz oben auf der Tagesordnung der<br />

Gewerkschaften steht die Verabschiedung des Employee Free<br />

Choice Gesetzes (EFCA), die 2007 vom Repräsentantenhaus<br />

gebilligt wurde. Dieses Gesetz würde den Prozess der<br />

Organisierung von Gewerkschaften durch die Abschaffung<br />

geheimer Wahlen unter der Schirmherrschaft des National Labor<br />

Im neuen Kongress wird die<br />

republikanische Opposition sicherlich<br />

das Thema dieser antidemokratischen<br />

Komponente des Gesetzes erneut auf<br />

den Tisch bringen.<br />

I N T E R N A T I O N A L R E V I E W O F E M P L O Y M E N T 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!