09.05.2013 Aufrufe

international review of employment - Randstad

international review of employment - Randstad

international review of employment - Randstad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07<br />

die neue welt<br />

der reisen<br />

GEOFFREY LIPMAN<br />

Pr<strong>of</strong>essor Ge<strong>of</strong>frey Lipman ist stellvertretender<br />

Generalsekretär und Sprecher der UNWTO, der<br />

Welttourismusorganisation. Er ist außerdem<br />

Vorsitzender des Beirats des Christel DeHaan<br />

Tourism & Travel Research Institute. Er war der<br />

erste Präsident des World Travel & Tourism<br />

Council (WTTC), dem globalen Forum für<br />

Wirtschaftsführer sowie Vorsitzender von Green<br />

Globe 21, einer Gruppe für verantwortlichen/<br />

nachhaltigen Tourismus, von 2000 bis 2008.<br />

Davor arbeitete Lipman zwanzig<br />

Jahre als Executive Director und Head <strong>of</strong><br />

Government Affairs für den Internationalen<br />

Luftverkehrsverband IATA und später<br />

als Executive Director bei der IFAPA,<br />

einem <strong>international</strong>en Verband für<br />

Flugpassagiere, sowie als Partner von Global<br />

Aviation Associates, einer strategischen<br />

Beratungsfi rma für Fluggesellschaften,<br />

die auf Regierungsbeziehungen und<br />

Wettbewerbsangelegenheiten spezialisiert ist.<br />

Er hat sich als Autor und Dozent weltweit mit<br />

den Themen Tourismusstrategie, Nachhaltigkeit<br />

und Liberalisierung der Luftfahrtindustrie<br />

betätigt, war Mitautor von Büchern über<br />

die Öffnung der europäischen Luftfahrt<br />

und gründete eine Expertenkommission für<br />

Freihandel in der Luftfahrt. Er war Mitglied<br />

zweier hochrangiger EU-Vertretungen für<br />

die Liberalisierung der Luftfahrtindustrie und<br />

für die Beschäftigung im Tourismussektor<br />

sowie Mitglied des britischen Roundtable on<br />

Sustainable Development, des Wirtschaftsrats<br />

des Präsidenten von Sambia sowie des Ethopia<br />

Think Tank.<br />

Lipman war Tourismusbotschafter des Leiters<br />

des Entwicklungsprogramms der Vereinten<br />

Nationen (UNDP) und Tourismusberater<br />

des Commonwealth Business Council, des<br />

Weltwirtschaftsforums und von Micros<strong>of</strong>t.<br />

Er ist außerordentlicher Pr<strong>of</strong>essor an der<br />

Victoria-Universität und der Griffi th-Universität<br />

in Australien und Forschungsbeauftragter<br />

für Tourismus an der George-Washington-<br />

Universität in den USA. Darüber hinaus ist er<br />

Mitglied der britischen Tourism Society. Zurzeit<br />

wohnt und arbeitet er in Madrid.<br />

F. Welche Bedeutung haben Geschäftsreisen für die<br />

globale Tourismusbranche?<br />

A. Eine sehr wichtige. In den letzten Jahren haben<br />

Geschäftsreisen 30 bis 40 % des Gesamtmarkts ausgemacht,<br />

was einem Erlös von möglicherweise über 50 % entspricht.<br />

Dieser Wert variiert natürlich in den verschiedenen Märkten. In<br />

einigen europäischen Städten generieren Geschäftsreisen bis zu 80 %<br />

der gesamten Tourismuseinnahmen.<br />

F. Inwiefern wirkt sich der Konjunkturabschwung<br />

Ihrer Meinung nach auf Geschäftsreisen aus,<br />

sowohl hinsichtlich des Gesamtvolumens, der<br />

Budgeteinschränkungen als auch der Art und Weise,<br />

wie Unternehmen ihre Geschäftsreisepolitik bewerten,<br />

planen und umsetzen?<br />

A. Ich sehe, dass viele Unternehmen im aktuellen Wirtschaftsklima<br />

ihr Geschäft einer Neubewertung unterziehen. Wir befi nden uns<br />

heute in einer Notfallsituation und die Unternehmer reagieren<br />

entsprechend. Man kann beobachten, dass Unternehmen das tun,<br />

was sie schon immer in solchen Situationen getan haben, nämlich<br />

zu schauen, wo sie Kosten einsparen können – und einer dieser<br />

Bereiche sind Geschäftsreisen. Immer mehr Unternehmen führen<br />

strengere Budgetbeschränkungen bzw. Einschränkungen von<br />

Geschäftsreisen ein. Dies wird sicherlich erhebliche Auswirkungen<br />

auf das Gesamtvolumen und die durchschnittlichen Ausgaben von<br />

Geschäftsreisenden haben und sich so auch in der Tourismusindustrie<br />

und insbesondere der Hotelbranche niederschlagen.<br />

In einigen europäischen Städten<br />

generieren Geschäftsreisen bis zu 80 %<br />

der gesamten Tourismuseinnahmen.<br />

I N T E R N A T I O N A L R E V I E W O F E M P L O Y M E N T 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!