09.05.2013 Aufrufe

international review of employment - Randstad

international review of employment - Randstad

international review of employment - Randstad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verringert wird? Durch Umsetzung einer<br />

Geschäftspolitik, Schaffen von Anreizen oder<br />

anderweitig?<br />

A. Ich glaube, eine effektive Geschäftspolitik ist der richtige<br />

Ansatz. Wenn das gesamte Thema der Reiseplanung und des<br />

Klimawandels den Beteiligten überlassen wird, wird es länger<br />

dauern, bis sie sich zu einer Kooperation entschließen, als wenn<br />

sie dazu gezwungen werden. Die Politik eines Unternehmens<br />

in Bezug auf Reise und Treibhausgase muss an seine allgemeine<br />

Unternehmensverantwortungsstrategie gekoppelt sein. Die Position<br />

der Vereinten Nationen in Bezug auf den Klimawandel ist, dass die<br />

Menschen eine Entschädigung für ihre Emissionen leisten müssen.<br />

Auf einer kürzlich in Sharm el-Sheik abgehaltenen UNWTO-<br />

Konferenz wurde das Potenzial zur Förderung von klimaneutralem<br />

Tourismus unterstrichen, mit umweltfreundlichen Initiativen, die<br />

zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennst<strong>of</strong>fen<br />

beitragen und die Wirtschaft ankurbeln und für die langfristige<br />

Umstrukturierung der Reisebranche sorgen. Eine fi nanzielle<br />

Entschädigung für die Emissionen von Flügen ist jedoch nur ein<br />

Teil eines viel größeren Programms zur Reduzierung der globalen<br />

Erwärmung. In Zeiten wie diesen ist es jedoch schwer, die Menschen<br />

davon zu überzeugen, die zusätzlichen Kosten zu tragen.<br />

F. Wie wichtig sind Fragen bezüglich Sicherheit –<br />

insbesondere für Führungskräfte – und inwieweit haben<br />

diese sich in den letzten Jahren verändert?<br />

A. Natürlich ist die Sicherheit der Mitarbeiter ein wichtiger<br />

Faktor, ich glaube jedoch nicht, dass die Sicherheitsbelange sich<br />

heutzutage wesentlich von denjenigen von früher unterscheiden.<br />

Große terroristische Anschläge, wie die kürzlichen Ereignisse<br />

in Mumbai, geschehen leider, aber ich glaube nicht, dass dies<br />

ernsthafte Auswirkungen auf Reisen nach Indien außerhalb von<br />

Mumbai haben wird. Die Menschen sind sich durchaus bewusst,<br />

dass Sicherheitsvorfälle auf der ganzen Welt passieren, dies hat<br />

sie jedoch nicht vom Reisen abgehalten. Ich halte es für wichtig,<br />

dass Regierungen zur Verbesserung der Sicherheit keine weiteren<br />

Steuererhöhungen vornehmen, welche die Reisekosten erhöhen<br />

würden.<br />

F. Wie steht es mit Auswirkungen auf die<br />

Reiseversicherung?<br />

A. Trotz der Ereignisse in Mumbai – oder auch am Flughafen<br />

von Bangkok – bin ich nicht der Meinung, dass sich der generelle<br />

Rahmen für Reiseversicherungen aufgrund von Sicherheitsbelangen<br />

geändert hat. Die Einschätzung von Risiken und die Kosten für ihre<br />

Versicherung werden von den Märkten gestellt. Sie können sich<br />

im Vergleich zu einem früheren Niveau für bestimmte Reiseziele<br />

ändern, nachdem ein Sicherheitsrisiko aufgetreten ist. Sie sind<br />

jedoch örtlich begrenzt und haben keine Auswirkungen auf die<br />

gesamte Reiseversicherungsbranche.<br />

F. Welchen Rat würden Sie bezüglich der Auswahl<br />

von privaten Transportmitteln, wie z. B. PKW<br />

oder Privatfl ugzeug gegenüber öffentlichen<br />

Transportmitteln wie Bahn, Bus oder Flugzeug geben?<br />

A. Wenn ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, sind<br />

private Transportmittel sicherer, aber da man ja in einem Hotel<br />

übernachten und in der Stadt herumreisen muss, macht dies keinen<br />

großen Unterschied bezüglich der allgemeinen Sicherheit auf<br />

Geschäftsreisen. Was die Kosten anbetrifft, ist es immer billiger mit<br />

öffentlichen Fluggesellschaften zu fl iegen, s<strong>of</strong>ern das Privatfl ugzeug<br />

keine größere Gruppe von Passagieren transportiert oder die Reise<br />

mehrere Zwischenstopps beinhaltet. Zudem kann der Eindruck, den<br />

man bei der Ankunft in einem Privatjet vermittelt, heutzutage nach<br />

hinten losgehen. In der aktuellen Situation ist die große Frage: Wo<br />

ist die Grenze? Stark gefragte Menschen reisen sowieso privat.<br />

Die Politik eines Unternehmens in Bezug auf Reise und Treibhausgase muss an seine<br />

allgemeine Unternehmensverantwortungsstrategie gekoppelt sein.<br />

F. Welche Einstellung sollten Unternehmen<br />

Ihrer Meinung nach in Bezug auf Ihre<br />

Geschäftsreisepraktiken haben?<br />

A. Führungskräfte sollten die umfassenden wirtschaftlichen<br />

Auswirkungen des Einsatzes Ihres Personals berücksichtigen. Sie<br />

müssen die Relevanz der Teilnahme an einem Meeting gegen<br />

die Kosteneinsparungen bei einer Nichtteilnahme abwägen. Ich<br />

weiß, dass der Kreditrahmen innerhalb einzelner Unternehmen<br />

sehr unterschiedlich ist, also sollten dies Mitarbeiter sein, die<br />

solche zuweilen sehr schwierigen Entscheidungen am besten<br />

treffen können. Daher sollte die Frage nicht lauten: „Sollen wir<br />

alle Geschäftsreisen streichen?“ sondern „Welche Reisen sind<br />

momentan unverzichtbar für unser Geschäft?“ Sie sollten einen<br />

kritischeren Blick auf die Art und Weise, wie sie Reisevorkehrungen<br />

treffen, werfen und sich darauf konzentrieren, Kosten zu<br />

senken. Ein völliges Reiseverbot sollte vermieden werden, da die<br />

wirtschaftlichen Kosten, an einem bestimmten Meeting nicht<br />

teilnehmen zu können, wesentlich höher sein können. ■<br />

Ge<strong>of</strong>frey Lipman sprach mit Jonathan Gregson, dem redaktionellen<br />

Berater der Zeitschrift FIRST.<br />

I N T E R N A T I O N A L R E V I E W O F E M P L O Y M E N T 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!