09.05.2013 Aufrufe

international review of employment - Randstad

international review of employment - Randstad

international review of employment - Randstad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir möchten allerdings nicht nur Kindern die chinesische Sprache<br />

und Kultur vermitteln, sondern auch Firmenchefs. Im letzten Jahr<br />

gingen nur 1,5 % der Gesamtexporte Großbritanniens nach China,<br />

während Deutschland fünf Mal so hohe Verkaufszahlen vorzuweisen<br />

hat. Dies wurde bislang mit der Tatsache erklärt, dass Deutschland eher<br />

die Produkte herstellt, die in der kapitalintensiven Wachstumsphase<br />

gebraucht werden, insbesondere Werksanlagen und fortgeschrittene<br />

Fertigungstechnologie.<br />

Es stimmt, dass die chinesische Wirtschaft bislang stark<br />

produktionsorientiert war, aber das ändert sich zurzeit, und der<br />

Fokus liegt vermehrt auf Dienstleistungen wie der Ausbildung, dem<br />

Immobiliensektor, den Medien, der Werbung und Finanzdienstleistungen.<br />

Die Dienstleistungsindustrie wird von einem starken politischen Ansporn<br />

getragen. Das stellt für die Europäer und Nordamerikaner vermehrte<br />

Anreize dar, weil geistige Urheberrechte nicht mehr so stark im Fokus<br />

stehen und Dienstleistungen leichter reproduziert werden können, weil sie<br />

auf Erfahrung, Netzwerken und Markenimage beruhen.<br />

Einer der Gründe hierfür ist, genau wie in Indien, das Entstehen<br />

einer Mittelschicht, die gegenwärtig auf ca. 250 Millionen Angehörige<br />

geschätzt wird. Beispielsweise ist China, obwohl es ein durchschnittliches<br />

Wachstum des Bruttosozialprodukts in China nach Provinz<br />

Hinweis: Daten aus dem Jahr 2007 in US-Dollar gemäß durchschnittlichem Tageskurs<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt Großbritannien, Statistiken über China<br />

Wir möchten allerdings nicht nur<br />

Kindern etwas beibringen, sondern auch<br />

Firmenchefs.<br />

Pro-Kopf-Einkommen von nur ca. 1000 Euro pro Jahr aufweist, nach den<br />

USA und Japan der drittgrößte Markt für Luxusgüter (und das kann sich<br />

rasch ändern, da die Zahlen in China stetig steigen.)<br />

Es besteht kein Zweifel, dass sich die chinesische Unternehmenskultur<br />

von der europäischen und nordamerikanischen unterscheidet, wenngleich<br />

sich diese Unterschiede nach und nach angleichen. Wir veranstalteten<br />

vor kurzem ein Seminar, bei dem wir Schauspieler einsetzten, die<br />

verschiedene Szenarios im Wirtschaftsleben darstellten – eine wesentlich<br />

wirkungsvollere Methode als eine Powerpoint-Präsentation. Und wir<br />

laden regelmäßig Gruppen nach China ein, damit die Menschen selbst<br />

sehen können, wie lebendig das Wirtschaftsleben dort ist, sogar in den<br />

aktuell schwierigen Zeiten für die Finanzmärkte (ich selbst bin gerade erst<br />

aus Shanghai zurückgekehrt).<br />

Dennoch bestehen auch vor dem Hintergrund des Gesagten weiterhin<br />

für multinationale Konzerne Schwierigkeiten, mit Joint Ventures auf<br />

I N T E R N A T I O N A L R E V I E W O F E M P L O Y M E N T 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!