14.05.2013 Aufrufe

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Helmholtz Zentrum für Umweltforschung – UFZ<br />

Integrierte Bewertung von Elektromobilitätskonzepten Integrated assessment of electro mobility concepts<br />

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung<br />

– UFZ wurde 1991 unter dem Namen<br />

UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle<br />

GmbH gegründet und beschäftigt an den<br />

Standorten Leipzig, Halle/S. und Magdeburg<br />

mehr als 1.000 Mitarbeiter. Es erforscht die<br />

komplexen Wechselwirkungen zwischen<br />

Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten<br />

Landschaften, insbesondere dicht besiedelten<br />

städtischen und industriellen Ballungsräumen<br />

sowie naturnahen Landschaften. Die<br />

Wissenschaftler des UFZ entwickeln Konzepte<br />

und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen<br />

Lebensgrundlagen für nachfolgende<br />

Generationen zu sichern.<br />

Die Energieforschung am UFZ konzentriert<br />

sich auf die Umweltauswirkungen der Energiegewinnung<br />

mit primärem Fokus auf erneuerbare<br />

Energieträger. Derzeit werden<br />

energierelevante Projekte an rund 20 Departments<br />

bearbeitet.<br />

Die Kompetenzen des UFZ im Bereich der<br />

Elektromobilität liegen in der Analyse der<br />

Umweltwirkungen unterschiedlicher Elektromobilitätskonzepte.<br />

Verschiedene Nutzungskonzepte<br />

für Elektrofahrzeuge sollen mit<br />

Hilfe von Szenarien beschrieben und analysiert<br />

werden. Dabei liegt ein Fokus auf dem<br />

durch Elektrofahrzeuge substituierbaren Anteil<br />

fossiler Fahrleistung. Ziel der Forschung<br />

im Bereich Elektromobilität ist die integrierte<br />

Bewertung von Elektromobilitätskonzepten.<br />

The Helmholtz Centre for Environmental Research<br />

– UFZ was established in 1991 and has<br />

more than 1,000 employees in Leipzig, Halle/S.<br />

and Magdeburg. They study the complex inter-<br />

actions between humans and the environment<br />

in cultivated and damaged landscapes.<br />

The scientists develop concepts and processes<br />

to help secure the natural foundations of human<br />

life for future generations.<br />

Energy Research at the UFZ concentrates on<br />

environmental aspects of energy generation,<br />

with a strong focus on renewable sources.<br />

There are currently 20 departments working<br />

on energy related issues.<br />

In the field of electro mobility the UFZ competences<br />

concentrate on the evaluation of<br />

environmental impacts of different electro<br />

mobility concepts and the use of scenarios to<br />

investigate the sustainability of electric vehicles.<br />

A main task is to determine the proportion<br />

of fossil fuel driven transportation that could<br />

potentially be substituted by electro mobility.<br />

The overall research objective is an integrated<br />

assessment of electro mobility concepts.<br />

Bildung, Forschung & Entwicklung | Education, Research & Development<br />

i<br />

Helmoltz Zentrum für Umweltforschung - UFZ<br />

Permoserstraße 15<br />

04318 Leipzig<br />

Umsatz (2011) 71,2 Mio. Euro<br />

Mitarbeiter 1.000<br />

Ansprechpartner<br />

Dr. Marcus Eichhorn<br />

Telefon +49 341 2434-467<br />

Telefax +49 341 2434-133<br />

E-Mail marcus.eichhorn@ufz.de<br />

Internet www.ufz.de<br />

108 | Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony | 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!