14.05.2013 Aufrufe

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEM Sachsenwerk GmbH<br />

VEM-Antriebe für eine umweltbewusste Zukunft VEM drives for an environmentally-aware future<br />

Die VEM Sachsenwerk GmbH gehört zum Firmenverbund<br />

der VEM-Gruppe und gilt mit<br />

seiner über 100-jährigen Tradition heute als<br />

Spezialist für die Fertigung elektrischer Mittel-<br />

und Hochspannungsmaschinen bis zu einer<br />

Leistung von 35 MW. Das Produktionsprogramm<br />

umfasst dabei u.a. Kompressor- und<br />

Walzwerksantriebe, Traktionsmotoren und<br />

-generatoren, Kraftwerksgeneratoren, Spezialmaschinen<br />

für die Schiffsindustrie und Windkraftgeneratoren.<br />

Seit der Gründung des Sachsenwerkes im Jahr<br />

1903 beschäftigt sich das Unternehmen mit<br />

der Entwicklung und Fertigung von Traktionsmotoren<br />

für elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge.<br />

Egal, ob legendärer „Hechtwagen“,<br />

schwere Vollbahn- und Industrielokomotive<br />

oder hochmoderne Niederflurstraßenbahn –<br />

jedes Fahrzeug erhält hier seinen individuellen,<br />

exakt auf die Betriebsanforderungen zugeschnittenen<br />

Antrieb. Seit Beginn der neunziger<br />

Jahre ausnahmslos in Drehstrom-Asynchron-<br />

Technik, die sich in zukunftsweisenden Fahrzeugkonzepten<br />

renommierter Systemhäuser<br />

weltweit bewährt.<br />

Für den umweltfreundlichen innerstädtischen<br />

Verkehr hat VEM in den letzten Jahren verschiedene<br />

Motorkonzepte für Hybrid- und<br />

Trolleybusse entwickelt. Von denen befinden<br />

sich einige schon seit 2009 in Osteuropa<br />

im täglichen Einsatz. Auch Hybridbusse der<br />

Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und Leipziger<br />

Verkehrsbetriebe (LVB) sind mit Antrieben von<br />

VEM unterwegs.<br />

The VEM Sachsenwerk GmbH belongs to the<br />

consolidated companies of the VEM Group<br />

and, in light of its 100-year tradition, is recognised<br />

today as a specialist in the manufacturing<br />

of electrical medium-voltage and highvoltage<br />

machines up to a capacity of 35 MW.<br />

The production programme comprises, among<br />

other things, compressor drive mechanisms<br />

and roller-mill drive mechanisms, traction<br />

motors and traction generators, power generators,<br />

special machines for the ship industry<br />

and wind-power generators.<br />

Since the founding of the Sachsenwerk in<br />

1903, the enterprise has been involved in<br />

development and manufacturing of traction<br />

motors for electrically-powered rail vehicles.<br />

It makes no difference whether it involves<br />

the legendary “Hechtwagen”, heavy-duty<br />

standard-gauge and industrial locomotives or<br />

state-of-the-art low-floor trams – each and<br />

every vehicle is provided with its own individual,<br />

operational-requirement-based and<br />

tailor-made drive system. And since the beginning<br />

of the 1990’s, VEM offers three-phase<br />

asynchronous technology which has, with-out<br />

exception, been proven and tested in trendsetting<br />

vehicle concepts by well-respected system<br />

vendors worldwide.<br />

For the environmentally friendly inner-city<br />

transport, VEM has developed various motor<br />

concepts for hybrid-busses and hybrid-trams<br />

in recent years. Some of these have been deployed<br />

in eastern Europe since 2009 on a daily<br />

basis. Hybrid busses of the Dresdner Verkehrsbetriebe<br />

(DVB) and the Leipziger Verkehrsbetriebe<br />

(LVB) have also been outfitted with VEM<br />

drive systems.<br />

i<br />

VEM Sachsenwerk GmbH<br />

Pirnaer Landstraße 176<br />

01257 Dresden<br />

Umsatz (2011) 110 Mio. Euro<br />

Mitarbeiter 582<br />

Ansprechpartner<br />

Wernfried Kühnel<br />

Vertriebsleiter Verkehrstechnik<br />

Telefon +49 351 208-3246<br />

Telefax +49 351 208-3608<br />

E-Mail kuehnel@vem-group.com<br />

Internet www.vem-group.com<br />

Unternehmen | Enterprises<br />

88 | Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony | 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!