14.05.2013 Aufrufe

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbundinitiative Maschinenbau Sachsen VEMAS<br />

Saxon Mechanical Engineering Network VEMAS Saxon Mechanical Engineering Network VEMAS<br />

Seit zehn Jahren bietet die VEMAS eine Plattform<br />

zum Auf- und Ausbau branchenübergreifender,<br />

interdisziplinärer und internationaler<br />

Kooperationen. Im Fokus stehen Technologietransfer,<br />

das Zusammenführen von Kooperationspartnern<br />

für Produkt- und Prozessinnovationen<br />

und die Unterstützung im Agieren auf<br />

Zukunftsmärkten. Beispielhaft dafür ist das von<br />

der VEMAS koordinierte Netzwerk „Motor und<br />

Getriebe“, in dem 14 Unternehmen ein gemeinsames<br />

Systemangebot für den Automobilbau in<br />

Russland bieten.<br />

Die frühzeitige Umsetzung wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse, neuer Ideen und Marktanforderungen<br />

in innovative Technologien und Produkte<br />

ist von zunehmender Bedeutung. Dazu<br />

werden in VEMAS-Anwenderworkshops bran-<br />

chenübergreifend und interdisziplinär Unternehmen<br />

und Forschungseinrichtungen zum<br />

Erfahrungs- und Ideenaustausch zu Themen<br />

wie Energiespeicherkonzepten und Energiemanagement<br />

im Maschinen- und Anlagenbau,<br />

mechatronischen Komponenten und Systemen,<br />

oder Gießen in Höchstpräzision zusammengeführt.<br />

Ergänzend steht der Erkenntnisgewinn<br />

aus der Forschung von Hochschulen,<br />

Fraunhofer-, Helmholtz-, Leibniz- und Max-<br />

Planck-Instituten in den VEMAS-Transfer-<br />

Veranstaltungen im Mittelpunkt.<br />

Eine VEMAS-Studie zu unternehmensinterner<br />

FuE und Netzwerkaktivitäten zeigt, dass Elektromobilität<br />

noch wenig Beachtung in den<br />

Unternehmen findet.<br />

Die VEMAS unterstützt die sächsischen KMU<br />

bei der Erschließung neuer Themenfelder. Bei<br />

entsprechendem Interesse wird zukünftig<br />

auch das Thema Elektromobilität bearbeitet.<br />

For ten years now VEMAS has been offering<br />

a platform for forming and expanding<br />

cross-branch, interdisciplinary and international<br />

cooperations. Here the focus is on the<br />

transfer of technology, bringing cooperation<br />

partners together to develop product and<br />

process innovations, and providing support in<br />

responding to markets of the future. A good<br />

example of this is the network coordinated<br />

by VEMAS, “Engines and transmissions”, in<br />

which 14 companies jointly offer a system for<br />

automobile manufacturing in Russia.<br />

Implementing scientific findings and new<br />

ideas in innovative technologies and products,<br />

and meeting demands made by markets early<br />

on is becoming increasingly important. To do<br />

this, in VEMAS user workshops companies and<br />

research facilities are brought together across<br />

different branches and disciplines to exchange<br />

experience and ideas on subjects such as energy<br />

storage concepts and energy management<br />

in machinery and plant construction, mechatronic<br />

components and systems, or high precision<br />

casting. This is supplemented by findings<br />

from research in universities or the Fraunhofer,<br />

Helmholtz, Leibniz and Max-Planck institutes,<br />

which are the centre of focus at VEMAS transfer<br />

events.<br />

A VEMAS study on company-internal R&D<br />

and networking activities shows that electric<br />

mobility still does not get very much attention<br />

in the companies.<br />

VEMAS provides support for Saxon small and<br />

medium size businesses in the exploitation of<br />

new subject areas. If there is enough interest,<br />

the subject of electric mobility will also be focused<br />

on in future.<br />

Politik und Verbände | Politics and Organisations<br />

i<br />

Verbundinitiative Maschinenbau<br />

Sachsen VEMAS<br />

Reichenhainer Straße 88<br />

09126 Chemnitz<br />

Ansprechpartner<br />

Prof. Dr.-Ing. Dieter Weidlich<br />

Projektmanager<br />

Telefon +49 371 5397-1860<br />

Telefax +49 371 5397-1729<br />

E-Mail info@vemas-sachsen.de<br />

Internet www.vemas-sachsen.de<br />

148 | Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony | 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!