14.05.2013 Aufrufe

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH<br />

Engagiert zur Elektromobilität Committed to electric mobility<br />

Das kommunale Unternehmen Leipziger Verkehrsbetriebe<br />

(LVB) GmbH betreibt das mit<br />

knapp 150 km zweitgrößte Straßenbahnnetz<br />

der Bundesrepublik Deutschland. Das<br />

Bedienungsgebiet der Stadt Leipzig umfasst<br />

auf einer Fläche von ca. 297 km² steigende<br />

Einwohnerzahlen, aktuell 522.883 Einwohner,<br />

das gesamte Bedienungsgebiet 708.315<br />

auf 1159 km². Die heute mehr als 134 Mio<br />

Fahrgäste jährlich nutzen zu über 80 % die<br />

Straßenbahnen auf derzeit 13 Linien. Sie<br />

sind damit bereits elektromobil und energieeffizient<br />

unterwegs. Bei der Erneuerung<br />

ihrer Busflotte engagieren sich die LVB<br />

auch in Projekten zu innovativen und umweltfreundlichen<br />

Antriebsarten. So kam<br />

hier bereits 2011 mit 19 Hybridbussen von<br />

4 verschiedenen Herstellern die deutschlandweit<br />

größte Hybridbusflotte zum Einsatz.<br />

Es bestand und besteht eine enge Zusammenarbeit<br />

mit den Wissenschaftlern des<br />

Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme<br />

(IVI) sowie den Partnern in<br />

den Projekten zur Elektromobilität. Die LVB<br />

waren und sind beteiligt an den Projekten<br />

SaxHybrid und SaxHybrid Plus, Sax Mobility<br />

und Sax Mobility II, in Projekten der internationalen<br />

Arbeitsgemeinschaft TrolleyMotion<br />

sowie im bayerisch-sächsischen Schaufenster<br />

„ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET“. Dieses<br />

Engagment ist verbunden mit der Weiterentwicklung<br />

von Mobilitätsdienstleistungen,<br />

Informationsangeboten und Partnerschaften,<br />

die umweltfreundliche Mobilität sichern.<br />

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, a<br />

municipal company, runs the second-largest<br />

tram network in Germany, with nearly 150<br />

km of track. The area of operation within<br />

the city of Leipzig covers approximately 297<br />

sq. kilometres and a growing population of<br />

522,833 inhabitants. Its entire area of operation<br />

covers 708,315 inhabitants spread out<br />

over 1,159 sq. kilometres. Today, 80 % of the<br />

more than 134 million LVB passengers each<br />

year use the tram and its 13 lines. They are<br />

already using electric mobility and taking advantage<br />

of energy-efficient transport. LVB is<br />

also involved in projects associated with the<br />

renewal of its bus fleet, involving innovative<br />

and environmentally friendly drive types.<br />

Consequently, LVB had the largest hybrid bus<br />

fleet in Germany in 2011, with 19 hybrid buses<br />

from 4 different manufacturers serving<br />

the network. The company continues to work<br />

closely with scientists from the Fraunhofer Institute<br />

for Transportation and Infrastructure<br />

Systems (IVI) and its electric mobility project<br />

partners. LVB also continues to be involved in<br />

the projects SaxHybrid and SaxHybrid Plus,<br />

Sax Mobility and Sax Mobility II, and projects<br />

by the international working group Trolley-<br />

Motion as well as the showcase Bavaria-<br />

Saxony ELECTRIC MOBILITY CONNECTS. The<br />

continuing development of mobility services,<br />

information services and partnerships that<br />

secure environmentally friendly mobility are<br />

the reasons for this committment.<br />

i<br />

Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH<br />

Karl-Liebknecht-Straße 12<br />

04107 Leipzig<br />

Umsatz (2011) 122,4 Mio. Euro<br />

Mitarbeiter 898 | 2396 LVB-Gruppe<br />

Ansprechpartner<br />

Andreas Böttcher | Annette Körner<br />

Projektleiter(in)<br />

Telefon +49 341 492-1102 | -1136<br />

Telefax +49 341 492-1808 | -1804<br />

E-Mail andreas.boettcher2vs@lvb.de<br />

annette.koerner@lvb.de<br />

Internet www.lvb.de<br />

Unternehmen | Enterprises<br />

64 | Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!