14.05.2013 Aufrufe

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

KOMPETENZATLAS - Sächsische Energieagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Labor Elektrische Mobilität der Fakultät Elektrotechnik<br />

an der Hochschule für Technik und<br />

Wirtschaft Dresden forscht und entwickelt unter<br />

der Leitung von Prof. Dr.-Ing. M. Hübner auf<br />

dem Gebiet der Speicherung von Elektroenergie.<br />

Dabei wird auf langjährige Erfahrung in der Automobilelektronik<br />

speziell im Bereich Bordnetzanalyse<br />

und -simulation aufgebaut.<br />

Es wurde ein transportables Messsystem (eTMS)<br />

entwickelt, welches zur Aufnahme und Auswertung<br />

elektrischer Größen dient. Es wurde<br />

speziell für Elektrofahrzeuge weiterentwickelt<br />

und um Satellitennavigation (GPS-Ortung),<br />

CAN-Signalerfassung sowie deren kohärente<br />

Auswertung erweitert. Daraus hervor gingen<br />

auch Datenlogger u.a. für Light Electric Vehicles<br />

(LEV) mit Funkanbindung. Das Labor verfügt<br />

über eine E-Fahrzeugflotte bestehend aus verschiedenen<br />

LEV und PKW, die zur Erprobung<br />

der Messtechnik dienen. Zur Untersuchung der<br />

Traktionsbatterien dieser Fahrzeuge verfügt<br />

das Labor über Spezialtechnik für statische<br />

und dynamische Analysen.<br />

Projekte wie „Energieoptimierte Fahrzeuglängsführung<br />

von Straßenfahrzeugen“, gefördert<br />

durch das SMWK, und „SaxMobility I<br />

und II“ für die Modellregion Elektromobilität<br />

Sachsen, gefördert durch BMVBS, unterstützen<br />

dabei den Kompetenzaufbau im Labor.<br />

Im Labor Elektrische Mobilität der HTW Dresden<br />

erfolgte die Gründung des Arbeitskreises<br />

Elektromobilität im VDI Sachsen durch Prof.<br />

Dr.-Ing. M. Hübner. Unterstützt wird er in<br />

dieser Tätigkeit durch die sehr engagierten<br />

Labormitarbeiter (z. Z. 9 Mitarbeiter).<br />

Research and development at the electric mobility<br />

lab of the faculty of electrical engineering<br />

at the Dresden University of Applied Sciences<br />

(HTW Dresden) is conducted in the field of electric<br />

energy storage under the direction of Prof.<br />

Dr.-Ing. M. Hübner. This work builds on years of<br />

experience in automobile electronics, particularly<br />

in the area of analysis and simulation of<br />

on-board power supplies.<br />

A transportable measuring system (eTMS) was<br />

developed that is used for recording and evaluating<br />

electrical measurements. It was developed<br />

further especially for electric vehicles and<br />

satellite navigation (GPS positioning), receiving<br />

CAN signals, and their coherent evaluation.<br />

Data loggers for light electric vehicles (LEV)<br />

with radio connection, were developed from<br />

this. The laboratory has a fleet of e-vehicles<br />

consisting of various LEV and passenger ve-<br />

hicles, which are used for test drives with the<br />

measurement technology. The lab possesses<br />

special technology for static and dynamic analysis,<br />

which they use to study the traction batteries<br />

of these vehicles.<br />

Projects such as “Energy efficient longitudinal<br />

guiding of road vehicles”, supported by the<br />

State Ministry of Science and the Arts (SMWK),<br />

and “SaxMobility I and II” for the programme<br />

“Electric mobility in pilot regions” in Saxony,<br />

supported by the Federal Ministry of Transport,<br />

Building and Urban Development (BMVBS),<br />

help expand the expertise of the lab.<br />

The working group on electric mobility in<br />

the Association of German Engineers in Saxony<br />

(VDI Saxony) was founded by Prof. Dr.-<br />

Ing. M. Hübner, head of the electric mobility<br />

lab with 9 employees. They support him in<br />

all public relations.<br />

Bildung, Forschung & Entwicklung | Education, Research & Development<br />

i<br />

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden<br />

Friedrich-List-Platz 1<br />

01069 Dresden<br />

Postanschrift:<br />

PF 120701<br />

01008 Dresden<br />

Mitarbeiter 9 (Labor Elektrische Mobilität)<br />

Ansprechpartner<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Hübner<br />

Professur für Fahrzeugelektrotechnik<br />

Telefon +49 351 462-3441<br />

Telefax +49 351 462-2193<br />

E-Mail huebner@htw-dresden.de<br />

Internet www.htw-dresden.de<br />

112 | Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony Kompetenzatlas Elektromobilität Sachsen | Electric Mobility in Saxony | 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!