15.05.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrum für Innere Medizin<br />

20<br />

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin<br />

Zur Behandlung von Patienten mit Herzkranzgefäßverengung, Herzklappenerkrankungen, Kardiomyopathie<br />

und Herzinsuffi zienz, Herzrhythmusstörungen aber auch von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes<br />

mellitus bis hin zu Durchblutungsstörungen der Beine konzentriert sich die Klinik auf die kardiovaskuläre<br />

Medizin und die internistische Intensivmedizin.<br />

Dabei bietet die kardiovaskuläre Medizin das gesamte Spektrum der klinischen und invasiven Kardiologie<br />

sowie Angiologie. Die Überwachung sowie Akut- und Intensivbehandlung einschließlich Organersatztherapie<br />

(Beatmung, Hämodialyse, aortale Gegenpulsation) kritisch Kranker erfolgen in der Abteilung für Internistische<br />

Intensivmedizin, welcher die IMC-<strong>St</strong>ation angegliedert ist. Daneben ist kardiologische und angiologische<br />

Diagnostik mit Herzschrittmacher- und ICD-Ambulanz integraler Bestandteil der Klinik.<br />

Chefarzt der Klinik:<br />

Prof. Dr. med. Andreas Hartmann<br />

Tel.: 0341 909-2301<br />

Fax: Fax: 0341 909-2323<br />

Leistungsspektrum<br />

Das Leistungsspektrum der Klinik erstreckt sich auf<br />

diagnostische und therapeutische Maßnahmen wie:<br />

• Linksherzkatheteruntersuchung und interventionelle<br />

Infarktbehandlung mit 24h- Bereitschaft<br />

• Myokardbiopsie<br />

• Elektrophysiologische Untersuchung und Ablation<br />

bei tachykarden Herzrhythmusstörungen<br />

unter Nutzung von 3D-Mappingsystem, Pulmonalvenenisolation<br />

• Rechtsherzkatheteruntersuchung<br />

• Herzschrittmacher- und ICD-Implantationen<br />

einschließlich der kardialen Resynchronisationstherapie<br />

(in Kooperation mit der Klinik für Allgemein-<br />

und Visceralchirurgie)<br />

• ASD-, PFO- und LAA-Verschluß<br />

• Echokardiographie (transthorakal, transösophageal,<br />

<strong>St</strong>ressechokardiographie)<br />

• Kipptischuntersuchungen<br />

• Langzeit-EKG, Eventrecorder usw.<br />

Spezielle Leistungen<br />

• Herzschrittmacher- und ICD-Ambulanz<br />

• Spezialambulanz NYHA III / IV nach<br />

§ 116 b SGB V<br />

• Kardio-MRT (in Kooperation mit der Klinik für<br />

Diagnostische und Interventionelle Radiologie)<br />

• MRT bei PM- und ICD-Patienten<br />

• Home-Monitoring für Patienten mit implantierten<br />

Herzschrittmachern bzw. ICD<br />

• Telemetrische Überwachung mittels Rhythmcard<br />

und externer Looprecorder<br />

• Herzkatheterlabor mit 24h-Bereitschaft<br />

Neues aus <strong>2011</strong><br />

Im September wurde die neue Brustschmerzeinheit („Chest-Pain-Unit“) eröffnet. Die Integration der Einheit in<br />

die Klinikprozesse mit ihren schematischen Anamnese- und standardisierten Diagnoseabläufen und der kontinuierlichen<br />

Überwachung ermöglicht eine optimale Versorgung von Patienten mit akuten Herzbeschwerden.<br />

Als eine der ersten Einrichtungen verwendet die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin<br />

bei Neuimplantationen ausschließlich MRT-taugliche Herzschrittmacher und Elektroden. Damit kann<br />

betroffenen Patienten diese wichtige Diagnostik mit minimalem Risiko sowohl für die Funktionsfähigkeit des<br />

Herzschrittmachers als auch für ihre Sicherheit gewährt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!