15.05.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbund Gemeindenahe Psychiatrie<br />

50<br />

Verbund Gemeindenahe Psychiatrie<br />

Für viele Erwachsene mit psychischen Erkrankungen bzw. psychosozialen Problemen ist der Verbund für<br />

Gemeindenahe Psychiatrie als ambulantes Beratungs- und Behandlungszentrum in Wohnortnähe ein wichtiger<br />

Anlaufpunkt in psychischen Krisensituationen bzw. bei manifestierten psychischen Erkrankungen. Durch<br />

die Verknüpfung der drei Betreuungsebenen Tagesklinik, Institutsambulanz und Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

der <strong>St</strong>adt Leipzig schafft der Verbund Gemeindenahe Psychiatrie eine Einheit aus psychogisch / psychiatrischer<br />

und psychosozialer Betreuung. Das multiprofessionelle Team um die Chefärztin Frau Dipl.-Med. Maria<br />

Nollau, bestehend aus Fachärzten für Psychiatrie/Psychotherapie und Neurologie, Diplom-Psychologen,<br />

Ergo- und Physiotherapeuten sowie Krankenschwestern, behandelt und betreut hilfsbedürftige Menschen an<br />

fünf <strong>St</strong>andorten in Leipzig.<br />

<strong>St</strong>ruktur und Leistungsspektrum der Tageskliniken<br />

Behandlung von<br />

• affektiven <strong>St</strong>örungen, insbesondere Depressionen<br />

• Angst und Panikstörungen<br />

• Schizophrenen/schizoaffektiven <strong>St</strong>örungen<br />

• somatoformen <strong>St</strong>örungen<br />

• Persönlichkeitsstörungen<br />

• Anpassungsstörungen<br />

Eine spezifi sche Behandlung Suchterkrankter<br />

(Entgiftung, Entzug) erfolgt nicht.<br />

Besonderheiten<br />

• alternative alternative Behandlungsmöglichkeit zur vollstavollstationären psychiatrischen Behandlung<br />

• schnelle Hilfe in Krisensituationen aufgrund<br />

der kurzen Wege durch die Wohnortnähe<br />

• Erhalt des sozialen Umfeldes<br />

• Reintegration nach stationärer Behandlung<br />

Im Rahmen eines integrativen Therapiekonzeptes<br />

werden die Therapien als Gruppentherapien vom<br />

multiprofessionellen Team des Verbundes Gemeindenahe<br />

Psychiatrie angeboten.<br />

Chefärztin Verbund Gemeindenahe Psychiatrie:<br />

Dipl.-Med. Maria Nollau<br />

Tel.: 0341 86 92 06 15<br />

Fax: 0341 86 92 06 50<br />

Leistungsspektrum der Institutsambulanz<br />

• psychiatrische und psychologische Diagnostik<br />

• Pharmakotherapie<br />

• Einzelpsychotherapie als:<br />

- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie<br />

- Verhaltenstherapie<br />

- systemische Therapie<br />

• Psychoedukation<br />

• Entspannungstherapieverfahren<br />

• Physiotherapie<br />

• Ergotherapie<br />

• Ernährungsberatung<br />

Leistungsspektrum des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes (SpDi)<br />

• psychosoziale Beratungen wie z.B.<br />

- Hilfeleistung bei bei Behördenangelegenheiten<br />

- Bewältigung Bewältigung von Alltagsproblemen<br />

Alltagsproblemen<br />

- tagesstrukturierende Angebote<br />

- Sozialtraining<br />

• Koordination psychosozialer Maßnahmen im<br />

Betreuungssektor bzw. psychosozialen<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

• Organisation von Begegnungen für Senioren<br />

• Organisation von von störungsspezifischen<br />

Selbsthilfegruppen (z.B. bei Psychosen,<br />

Depressionen)<br />

• Schulung von Angehörigengruppen<br />

Die Hilfestellungen des SpDi sind auf Menschen mit<br />

psychosozialen Problemen, deren Angehörige, Freunde<br />

und Betreuer ausgerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!