15.05.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrum für Innere Medizin<br />

22<br />

Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie<br />

Bei der Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen oder des blutbildenden Systems<br />

arbeitet die Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie eng mit einer Vielzahl der Kliniken<br />

im Onkologischen Zentrum des Klinikums <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> zusammen. Die Klinik für Internistische Onkologie und<br />

Hämatologie sowie das Onkologische Zentrum werden als Konsultationszentrum von anderen Krankenhäusern<br />

und Vertragsärzten wahrgenommen und sind in die Behandlung der mehr als 6000 Tumorpatienten<br />

jährlich fest eingebunden. Darüber hinaus ist die Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie an regionalen<br />

und überregionalen Kooperationen, wie dem Nordwestsächsischen Brustzentrum und dem Kooperativen<br />

Darmzentrum Nordwest-Sachsen beteiligt und wirkt so erfolgreich an der Realisierung einer ganzheitlichen<br />

Tumorbehandlung mit. Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen klinischen <strong>St</strong>udien<br />

trägt die Klinik zur Entwicklung neuer Forschungsschwerpunkte und damit zur langfristigen Optimierung der<br />

Tumorbehandlung bei.<br />

Chefärztin der Klinik:<br />

Dr. med. Luisa Mantovani Löffl er<br />

Tel.: 0341 909-2350<br />

Fax: 0341 909-2326<br />

Leistungsspektrum<br />

Das Leistungsspektrum der Klinik erstreckt sich auf diagnostische<br />

und therapeutische Maßnahmen wie die<br />

• Diagnostik von malignen Erkrankungen<br />

• Erstellung eines Therapieplanes (in Kooperation<br />

mit dem Onkologischen Zentrum)<br />

• Einleitung und ggf. auch wiederholte Durchführung<br />

von Chemotherapien<br />

• Durchführung von <strong>St</strong>aginguntersuchungen als<br />

Erfolgskontrolle nach Chemotherapie<br />

• Organisation der onkologischen Nachsorge<br />

• Organisation von sozialen oder palliativen Versorgungsmöglichkeiten<br />

(ambulante Pflegedienste,<br />

Hilfsmittel, Haus Leben, palliative Versorgung,<br />

Hospiz)<br />

Spezielle Leistungen<br />

• Chemoembolisation bei Lebermetastasen bzw.<br />

lebereigenen Tumoren (TACE)<br />

• Selektive Interne RadioTherapie (SIRT) (TACE<br />

und SIRT in Kooperation mit Radiologie und<br />

Nuklearmedizin)<br />

• Chemotherapie, Immuntherapie und Behandlung<br />

mit neuen Substanzen wie Signaltransduktionshemmer<br />

• Interdisziplinäre Tumorambulanz nach §116 b<br />

SGB V<br />

Besonderheiten<br />

Die intensive Zusammenarbeit der Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie mit der Begegnungsstätte<br />

Haus Leben Leipzig des <strong>St</strong>ädtischen Klinikums „<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>“ Leipzig bietet den betroffenen Patienten<br />

und ihren Angehörigen/ Partnern - ergänzend zu ihrer medizinischen Behandlung - ein vielseitiges und hilfreiches<br />

Betreuungs-, Aufklärungs- und Veranstaltungsangebot im Kampf gegen die Krankheit.<br />

Neues aus <strong>2011</strong><br />

Das Onkologische Zentrum am Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> hat auf die besondere Aufgabenstellung bei der Behandlung<br />

von geriatrischen Patienten mit Tumorerkrankungen reagiert und bietet diesen seit September <strong>2011</strong><br />

unter dem Begriff „Geriatrische Onkologie“ auf einer geriatrisch-onkologischen <strong>St</strong>ation in der Medizinischen<br />

Klinik West eine umfassende Behandlung unter geriatrischen Gesichtspunkten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!