15.05.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

Geschäftsbericht 2011 - St. Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zentrum für Rehabilitationsmedizin<br />

52<br />

Zentrum für Rehabilitationsmedizin<br />

Mit der Gründung des Zentrums für Rehabilitationsmedizin am 27.07.<strong>2011</strong> vollzog das Klinikum <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong><br />

einen weiteren Schritt in Richtung umfassender Versorgung und Betreuung von rehabilitationsbedürftigen<br />

Patienten. Durch die engere Verzahnung der Abteilung für Ambulante rheumatologische und muskuloskeletale<br />

Rehabilitation mit der Klinik für Geriatrische Rehabilitation und dem Institut für Physikalische Medizin als<br />

rehabilitative Teilbereiche des Klinikums können nun für bestimmte Indikationen geschlossene Behandlungsketten<br />

angeboten werden – von der Akutversorgung bis zur wohnortnahen Rehabilitation.<br />

Klinik für Geriatrische Rehabilitation<br />

In der Klinik wird die ganzheitliche Behandlung des<br />

Patienten im therapeutischen Team, bestehend aus<br />

Ärzten, Pfl egepersonal, Therapeuten des Institutes<br />

für Physikalische Medizin, Sozialarbeitern und<br />

Psychologen mit dem Ziel sichergestellt, die funktionelle<br />

Selbstständigkeit und Mobilität der Patienten<br />

zu erhalten bzw. wiederherzustellen, sie wieder in ihr<br />

häusliches Umfeld einzugliedern und einen Pfl egebedarf<br />

zu vermeiden bzw. zu verringern sowie die<br />

Lebensqualität der häufi g multimorbiden Patienten<br />

allgemein zu verbessern.<br />

Chefärztin der Klinik für Geriatrische Rehabilitation:<br />

Dr. med. med. Simone Wötzel Wötzel<br />

Tel.: 0341 909-3371<br />

Fax: Fax: 0341 909-1521<br />

Leistungsspektrum<br />

In der Klinik werden Patienten mit folgenden Erkrankungen<br />

behandelt<br />

• gefäßbedingten Hirnfunktionsstörungen<br />

• kardiopulmonalen Erkrankungen<br />

• spezifisch-neurologischen Erkrankungen<br />

• neuro-otologischen Erkrankungen<br />

• chronischen Schmerzsyndromen<br />

• operativ versorgten Frakturen, sowie Zustand<br />

nach Endoprothesenimplantation<br />

• schweren degenerativen Gelenkerkrankungen<br />

• <strong>St</strong>offwechselerkrankungen mit Spätschäden<br />

• schwerer Osteoporose<br />

• Tumorerkrankungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!