28.05.2013 Aufrufe

Masterarbeit als PDF - Socialnet

Masterarbeit als PDF - Socialnet

Masterarbeit als PDF - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Begriffsklärung und Grundverständnis von Compliance<br />

• Der bayerische Datenschutzbeauftragte überprüfte 2005 stichprobenartig<br />

53 Abfragen von Polizeibeamten in der polizeiinternen Datenbank. Bei 15 dieser<br />

Anfragen konnte eine dienstliche Notwendigkeit nicht festgestellt werden; 3<br />

Abfragen waren eindeutig dem privaten bzw. sozialen Umfeld der abfragenden<br />

Polizeibediensteten zuzurechnen. Zusammengefasst bedeutet dies, dass<br />

mindestens 5% der Datenabfragen von Polizeibeamten missbräuchlich erfolgen<br />

(vgl. Der bayrische Landesbeauftragte für Datenschutz, 2007).<br />

• 2002 und 2003 wurden geheime Informationen und Daten von Mitarbeitern<br />

des Bundeskriminalamtes an die Presse verkauft. Die Verantwortlichen konnten<br />

nicht identifiziert werden (vgl. Nitschmann, 2009).<br />

• Der Sicherheitschef der italienischen Telekom ließ von 1997 bis 2006 die<br />

Telefonate von mehr <strong>als</strong> hunderttausend Bürgern abhören, darunter Angestellte,<br />

Großbankiers, Politiker, Unternehmer und Sportler. Möglich war ihm dies, da er für<br />

die Durchführung von angeordneten Telefonüberwachungen zuständig war.<br />

Neben den Informationen aus den abgehörten Telefonaten erhielt der<br />

Sicherheitschef auch Daten aus Emails oder Bankverbindungen. Mit den<br />

gewonnenen Informationen wurden Skandale in den Medien produziert oder<br />

Menschen erpresst. Der Sicherheitschef verdiente 20 Mio. Euro durch<br />

Veruntreuung der Informationen (vgl. Braun, 2006).<br />

• Im Dezember 2005 wurde bei dem amerikanischen Forensik-Unternehmen<br />

Guidance ein Server geknackt und Namen, Adressen und Kreditkartendaten von<br />

rund 3800 Kunden kopiert. Der sich daraus ergebende Missbrauch der<br />

Kundendaten zu Betrugszwecken war möglich, weil Guidance verbotenerweise<br />

auch die Prüfnummern der Karten gespeichert hatte. Die Firma wurde von der<br />

U.S. Federal Trade Commission (FTC) – eine unabhängige amerikanische<br />

Behörde des Verbraucherschutzes - zu schärferen Sicherheitsmaßnahmen<br />

verurteilt und muss der FTC über einen Zeitraum von 10 Jahren regelmäßig<br />

Bericht über Fortschritte erstatten (vgl. Heise Online, 2006).<br />

• Norwegen schreibt <strong>als</strong> einziges Land vor, dass der gesamte Fischfang<br />

eines Schiffes an Land gebracht werden muss. Die anderen Länder, europa- und<br />

weltweit, handhaben es vielfach so, dass der so genannte Beifang, bei dem es<br />

sich um Meerestiere handelt, die unbeabsichtigt im Netz landen und der ca. 40 %<br />

des Gesamtfangs ausmacht, gestresst, verletzt oder tot wieder zurück ins Meer<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!