28.05.2013 Aufrufe

Masterarbeit als PDF - Socialnet

Masterarbeit als PDF - Socialnet

Masterarbeit als PDF - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Compliance zugehörige Definitionen und theoretische Abgrenzungen im Rahmen der Historie<br />

von Compliance<br />

3. Compliance zugehörige Definitionen und theoretische Abgrenzungen im<br />

Rahmen der Historie von Compliance<br />

Im vorliegenden Kapitel wird ein Überblick über die Entwicklung von Compliance<br />

gegeben und Begriffe definiert, die im Kontext von Compliance verwendet werden.<br />

Dass sich Unternehmen bei ihren Geschäften an die für sie geltenden Gesetze<br />

halten müssen, so wie es der Begriff Compliance beschreibt, ist keine neue Er-<br />

kenntnis. Dass bei Fehlverhalten eines Unternehmens, negative Konsequenzen<br />

folgen ist auch nicht neu. Neu ist die Rahmensituation, in welcher sich Unterneh-<br />

men heute befinden. Die Anzahl der Vorschriften, die sie einhalten müssen, ist<br />

gestiegen. Es geht nicht mehr nur um die Rechtstreue eines Unternehmens, son-<br />

dern um viele organisatorische, unternehmensinterne Aspekte, die die Etablierung<br />

von Compliance im Unternehmen <strong>als</strong> erfolgreiches System einer effizienten und<br />

effektiven Unternehmensführung und Unternehmenssteuerung erscheinen lässt.<br />

Die Gesamteinbettung des Themas Compliance in das Unternehmen sowie das<br />

bewusste und aktive Angehen des Themas durch die Geschäftsleitung sind eben-<br />

falls neu. Compliance organisiert sich nicht von selbst. Es muss von Geschäftsfüh-<br />

rern und Vorstandsmitgliedern bewusst umgesetzt werden (vgl. Wecker/Galla,<br />

2009:65).<br />

Bei der Betrachtung der Entwicklung von Compliance scheinen die medienträchti-<br />

gen Bilanzskandale Wegbereiter zu sein. Anhand des folgenden Abschnittes wird<br />

deutlich, dass es einige Delikte gab, die zum Erlass von Gesetzen und zum heuti-<br />

gen Stand von Compliance geführt haben.<br />

Als Reaktion auf diverse Fälle von Wirtschaftskriminalität, insbesondere Enron und<br />

Worldcom, reagierte der US Congress im August 2002 mit dem Sarbanes-Oxley-<br />

Act (SOX), der Vorstände und Wirtschaftsprüfer verstärkt in die Pflicht nimmt, um<br />

das Vertrauen in den Finanzmarkt wieder zu gewinnen und der auch vorschreibt,<br />

dass börsennotierte Unternehmen die Richtigkeit ihrer Bilanz beeiden müssen.<br />

Der SOX gliedert sich unter anderem in folgende Abschnitte: Organisation und<br />

Aufgaben des Aufsichtsgremiums, Unabhängigkeit der Wirtschaftsprüfer, Veröf-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!