28.05.2013 Aufrufe

Masterarbeit als PDF - Socialnet

Masterarbeit als PDF - Socialnet

Masterarbeit als PDF - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Begriffsklärung und Grundverständnis von Compliance<br />

Mit Hilfe der Marketingfunktion sollen die Marktposition und das Image des<br />

Unternehmens auf dem Markt und in der Öffentlichkeit gehalten, gestärkt und<br />

auch weiter ausgebaut werden (vgl. Braun, 2008/2009:4).<br />

Unabhängig von der konkreten auf das jeweilige Unternehmen angepassten<br />

Ausgestaltung einer Compliance Organisation, erreicht ein Unternehmen durch<br />

den Aufbau, die Umsetzung und das letztliche „Leben“ von Compliance verbunden<br />

mit einer dauerhaften Weiterentwicklung des Systems eine Risikominimierung für<br />

mögliche auf Unwissenheit oder Fahrlässigkeit beruhende Vergehen und beugt<br />

Risiken vor. Ferner werden die Effizienz und die Effektivität des Unternehmens<br />

erhöht.<br />

Das Risiko eines Unternehmens, sich nicht mit geltendem Recht in Einklang zu<br />

bewegen, wird geringer durch die Bereitstellung benötigter Informationen, die<br />

Mitarbeiter der unterschiedlichen Unternehmensbereiche brauchen, um sich<br />

gesetzeskonform zu verhalten. Im Rahmen einer Compliance Organisation<br />

werden Prozessabläufe beleuchtet, nach Sinn beurteilt und gegebenenfalls neu<br />

definiert und formalisiert. So erhalten die Mitarbeiter und das Management eine<br />

bessere Transparenz der Prozesse und erlangen Handlungsorientierung. Das<br />

Unternehmen erhält durch weniger Regelverstöße weniger<br />

Negativberichterstattung. Auch ist es möglich, eine bestimmte Berichterstattung<br />

durch eine Compliance Organisation zu erzielen (vgl. Brockhausen, 2009:12).<br />

Die Effizienz wird gesteigert, indem durch die Compliance Organisation<br />

vorhandene Kontrollmechanismen optimiert werden. Compliance Manager<br />

betrachten die Anforderungen, die für ein Unternehmen gelten und gleichen diese<br />

mit den vorhandenen Kontrollmechanismen ab. Abhängig von der Wirksamkeit<br />

werden diese angepasst und optimiert. Durch festgelegte Prozessabläufe entsteht<br />

ein geringerer Bedarf an Help Desk Unterstützung. Das Unternehmen wird<br />

leistungsfähiger, da höhere Produktivität durch geringere Ressourcenbelastung<br />

erzielt wird. Ebenfalls führt höhere Produktivität führt zu niedrigeren Kosten (ebd.),<br />

was sich <strong>als</strong> Vorteil für das Unternehmen erweist.<br />

Eine Effektivitätssteigerung ergibt sich durch ein besseres Verständnis der<br />

Mitarbeiter für interne Kontrollmechanismen. Somit wissen die Mitarbeiter sowie<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!