28.05.2013 Aufrufe

Masterarbeit als PDF - Socialnet

Masterarbeit als PDF - Socialnet

Masterarbeit als PDF - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Derzeitiger Stand der Implementierung von Compliance<br />

4. Derzeitiger Stand der Implementierung von Compliance<br />

In der vom Bundesinnenministerium veröffentlichten Polizeilichen Krimin<strong>als</strong>tatistik<br />

2008 wurde deutlich, dass im Bereich der Wirtschaftskriminalität von 2004 bis<br />

2006 ein konstanter Anstieg festzustellen war, der sich ab 2007 nicht weiter fort-<br />

setzte. 2008 war sogar eine Abnahme um 3,8 Prozent auf 84.550 Fälle festzustel-<br />

len. Im Jahr 2008 wurden 6.329 Fälle von Wettbewerbs-, Korruptions- und Amts-<br />

delikten erfasst, was einem Rückgang um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr<br />

entspricht (vgl. Bundesministerium des Innern, 2009:9).<br />

Diese Zahlen lassen darauf schließen, dass die beispielhaft genannten Unterneh-<br />

mensskandale bzw. die Wirtschaftskriminalität allgemein zusammen mit den neu<br />

erlassenen Gesetzen und Richtlinien zu einer erhöhten Aufmerksamkeit in Wirt-<br />

schaft und Politik geführt haben. Wie die rückläufigen Delikte zeigen, steigt offen-<br />

bar die Zahl der Unternehmen, die sich verstärkt mit dem Thema Compliance be-<br />

schäftigen bzw. eine Compliance Organisation einrichten. Auch die steigende Zahl<br />

von Compliance Seminaren und das inzwischen breite Angebot stützen diese Be-<br />

obachtung. Beispielhaft seien die School of Governance, Risk & Compliance, An-<br />

gebote verschiedener Seminaranbieter und Fernstudiengänge genannt (vgl. Se-<br />

minaranbieter Compliance, 2010).<br />

Auch Unternehmensberatungen stellen diesen Trend fest und konstatieren, dass<br />

immer mehr Unternehmen aufgrund der steigenden nationalen und internationalen<br />

Vorgaben und dem damit verbundenen höheren Schadensrisiko eine Compliance<br />

Organisation aufbauen (vgl. Corporate Trust GmbH, 2010).<br />

Während „große“ Unternehmen bereits Compliance Maßnahmen getroffen haben,<br />

haben mittelständische Unternehmen noch Aufholbedarf (ebd.). Gefestigte Struk-<br />

turen sollen beibehalten und zusätzliche Investitionen vermieden werden. Doch<br />

besonders Mittelständler werden durch die mangelnde Erfahrung und die fehlende<br />

Sensibilität zum Thema Compliance oft Opfer von Wirtschaftkriminalität, da schä-<br />

digendes Verhalten sich für Täter aufgrund der fehlenden Maßnahmen besonders<br />

einfach gestaltet.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!