01.06.2013 Aufrufe

Beiträge der Hymenopterologen-Tagung in Stuttgart (1 ... - DGaaE

Beiträge der Hymenopterologen-Tagung in Stuttgart (1 ... - DGaaE

Beiträge der Hymenopterologen-Tagung in Stuttgart (1 ... - DGaaE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Beiträge</strong> <strong>der</strong> <strong>Hymenopterologen</strong>-<strong>Tagung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Stuttgart</strong> (1.-3.10.2004)<br />

Kurzfassungen <strong>der</strong> Vorträge und Poster<br />

Inhalt<br />

BEIL, M. & KRATOCHWIL, A.: Untersuchungen zu Wildbienen-Geme<strong>in</strong>schaften (Hymenoptera,<br />

Apoidea) <strong>in</strong> beweideten und unbeweideten Sand-Ökosystemen . . . . . . . . . . . . . 32<br />

BERGHOFF, S.M.: Räuberdruck von Treiberameisen - wie viel wissen wir wirklich? . . . . 35<br />

BISCHOFF, I., CANE, J.H. & JORDAN, S.: Host recognition <strong>in</strong> the squash bee Peponapis<br />

pru<strong>in</strong>osa SAY (Apidae, Eucer<strong>in</strong>i) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

ECK, R.: Lohnt das Sammeln „geme<strong>in</strong>er Arten“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

ECKELT, E. & BISCHOFF, I.: Untersuchungen zur Lebensweise von Colletes he<strong>der</strong>ae<br />

SCHMIDT & WESTRICH, 1993 (Hymenoptera, Colletidae) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

ELTZ, T.: Duftfreisetzung und Duftmuster männlicher Prachtbienen (Euglossa) . . . . . . . . 24<br />

EMER, D., SCHULZ, C., FRANCKE, W. & AYASSE, M.: Wie locken Wespenblumen <strong>der</strong><br />

Gattung Scrophularia ihre Bestäuber an? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

EXELER, N., KÖSTER, S. & KRATOCHWIL, A.: Raum- und Ressourcennutzung apoi<strong>der</strong><br />

Hymenopteren <strong>in</strong> flussnahen Hudelandschaften des Emslandes / Nie<strong>der</strong>sachsen: Vergleich<br />

Leitbildflächen / Restitutionsflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

GRODDECK, J., MAUSS, V. & REINHOLD, K.: Das ressourcenbasierte Paarungssystem <strong>der</strong><br />

mediterranen Pollenwespe Ceramius fonscolombei LATREILLE, 1810 (Hymenoptera,<br />

Vespidae, Masar<strong>in</strong>ae) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

HAMM, A., HAASE, S. & WITTMANN, D.: Konkurrieren Wildbienen und Honigbienen um<br />

die Nahrungsressource Pollen? Fallstudie zur Konkurrenz <strong>der</strong> Honigbiene Apis mellifera<br />

carnica L. und <strong>der</strong> oligolektischen Wildbiene Heriades truncorum L. . . . . . . . . . . . . . 16<br />

JARAU, S., BARTH, F.G. & AYASSE, M.: Rekrutierungsverhalten und chemische Kommunikation<br />

mittels Duftpfaden aus Labialdrüsensekret bei <strong>der</strong> stachellosen Biene Trigona<br />

recursa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

KLINGENBERG, C. & DIETZ, B.H.: Ameisenflügel: morphologisches Merkmal zur Gattungsbestimmung<br />

von drei neotropischen Triben mit Vorschlägen zur Nomenklatur . . 26<br />

KÖSTER, S., EXELER, N. & KRATOCHWIL, A.: Besiedlung neu geschaffener Sandökosysteme<br />

durch apoide Hymenopteren im Emsland / Nie<strong>der</strong>sachsen: Vergleich Leitbildflächen<br />

/ Restitutionsflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

KRENN, H.W., MAUSS, V. & PLANT, J.: Die Mundwerkzeuge <strong>der</strong> Masar<strong>in</strong>ae (Vespidae):<br />

Evolution e<strong>in</strong>es Saugrüssels zur Nektaraufnahme bei Faltenwespen . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

MAUSS, V.: Die Populationsstruktur des atlanto-mediterranen Ceramius lusitanicus-Komplexes<br />

(Hymenoptera, Vespidae, Masar<strong>in</strong>ae) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

MÜNCH, W.: Neue Funde <strong>der</strong> stark gefährdeten Moorameisen Myrmica vandeli, M. gallienii<br />

und Formica transcaucasica <strong>in</strong> Südbaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

OHL, M.: Die Fossilgeschichte und frühe Evolution von Grabwespen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!