02.06.2013 Aufrufe

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• im Rhythmikraum,<br />

• im Raum <strong>der</strong> Sinne,<br />

• im Snoezelenraum,<br />

• im Sandraum,<br />

• im Bällchenbad<br />

• auf dem Schulhof und<br />

• in den Therapieräumen statt.<br />

Die Räumlichkeiten stehen aber nicht nur den Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem<br />

Unterstützungsbedarf zur Verfügung, son<strong>der</strong>n werden je nach Bedarf von einzelnen<br />

Schüler/innen, Kleingruppen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> ganzen Klasse genutzt.<br />

Arbeitskreis<br />

Regelmäßig findet <strong>der</strong> Arbeitskreis „För<strong>der</strong>ung von Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s<br />

hohem Unterstützungsbedarf“ statt. Der Arbeitskreis ist zuständig<br />

• für die schülerbedarfsorientierte Materialbestellung<br />

• für die Einrichtung und Instandhaltung vom Raum <strong>der</strong> Sinne<br />

• für das Einarbeiten und Informieren <strong>der</strong> Helfer/innen in die<br />

För<strong>der</strong>möglichkeiten in den verschiedenen Räumen<br />

Beson<strong>der</strong>e Angebote<br />

Wie<strong>der</strong>kehrend finden für die Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem<br />

Unterstützungsbedarf spezielle Aktionen statt. So gab es in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

bereits ein spezielles Bewegungs- und Sportfest sowie diverse<br />

Wahrnehmungsangebote (z.B. die „Waschstraße“ zur taktilen<br />

Wahrnehmungsför<strong>der</strong>ung).<br />

3.3.3.4 Therapieangebote<br />

An <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> wird den Schülern/innen die Teilnahme an therapeutischen<br />

Maßnahmen ermöglicht, die von externen Fachkräften angeboten werden.<br />

Hierzu kooperiert die <strong>Wiesenschule</strong> mit ortsnahen Praxen für Ergotherapie,<br />

Logopädie und Physiotherapie.<br />

Damit die Therapeuten die Finanzierung <strong>der</strong> Therapien über die Krankenkassen<br />

abrechnen können, wird ein ärztliches Rezept benötigt.<br />

Mit diesem Angebot sollen die Eltern hinsichtlich <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Therapien<br />

entlastet und unterstützt werden. Des Weiteren haben unsere Schüler/innen um 15<br />

Uhr bereits einen langen Schultag hinter sich, so dass sie sich nach Schulschluss<br />

nur noch schwer auf Therapieangebote konzentrieren könnten.<br />

Die Behandlung wird in <strong>der</strong> Regel einmal wöchentlich zu einer festgelegten Zeit<br />

durchgeführt.<br />

Zur Koordination <strong>der</strong> Therapieplätze stehen zwei Kolleginnen als<br />

Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.<br />

Zur Durchführung <strong>der</strong> Therapien stehen Fachräume zur Verfügung, welche<br />

therapiespezifisch eingerichtet sind (z.B. Kletterwand im Physiotherapieraum, große<br />

Spiegelwand). Des Weiteren werden nach Absprache weitere Schuleinrichtungen<br />

(Trampolin, Sandraum o<strong>der</strong> Bällchenbad) genutzt.<br />

Die Kommunikation zwischen Eltern und Therapeuten läuft über das schulische<br />

Mitteilungsheft, Telefonate bzw. Hospitationen. Angestrebt wird auch eine<br />

kontinuierliche Kommunikation zwischen Lehrkräften und Therapeuten, um<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!