02.06.2013 Aufrufe

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Der verlorene Sohn<br />

• Fünf Brote und zwei Fische<br />

• Jesus und Zachäus<br />

• Jesus wird gekreuzigt<br />

• Jesus ist immer bei uns – Die Auferstehung und <strong>der</strong>en Bedeutung<br />

Im Anschluss an die Betrachtung und das teilweise Nachspielen biblischer<br />

Geschichten werden ethische Inhalte <strong>der</strong> Gegenwart aufgegriffen, die für die<br />

Lerngruppe im Schulalltag relevant sind. Bezüglich des För<strong>der</strong>schwerpunktes <strong>der</strong><br />

geistigen Entwicklung und <strong>der</strong> teilweise komplexen Inhalte werden die Medien für<br />

den Religionsunterricht gezielt ausgewählt. Beson<strong>der</strong>s im Bereich <strong>der</strong><br />

kindgerechten Bibel-Bil<strong>der</strong>bücher wurden in den letzten Monaten für die Grundstufe<br />

neue Bücher angeschafft. Auch das Begleiten <strong>der</strong> Lie<strong>der</strong>texte mit Gebärden stellt<br />

auch für ältere Schüler/innen eine große Hilfe zum Verständnis von religiösen<br />

Inhalten dar.<br />

Der kollegiale Austausch von Medien und Unterrichtsinhalten für den<br />

Religionsunterricht soll in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert werden.<br />

Konfirmanden-Unterricht<br />

Bei Bedarf bieten wir an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> Konfirmanden-Unterricht an. Der<br />

Unterricht findet einmal wöchentlich, in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Erlösergemeinde <strong>der</strong><br />

Stadt Wiedenbrück, im Rahmen des Schulalltags statt. Untenstehend sind die<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> unterrichtlichen Arbeit aufgeführt:<br />

1. Einheit: „Wir lernen uns und unsere Kirchengemeinde kennen.“<br />

• Kennenlernaktion innerhalb <strong>der</strong> Gruppe<br />

• unsere Gruppe als ein Teil <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

• Kirche als Raum erleben<br />

• Begrüßungsgottesdienst<br />

2. Einheit: „Jesus – das Zentrum unserer Gemeinde“<br />

• Jesus und seine Zeit<br />

• Jesusgeschichten/Vorbereitung Weihnachtsgottesdienst<br />

• Ostern – Vorbereitung eines ersten Abendmahls zusammen mit den Eltern<br />

3. Einheit: „Gott ist unser Freund“<br />

• Die Welt und unser Leben – Gottes Geschenk an uns/Schöpfung<br />

• Wie wir beten können – das Vaterunser<br />

• Ausflug zum Bibeldorf<br />

4. Einheit: „Die Taufe“<br />

• Psalm 23<br />

• evtl. in Zusammenarbeit mit den Eltern einen Tauferinnerungsgottesdienst<br />

gestalten<br />

5. Einheit: „Vom Traurig sein und getröstet werden“<br />

• Elternabend zum Thema „Tod und Sterben“<br />

• „Leb wohl, lieber Dachs“ – eine Diageschichte<br />

• Friedhofsbesuch<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!