02.06.2013 Aufrufe

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1 Schul- und Hausordnung<br />

4.1.1 Schulregeln<br />

Allgemeingeltende Schulregeln bestehen zurzeit noch nicht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>.<br />

Als Ergebnis einer Fortbildung zum Thema „Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten“ ist<br />

die Wichtigkeit von Schulregeln erarbeitet worden. Eine Fachgruppe hat sich bereits<br />

mit dem Thema beschäftigt und herausgearbeitet, dass Schulregeln mit jeweiligen<br />

Konsequenzen mit dem Gesamtkollegium überlegt werden müssen. Ideen zur<br />

Erstellung <strong>der</strong> Schulregeln sollten auch durch die SV von den Schüler/innen<br />

gesammelt werden. Der Konsens und die damit festgelegten Regeln und<br />

Konsequenzen müssen dann in Wort und Bild in <strong>der</strong> Schule sichtbar präsentiert<br />

werden.<br />

4.1.2 Klassenregeln<br />

Eine Umfrage <strong>der</strong> SV über die bestehenden Klassenregeln <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Lerngruppen an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> hat eine große Vielfalt ergeben. Da in den<br />

einzelnen Teams unterschiedlich gearbeitet wird, kann hier keine einheitliche<br />

Aussage über das Bestehen <strong>der</strong> Klassenregeln gegeben werden. Diese reichen<br />

über:<br />

• Wir sprechen freundlich!<br />

• Wir lassen unseren Gesprächspartner aussprechen!<br />

• Wir schlagen keine Mitschüler!<br />

• Wir beschimpfen keine Mitschüler!<br />

• Wir bleiben bei Unterrichtsbeginn in <strong>der</strong> Klasse!<br />

• u.v.m.<br />

Allgemeingültig ist aber, dass in je<strong>der</strong> Lerngruppe Klassenregeln und verschiedene<br />

Token-Systeme, an den Schüler/innen und dem jeweiligen Verhalten orientiert,<br />

bestehen und eingesetzt werden.<br />

4.1.3 Pausenregeln<br />

Eine für die <strong>Wiesenschule</strong> auf jedem Schulhof geltende Pausenregelung betrifft das<br />

Kettcar fahren. Die Abmachungen lauten:<br />

• Während <strong>der</strong> Fahrt dürfen keine Gegenstände, wie z.B. MP3-Player o<strong>der</strong><br />

Handy benutzt werden.<br />

• Alle vier Reifen müssen während <strong>der</strong> Fahrt auf dem Boden sein.<br />

• Alle Kettcars fahren in eine Richtung!<br />

• Man darf auf kein an<strong>der</strong>es Fahrzeug auffahren.<br />

• Es darf nur auf den gepflasterten Wegen gefahren werden.<br />

• Wer sich nicht an die Kettcar-Regeln hält, muss sofort vom Kettcar absteigen<br />

und hat den Rest <strong>der</strong> Woche Kettcar-Fahr-Verbot.<br />

Diese Regeln wurden von Schüler/innen erarbeitet und in Form von Fotos und<br />

Piktogrammen visualisiert. Sie sind für jede Lerngruppe und jeden Schulhof<br />

verfügbar.<br />

Eine weitere Pausenregelung betrifft den Lerngruppenwechsel. Die Schüler/innen<br />

melden sich bei dem/ <strong>der</strong> eigenen Klassenlehrer/in ab und bei <strong>der</strong> Lehrkraft <strong>der</strong><br />

jeweiligen Lerngruppe, die besucht wird, an. Der Wechsel eines Schulhofes findet<br />

nur während <strong>der</strong> „Gestalteten Freizeit“ statt.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!