02.06.2013 Aufrufe

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

Schulprogramm der - Wiesenschule Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulprogramm</strong><br />

Stand: Dezember 2012<br />

<strong>der</strong><br />

1


1 Schuldarstellung ............................................................................................................................. 4<br />

1.1 Unsere Schule........................................................................................................................ 4<br />

1.2 Der Name „<strong>Wiesenschule</strong>“ ..................................................................................................... 4<br />

1.3 Leitgedanke und Ziele unserer Arbeit .................................................................................... 5<br />

1.4 Altersgemischte Lerngruppen ................................................................................................ 5<br />

2 Schulorganisation ........................................................................................................................... 7<br />

2.1 Schulorganigramm ................................................................................................................. 7<br />

2.2 Schulleitung............................................................................................................................ 8<br />

2.3 Steuergruppe.......................................................................................................................... 8<br />

2.4 Schulgremien ......................................................................................................................... 9<br />

2.5 Lehrkräfte ............................................................................................................................. 10<br />

2.6 Geschäftsverteilung ............................................................................................................. 11<br />

2.7 Lehramtsanwärter/innen ...................................................................................................... 13<br />

2.8 Einsatz von Helfer/innen ...................................................................................................... 14<br />

2.8.1 Aufgabenbereiche <strong>der</strong> Helfer/innen ................................................................................. 14<br />

2.8.2 Konzept für interne Fortbildungen ................................................................................... 15<br />

2.9 Elternarbeit ........................................................................................................................... 16<br />

2.9.1 Mitwirkung von Eltern ...................................................................................................... 16<br />

2.9.2 Kommunikation mit Eltern................................................................................................ 16<br />

2.9.3 För<strong>der</strong>verein „Kleeblatt“ ................................................................................................... 17<br />

2.10 Weiteres Schulpersonal ....................................................................................................... 18<br />

3 Unterricht ...................................................................................................................................... 19<br />

3.1 Schaubild zum Unterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> .................................................................. 20<br />

3.2 Unterrichtsorganisation ........................................................................................................ 21<br />

3.2.1 Unterricht in altersgemischten Lerngruppen.................................................................... 21<br />

3.2.2 Kurssystem ...................................................................................................................... 21<br />

3.2.3 10er Tag........................................................................................................................... 22<br />

3.2.4 Patenklassensystem........................................................................................................ 23<br />

3.2.5 Kooperationen zwischen Lerngruppen ............................................................................ 23<br />

3.3 Individuelle För<strong>der</strong>ung.......................................................................................................... 23<br />

3.3.1 Individuelle För<strong>der</strong>planung .............................................................................................. 24<br />

3.3.2 Lerndokumentationen ...................................................................................................... 25<br />

3.3.3 För<strong>der</strong>konzepte................................................................................................................ 26<br />

3.3.3.1 Unterstützte Kommunikation................................................................................... 26<br />

3.3.3.2 För<strong>der</strong>ung von Schüler/innen aus dem Autismus-Spektrum .................................. 28<br />

3.3.3.3 För<strong>der</strong>ung von Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem Unterstützungsbedarf .......... 28<br />

3.3.3.4 Therapieangebote ................................................................................................... 30<br />

3.4 Fachliche Lerninhalte ........................................................................................................... 32<br />

3.4.1 Mathematik ...................................................................................................................... 32<br />

3.4.2 Deutsch............................................................................................................................ 34<br />

3.4.3 Sachunterricht.................................................................................................................. 38<br />

3.4.4 Religion ............................................................................................................................ 39<br />

3.4.5 Schwimmunterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> ....................................................................... 41<br />

3.5 Methodisch-didaktische Umsetzung .................................................................................... 42<br />

3.6 Lernkompetenztraining......................................................................................................... 43<br />

4 Erziehung...................................................................................................................................... 44<br />

4.1 Schul- und Hausordnung ..................................................................................................... 46<br />

4.1.1 Schulregeln ...................................................................................................................... 46<br />

4.1.2 Klassenregeln .................................................................................................................. 46<br />

4.1.3 Pausenregeln................................................................................................................... 46<br />

4.2 Umgang mit herausfor<strong>der</strong>nden Verhaltensweisen............................................................... 47<br />

4.2.1 Der Arbeitskreis ............................................................................................................... 47<br />

4.3 Geschlechtsspezifische Erziehung ...................................................................................... 47<br />

4.3.1 Lilly und Leo – Mein Körper gehört mir............................................................................ 47<br />

4.3.2 Mädchenarbeit ................................................................................................................. 49<br />

4.4 Heilerziehungspflege............................................................................................................ 49<br />

5 Schulleben .................................................................................................................................... 51<br />

5.1 Wiesenstunden..................................................................................................................... 51<br />

5.2 Feste und Feiern an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> ............................................................................... 51<br />

5.2.1 Einschulungsfeier............................................................................................................. 51<br />

5.2.2 10er Abschied .................................................................................................................. 52<br />

2


5.2.3 Schulfeste ........................................................................................................................ 52<br />

5.2.4 Karneval........................................................................................................................... 52<br />

5.3 Klassenfahrten ..................................................................................................................... 52<br />

5.4 Erlebnispädagogisches Angebot „Waldleben“ ..................................................................... 53<br />

6 Schulentwicklung .......................................................................................................................... 54<br />

6.1 Schulentwicklungsplanung................................................................................................... 54<br />

Schulentwicklungsplan.................................................................................................................. 55<br />

6.2 Fortbildungsplanung............................................................................................................. 59<br />

6.3 Evaluationsplanung.............................................................................................................. 60<br />

7 Außendarstellung/Kontakte .......................................................................................................... 61<br />

7.1 Schulhomepage ................................................................................................................... 61<br />

7.2 Schulflyer.............................................................................................................................. 61<br />

7.3 Wiesenbote .......................................................................................................................... 61<br />

7.4 Kooperation in <strong>der</strong> Region ................................................................................................... 61<br />

7.5 Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Schulen ................................................................................ 62<br />

7.6 Zusammenarbeit mit Kirchen ............................................................................................... 64<br />

7.7 Teilnahme an Wettbewerben ............................................................................................... 64<br />

3


1 Schuldarstellung<br />

1.1 Unsere Schule<br />

Die <strong>Wiesenschule</strong>, eine <strong>der</strong> drei För<strong>der</strong>schulen für den För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige<br />

Entwicklung des Kreises Gütersloh, liegt in <strong>Rietberg</strong> im Süden des Kreises.<br />

Seit Schuljahresbeginn 2005/2006 werden in <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche aus den Städten <strong>Rietberg</strong>, Verl, Langenberg, Schloß Holte-Stukenbrock<br />

und Rheda-Wiedenbrück unterrichtet. Zurzeit werden 82 Schüler/innen von 26<br />

För<strong>der</strong>schul- bzw. Fachlehrer/innen in 8 Lerngruppen unterrichtet, unterstützt durch<br />

13 Helfer/innen im Freiwilligen Sozialen Jahr und Integrationshelfer/innen.<br />

Die <strong>Wiesenschule</strong> ist eine Ganztagsschule. Der Unterricht beginnt um 8.15 Uhr und<br />

endet montags bis donnerstags um 15.00 Uhr, freitags um 12.30 Uhr. Jede<br />

Lerngruppe wird von einem Team aus mehreren Lehrkräften unterrichtet; meist sind<br />

zwei Lehrkräfte gleichzeitig da, um eine möglichst individuelle För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

einzelnen Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen sicherzustellen; dazu kommt etwa ein Helfer o<strong>der</strong><br />

eine Helferin pro Lerngruppe.<br />

Die Kin<strong>der</strong> und Jugendliche werden, nach Feststellung ihres jeweiligen<br />

son<strong>der</strong>pädagogischen För<strong>der</strong>bedarfs, mit Beginn <strong>der</strong> Schulpflicht eingeschult –<br />

unabhängig von ihrem bis dahin erreichten Entwicklungsstand. Die Schüler/innen<br />

besuchen die <strong>Wiesenschule</strong> vom 1. bis zum 10. Schuljahr. Nach dem 10. Schuljahr<br />

wechseln die Jugendlichen in <strong>der</strong> Regel in die Schule im FiLB nach Gütersloh.<br />

1.2 Der Name „<strong>Wiesenschule</strong>“<br />

Die neue För<strong>der</strong>schule mit För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung in <strong>Rietberg</strong> hat<br />

sich schnell damit beschäftigt, sich „einen Namen zu machen“: Schon sehr früh<br />

wurden verschiedene Vorschläge für Namenspatroninnen und -patrone gesammelt.<br />

Sobald es möglich war, haben Kollegen/innen und Eltern sich über diese Vorschläge<br />

ausgetauscht. Mit Beteiligung <strong>der</strong> Schüler/innen an diesem Prozess kam eine neue<br />

Dynamik in die Diskussion - schnell wurde klar, welche Kriterien aus Sicht <strong>der</strong><br />

Lehrkräfte für die Schüler/innen eine Rolle spielen:<br />

- Ich muss den Namen aussprechen können.<br />

- Ich muss mit dem Namen etwas verbinden.<br />

All dies ist mit dem Namen <strong>Wiesenschule</strong> möglich:<br />

Jede Wiese wird durch eine bunte lebendige Mischung und Vielfalt geprägt. Jede<br />

Blume, jede Pflanze hat ihren Platz.<br />

Keine Wiese gleicht <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en. Die unterschiedlichen Pflanzen, die in einer Wiese<br />

miteinan<strong>der</strong> wachsen, müssen sich Nahrung, Wasser und Licht teilen.<br />

Auf einer Wiese kann man unzählige Insekten und an<strong>der</strong>e Lebewesen entdecken.<br />

Die Wiese dient gleichzeitig als Symbol des Wachsens - aus <strong>der</strong> unscheinbaren<br />

Fläche am Torfweg ist etwas gewachsen - unsere Schule.<br />

Und es wächst weiter - sowohl die Schule, die noch einige Zeit wachsen wird, als<br />

auch die Kin<strong>der</strong>, die die Schule besuchen, die wachsen und groß werden.<br />

Auch <strong>der</strong> pädagogische Auftrag lässt sich mit dem Namen verbinden:<br />

Die Wiese bietet als Lebens- und Lernumfeld Angebote für alle Sinne - zum Sehen,<br />

Riechen, Schmecken, Hören und Fühlen.<br />

Die Wiese ist auch ein Erfahrungs- und Lernumfeld für uns. Sie kann im<br />

künstlerischen Bereich ebenso thematisiert werden wie in <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

4


mit Texten. Diese Auseinan<strong>der</strong>setzung auf den verschiedensten Ebenen sichert die<br />

Identifikation mit <strong>der</strong> Schule.<br />

Der Name <strong>Wiesenschule</strong> bietet in geradezu idealer Weise einen Hinweis auf das<br />

ganzheitlich ausgelegte För<strong>der</strong>konzept unserer Schule.<br />

Unserer Auffassung nach fügen wir uns mit dem Namen <strong>Wiesenschule</strong> in die<br />

Schullandschaft ein und zeigen gleichzeitig die Einzigartigkeit und die Vielfältigkeit<br />

<strong>der</strong> Schüler/innen und auch <strong>der</strong> Schule selbst auf, natürlich mit dem Wunsch<br />

dazuzugehören, nicht wie ein Exot, son<strong>der</strong>n so wie eine Wiese als Teil <strong>der</strong><br />

Landschaft.<br />

1.3 Leitgedanke und Ziele unserer Arbeit<br />

Als zentrale Leitidee für die schulische Arbeit gilt:<br />

Unsere Stärke ist die Vielfalt.<br />

Im Sinne dieses Leitgedankens berücksichtigen wir die Einzigartigkeit und die<br />

beson<strong>der</strong>en Bedürfnisse, die unsere Schüler/innen in den Lern- und Lebensraum <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong> mit hineinbringen.<br />

Die folgende Auflistung skizziert hierbei zentrale Ziele unserer Arbeit:<br />

• Ich erlebe mich selbst und meinen Körper; ich fange an, mir etwas zuzutrauen.<br />

• Ich lerne, mich selbst zu versorgen.<br />

• Ich lerne, mich in meiner Umwelt zurechtzufinden.<br />

• Ich lerne, mich in <strong>der</strong> Gemeinschaft zu orientieren, mich einzuordnen, mich zu<br />

behaupten und das Zusammensein mitzugestalten.<br />

• Ich erfahre meine Umwelt und lerne sie mitzugestalten.<br />

1.4 Altersgemischte Lerngruppen<br />

An <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> unterrichten wir unsere Schüler/innen in altersgemischten<br />

Lerngruppen. Diese Form des gemeinsamen Lernens und Lebens stellt für unsere<br />

Schüler/innen eine beson<strong>der</strong>s anregende Lern- und Sozialgemeinschaft dar. In den<br />

altersgemischten Lerngruppen bieten sich für unsere Schüler/innen unzählige<br />

Möglichkeiten, in einem stabilen sozialen Klima voneinan<strong>der</strong> und miteinan<strong>der</strong> zu<br />

lernen.<br />

Den Lerngruppen in <strong>der</strong> Grundstufe gehören Schüler/innen des 1. bis zum Ende des<br />

6. Schuljahres an. Den Lerngruppen <strong>der</strong> Aufbaustufe gehören Schüler/innen des 5.<br />

bis zum 10. Schuljahr an. Das Lebens- und Entwicklungsalter sowie das<br />

Leistungsvermögen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen einer Lerngruppe sind sehr<br />

unterschiedlich. Die Flexibilität im Übergang zwischen den einzelnen Stufen ist hier<br />

sehr wichtig, um individuell auf die jeweiligen Entwicklungs- und För<strong>der</strong>bedürfnisse<br />

einzelner Schüler/innen eingehen zu können. Je nach Entwicklungsstand des Kindes<br />

wird im Einzelfall entschieden, zu welchem Zeitpunkt eine Schülerin/ein Schüler von<br />

<strong>der</strong> Grundstufe in die Aufbaustufe wechselt.<br />

Die Arbeit in altersgemischten Lerngruppen (Jahrgänge 1-10) wurde zum Schuljahr<br />

2005/06 zunächst als Probephase begonnen und bis zum Schuljahr 2010/2011<br />

beibehalten. Reflexionen fanden auf verschiedenen Ebenen statt, z.B. durch Berichte<br />

aus den Lerngruppen auf den Konferenzen, Teamgespräche, gelebte Praxis,<br />

5


Elterngespräche, Steuergruppensitzungen. Schließlich fand nach dem ersten<br />

Schuljahr eine Konferenz zum Thema mit <strong>der</strong> endgültigen Entscheidung zur<br />

Beibehaltung <strong>der</strong> Altersmischung <strong>der</strong> Jahrgänge 1-10 statt. In den<br />

Entscheidungsprozess wurde ebenfalls die Elternschaft <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> mit<br />

einbezogen.<br />

Im Schuljahr 2010/11 wurde eine umfangreiche Evaluation <strong>der</strong> Arbeit in<br />

altersgemischten Lerngruppen durchgeführt. Diese Evaluation hatte zur Folge, dass<br />

die bisher geltende Altersmischung von Jahrgang 1 bis 10 zu dem nun existierenden<br />

Modell weiterentwickelt wurde. Seit dem Schuljahr 2011/2012 werden die<br />

Schüler/innen nun in zwei altersgemischten Stufen, Grund- und Aufbaustufe,<br />

unterrichtet.<br />

6


2 Schulorganisation<br />

2.1 Schulorganigramm<br />

Sekretärin<br />

Melanie König<br />

Klassenpflegschaft<br />

Mewes/Westermann<br />

Klassenpflegschaft<br />

Röchter/Linnemannstöns<br />

Klassenpflegschaft<br />

Frickenstein/Olech<br />

Klassenpflegschaft<br />

Fischer<br />

Jäckel<br />

Klassenpflegschaft<br />

Hambrock/Scholz<br />

Klassenpflegschaft<br />

Wördehoff/Merschpeitz<br />

Klassenpflegschaft<br />

Berenbrinker/Rehage<br />

Klassenpflegschaft<br />

Schindler<br />

Hildebrand<br />

Kollegium<br />

LG B<br />

Hölscher, Frönd, Schmalhorst,<br />

LG C<br />

Strübig, Caus, Epping<br />

LG D<br />

Hermelingmeier, Fragstein,<br />

Schmalhorst, Peters<br />

LG E<br />

Ambratis, Kleinekathöfer,<br />

Flechtenmacher, Roters<br />

LG F<br />

Ries, Epping, Hakelberg<br />

LG G<br />

Butterweck, Wellnitz, Tober,<br />

Kleeineheilmann, Roters<br />

LG H<br />

Voß, Stahl, Tober, Peters<br />

LG I<br />

Rottmann, Baum, Müller,<br />

Heidbre<strong>der</strong><br />

LG 10<br />

Roters, Schmalhorst<br />

Schulträger<br />

Kreis Gütersloh<br />

Schulleitung<br />

André Müller<br />

Helfer/innen<br />

(FSJ, Prakt. I-Helfer)<br />

Akar<br />

Wenzky,<br />

Westkemper<br />

Engelns,<br />

Schweika<br />

Gönen, Siefert<br />

Schomburg, Westkemper<br />

Göhlich, Satar<br />

Gutzeit, Dirks<br />

Savio, Moré<br />

Wenzky, Schweika<br />

Schulaufsicht<br />

Kreis Gütersloh<br />

Hausmeister<br />

Jens Meier<br />

Reinigungskräfte<br />

Küchenpersonal<br />

Investor<br />

Fechtelkord & Eggersmann<br />

stellv.Schulleitung<br />

Martin Wellnitz<br />

Gremien<br />

Schulkonferenz<br />

Eltern: Wördehoff,<br />

Hildebrand<br />

Lehrkräfte: Schmalhorst,<br />

Baum, Voß, Menne<br />

Steuergruppe<br />

Butterweck, Müller, A.,<br />

Wellnitz, Ries, Strübig<br />

Lehrerkonferenz<br />

Lehrerrat<br />

Hakelberg/Kleinekat-<br />

höfer/Tober<br />

Schulpflegschaft<br />

Wördehoff (1. Vors.)<br />

Hambrock (2. Vors.)<br />

Schülervertretung<br />

Janik Linnemannstöns<br />

Fabio Wuttke<br />

Eilausschuss<br />

Schmalhorst, Hildebrand<br />

Linnemannstöns<br />

Fachkonferenzen/<br />

Arbeitskreise<br />

Siehe Geschäftsverteilung<br />

Beauftragte<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Baum<br />

Medienbeauftragter<br />

Wellnitz<br />

Sicherheitsbeauftragter<br />

Schmalhorst<br />

Meier<br />

Verkehrserziehungsbeauftragte<br />

Hermelingmeier<br />

Koordinatoren<br />

Vertretungskoordinatorin<br />

Strübig<br />

Ausbildungskoordinatorinnen<br />

Roters (LAA)<br />

Schmalhorst (FL)<br />

Koordination<br />

Eignungspraktikum<br />

Butterweck<br />

Fortbildungskoordinatorin<br />

Heidbre<strong>der</strong><br />

AO-SF<br />

Koordinator<br />

Wellnitz<br />

Helferkoordinatorinnen<br />

Singer/Wellnitz<br />

7


2.2 Schulleitung<br />

Leitungsaufgaben des Schulleiters sind insbeson<strong>der</strong>e Schulentwicklung, die<br />

Organisation und Verwaltung sowie Kooperation mit Schulaufsicht, dem Schulträger,<br />

Partner <strong>der</strong> Schule (SchulG § 59 Schulleitenden Abs. 3)<br />

Die Schulleitung <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

• setzt sich aus André Müller (Schulleiter) und Martin Wellnitz (stellvertreten<strong>der</strong><br />

Schulleiter) zusammen<br />

• arbeitet nach einem gemeinsam vereinbarten Geschäftsverteilungsplan<br />

• führt Mitarbeiter/innengespräche nach freiwilliger Teilnahme durch<br />

• wird im Falle <strong>der</strong> Nicht-Anwesenheit von einem zuvor festgelegten Mitglied <strong>der</strong><br />

Steuergruppe vertreten<br />

• lässt die Arbeit <strong>der</strong> Schulleitung zum Schuljahresende über ein<br />

Kollegiumsfeedbackinstrument evaluieren<br />

• …<br />

2.3 Steuergruppe<br />

Das Gremium Steuergruppe existiert an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> seit Schulbeginn im<br />

Schuljahr 2005/2006. Aktuell setzt es sich aus <strong>der</strong> Schulleitung und drei Lehrkräften<br />

zusammen.<br />

Im Schuljahr 2012/2013 tagt die Steuergruppe 14-tägig mittwochs in <strong>der</strong> Zeit von<br />

13:30 – 15:00 Uhr.<br />

Erarbeitete Ergebnisse <strong>der</strong> Sitzungen und damit zusammenhängende Informationen<br />

und/o<strong>der</strong> Aufgaben werden dem Gesamtkollegium über verfasste Protokolle<br />

schriftlich mitgeteilt. Darüber hinaus wird die Transparenz zwischen Steuergruppe<br />

und Kollegium über regelmäßige Informationen im Rahmen <strong>der</strong> Gesamtkonferenzen<br />

gewährleistet.<br />

Zentrale Aufgaben und Arbeitsbereiche <strong>der</strong> Steuergruppe in Hinblick auf Schul- und<br />

Unterrichtsentwicklung sind:<br />

• Optimierung des schulinternen Managements<br />

• Organisation von Kommunikation, Kooperation und Koordination innerhalb <strong>der</strong><br />

Schule<br />

• Entscheidungen im Rahmen legitimierter Aufgaben vorbereiten und ggf.<br />

treffen<br />

• Organisation <strong>der</strong> angemessenen Umsetzung getroffener Entscheidungen<br />

• Hauptverantwortlichkeit für die Umsetzung <strong>der</strong> Unterrichtsentwicklung<br />

• Formulierung und Konkretisierung des gesamtschulischen Entwicklungsprozesses<br />

und die Organisation dessen<br />

• Ständiger Informationsaustausch/-fluss mit dem Kollegium<br />

• Vor-/Nachbereitung sowie Leitung <strong>der</strong> Konferenzen<br />

Die Lehrerkonferenz legitimiert die Steuergruppe grundsätzlich und kann ihr im Laufe<br />

von Prozessen Aufträge erteilen.<br />

8


2.4 Schulgremien<br />

Gremien <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> Organisationsmerkmale<br />

• 14-tägig stattfindende Teamsitzungen<br />

• Abstimmungsgespräche mit <strong>der</strong><br />

1 Lehrerrat<br />

•<br />

Schulleitung (4-5-wöchiger Rhythmus)<br />

Aushangsbereich am Informationsbrett<br />

regelt Informationsfluss zum<br />

Gesamtkollegium<br />

• vierwöchiger Rhythmus, mittwochs von<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

• im Anschluss an jede zweite<br />

Gesamtkonferenz findet eine<br />

Stufenkonferenz statt<br />

2 Lehrerkonferenz<br />

• Aushang <strong>der</strong> Tagesordnung durch<br />

Schulleitung, mindestens 1 Woche vor<br />

Konferenztermin<br />

• Protokoll <strong>der</strong> Konferenz kann nach<br />

Fertigstellung im dafür vorgesehenen<br />

Ordner im Lehrerzimmer eingesehen<br />

werden<br />

• wählt eine/n Sprecher/in<br />

• Sitzungen finden nach Absprache <strong>der</strong><br />

einzelnen Fachkonferenzen/Arbeitskreise<br />

über das Schuljahr verteilt statt<br />

3 Fachkonferenz/Arbeitskreise<br />

• Rückmeldung <strong>der</strong> Arbeit über<br />

Informationen in <strong>der</strong> Gesamtkonferenz<br />

• Erstellung eines Protokolls <strong>der</strong> Sitzungen<br />

und anschließendes Abheften in dem<br />

dafür vorgesehenen Ordner im<br />

Lehrerzimmer<br />

• wählt jährlich einen Stufenvorsitz<br />

• Sitzungen finden auf je<strong>der</strong> 2. Konferenz<br />

im Anschluss an verkürzte<br />

Gesamtkonferenz statt<br />

4 Stufenkonferenz<br />

• Stufen organisieren weitere<br />

Konferenzzeiträume eigenverantwortlich<br />

• Protokoll <strong>der</strong> Sitzung hängt am<br />

Informationsbrett aus und wird in den<br />

Konferenzprotokollordner in<br />

entsprechende Rubrik geheftet<br />

• oberstes Mitwirkungsgremium in <strong>der</strong><br />

Schule, in dem alle an <strong>der</strong> Bildungs- und<br />

Erziehungsarbeit <strong>der</strong> Schule Beteiligten<br />

5 Schulkonferenz<br />

•<br />

zusammenwirken<br />

zusammengesetzt aus Vertreter/innen<br />

von Eltern, Lehrkräften, <strong>der</strong> Schülerschaft<br />

und Teilnahme <strong>der</strong> Schulleitung als<br />

vorsitzendes Gremiumsmitglied<br />

9


6 Schulpflegschaft<br />

7 Klassenpflegschaft<br />

8 Schüler/innenvertretung<br />

• 3 Sitzungen im Schuljahr, nachmittags ab<br />

15:15 Uhr<br />

• Protokoll <strong>der</strong> Konferenz kommt den<br />

Schulkonferenzmitglie<strong>der</strong>n nach<br />

Fertigstellung zu<br />

• Betreuung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen<br />

von Elternvertreter/innen wird<br />

sichergestellt (Betreuung durch<br />

Helfer/innen)<br />

• Protokoll <strong>der</strong> Konferenz kann nach<br />

Fertigstellung im dafür vorgesehenen<br />

Ordner im Lehrerzimmer eingesehen<br />

werden<br />

• in <strong>der</strong> Regel 3 Sitzungen pro Schuljahr,<br />

abends ab 19:00 Uhr<br />

• die erste Sitzung im Schuljahr findet im<br />

Anschluss an die erste<br />

Klassenpflegschaftssitzung im Schuljahr<br />

Qualität <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit sowie auf die Zufriedenheit, Motivation und<br />

10<br />

statt<br />

• Klassenpflegschaftssitzung findet zu<br />

Beginn des Schuljahres statt<br />

• Wahl <strong>der</strong><br />

Klassenpflegschaftsvorsitzenden in die<br />

Schulpflegschaft<br />

• zusammengesetzt aus<br />

Klassensprecher/innen <strong>der</strong> Lerngruppen<br />

<strong>der</strong> Aufbaustufe<br />

• unterstützt durch zwei Vertrauenslehrer/innen,<br />

die zu Beginn des<br />

Schuljahres von den neuen<br />

Klassensprecher/innen gewählt werden<br />

• regelmäßige Sitzungen im Laufe des<br />

Schuljahres, Terminbekanntgabe über<br />

Aushang an <strong>der</strong> Hallentür<br />

• wählt 2 Vertreter/innen in die<br />

Schulkonferenz<br />

2.5 Lehrkräfte<br />

Das Kollegium <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> besteht aus Lehrer/innen für Son<strong>der</strong>pädagogik,<br />

Fachlehrer/innen und Grundschullehrer/innen. Die Lerngruppen werden von einem<br />

Klassenteam geleitet. Teamarbeit spielt in <strong>der</strong> täglichen Arbeit eine beson<strong>der</strong>e Rolle.<br />

Der Unterricht findet überwiegend in Doppelbesetzung statt. Vor diesem Hintergrund<br />

spielt eine gelingende Teamarbeit im Sinne einer guten För<strong>der</strong>ung für unsere<br />

Schüler/innen eine große Rolle. In den Lerngruppenteams finden regelmäßige<br />

Teamsitzungen statt, in denen alle notwendigen Absprachen getroffen und die<br />

Planungen für den Unterricht vorgenommen werden. Für die Zusammenarbeit in den<br />

Lerngruppenteams wird die Überzeugung grundgelegt, dass die Qualität <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit von Lehrkräften in einer Lerngruppe bedeutenden Einfluss auf die


Gesundheit (Leistungserhaltung) <strong>der</strong> Lehrkräfte hat. Daher kommt dem Prozess <strong>der</strong><br />

Teambildung an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu. Neben den<br />

unterrichtlichen Verpflichtungen führen die Lehrkräfte <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

Zuständigkeiten im Rahmen des Geschäftsverteilungsplans aus.<br />

2.6 Geschäftsverteilung<br />

Die Wahrnehmung außerunterrichtlicher Verpflichtungen ergänzt das Kerngeschäft<br />

Unterricht. Die nachfolgende Übersicht führt auf, welche Lehrkräfte für welche<br />

Arbeitsbereiche verantwortlich sind. Eine detaillierte Arbeitsplatzbeschreibung <strong>der</strong><br />

verschiedenen Aufgabenbereiche befindet sich im Schulportfolio. Diese, sowie die<br />

Geschäftsverteilung werden jährlich zu Beginn des Schuljahres aktualisiert.<br />

11


Tätigkeitsfel<strong>der</strong>/Arbeitsbereiche Zuständigkeit<br />

AO SF Beratung , Materialien Wellnitz. (SL)<br />

Arbeitskreis Inklusion Müller, A., Menne, Voelcker<br />

Arbeitskreis Schüler/innen mit herausfor<strong>der</strong>ndem Rottmann, Ambratis, Strübig,<br />

Verhalten<br />

Tober<br />

Arbeitskreis Schüler/innen mit hohem Hilfebedarf Kleinekathöfer, Menne,<br />

Flechtenmacher<br />

Arbeitskreis zur För<strong>der</strong>ung autistischer<br />

Schüler/innen<br />

Strübig, Rottmann, Baum<br />

Arbeitskreis Unterstützte Kommunikation Hakelberg, Schmalhorst, Voß<br />

Arztraum Flechtenmacher<br />

Ausbildungskoordination LAA Roters<br />

Ausbildungskoordination FL Schmalhorst<br />

AV Medien Wellnitz<br />

Besuchergruppen/ Hospitationen Müller, A. (SL)<br />

Dienstliche Beurteilungen Müller, A. (SL)<br />

Druckerei Wittrahm<br />

Eignungspraktikum Butterweck<br />

Eltern Müller, A. (SL)<br />

Fachkonferenz Deutsch Ries, Fragstein, Menne, Epping,<br />

Roters<br />

Fachkonferenz Mathe Stahl, Voß, Frönd<br />

Fachkonferenz Sachunterricht Ries, Hermelingmeier,<br />

Butterweck, Peters<br />

Fachkonferenz Schwimmen Schmalhorst, Hölscher, Voß,<br />

Voelcker, Hermelingmeier<br />

Fahrzeuge Wittrahm, Magerkohl (extern)<br />

Feste und Feiern Heidbre<strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>pläne Kollegium<br />

Fortbildungskoordination Heidbre<strong>der</strong><br />

Gleichstellungsbeauftragte Wittrahm, Baum<br />

Glücksbringer Fragstein, Stahl<br />

Hausmeisterei, Reinigung Meier<br />

Helferkoordination Singer, Wellnitz<br />

Inventarisierung Lehrmittel , Lehrerbücherei Strübig, Rottmann<br />

Klassenfahrten Lerngruppenteams,<br />

Müller, A. (SL)<br />

Kleeblatt Baum, Müller, A.<br />

Konferenzvorbereitung und Leitung Müller, A., Wellnitz (SL),<br />

Steuergruppe<br />

Konferenzbeschlüsse Müller, A. (SL),<br />

Kontakt Studienseminar, LAA, FL Roters, Schmalhorst<br />

Kontakt zu Kirchen, Gottesdienste ev.: Tober, Müller, A.<br />

kath.: Voß, A.<br />

Krisenintervention Schmalhorst<br />

Küche Frönd, Fragstein<br />

Kunstraum Schmalhorst<br />

Landessportfest Basketball Hölscher, Schmalhorst, Voelcker,<br />

Peters<br />

Lehrerrat Wittrahm, Hakelberg,<br />

Kleinekathöfer<br />

Menne, Fragstein, Tober<br />

Lichtanlage Hölscher<br />

Lilly und Leo Müller, A. (SL), Wittrahm<br />

12


Mädchen-/Jungenarbeit Singer, Hölscher<br />

Musikraum Kleinekathöfer, Voß<br />

Musikanlage; Halle, Stuhllager Voß, Meier<br />

Organisation <strong>der</strong> Raum- und Fachraumverteilung Müller, A. (SL),<br />

Organisation <strong>der</strong> Stundenplanerstellung Müller, A. (SL),<br />

Organisation von Vertretungsunterricht Strübig<br />

PC, Homepage Wellnitz<br />

Prakitikumsangelegenheiten Wellnitz<br />

Pressearbeit Müller, A. (SL)<br />

Presse im Krisenfall Wellnitz, Hölscher<br />

Rhythmikraum Hakelberg<br />

Schülerbücherei Strübig<br />

Schülerspezialverkehr Wellnitz (SL),<br />

Schülerzeitung Hölscher<br />

Schulmilch Wittrahm<br />

<strong>Schulprogramm</strong>arbeit Müller, A., Wellnitz (SL),<br />

Steuergruppe<br />

Snoezelen, Raum <strong>der</strong> Sinne, Bällchenbad,<br />

Flechtenmacher<br />

Pflegebä<strong>der</strong>, Sandraum<br />

Sicherheitsbeauftragte Schmalhorst, Meier<br />

Sporthalle und Trampolinraum Hölscher, Voelcker<br />

Statistik Müller, A. (SL),<br />

Steuergruppe Müller, A. (SL), Wellnitz (SL),<br />

Ries, Butterweck, Strübig<br />

SV Team Ries, Frönd<br />

Textil/Gestaltung Butterweck<br />

Therapeuten Tober (Logopädie, Ergotherapie)<br />

Voß (Physiotherapie)<br />

Rottmann (WIE)<br />

Therapeutisches Reiten Ambratis, Singer<br />

Tonraum Fragstein<br />

Übergang Schule im FilB Roters, Schmalhorst<br />

Unterrichtsverpflichtung <strong>der</strong> Lehrkräfte Müller, A. (SL),<br />

Verkehrserziehung (Radfahren) Hermelingmeier<br />

Vertreter/innen in <strong>der</strong> Schulkonferenz Schmalhorst, Baum<br />

Waldleben Hölscher<br />

Wäsche/Hauswirtschaftsraum Hermelingmeier<br />

Werkraum Epping<br />

Wiesenstunden Wechselnde Lerngruppen<br />

2.7 Lehramtsanwärter/innen<br />

Lehramtsanwärter/innen für Son<strong>der</strong>pädagogik haben an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> die<br />

Möglichkeit, ihr Referendariat zu absolvieren. Die genauen Regelungen und<br />

Verfahrensweisen sind dem Konzept zur Ausbildungskoordination zu entnehmen.<br />

Darüber hinaus haben auch angehende Fachlehrer/innen die Möglichkeit, ihre<br />

Ausbildung an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> zu absolvieren.<br />

13


2.8 Einsatz von Helfer/innen<br />

Unsere Helfer/innen sind junge Menschen, die uns im Rahmen eines freiwilligen<br />

sozialen Jahres in unserer Arbeit unterstützen.<br />

Wie finden potentielle Helfer/innen zur <strong>Wiesenschule</strong>?<br />

Junge Menschen, die Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong> haben, werden über verschiedene Wege auf die <strong>Wiesenschule</strong><br />

aufmerksam gemacht. Häufig werden die jungen Menschen vom Deutschen Roten<br />

Kreuz, das als Anbieter zur Durchführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres fungiert,<br />

auf die <strong>Wiesenschule</strong> hingewiesen. Darüber hinaus hören potentielle Helfer/innen<br />

durch persönliche Gespräche mit ehemaligen Helfer/innen, Praktikant/innen sowie<br />

Eltern <strong>der</strong> Schule davon, dass an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> die Möglichkeit besteht, ein FSJ<br />

zu absolvieren.<br />

Auch über unsere Homepage sowie über weitere Informationen, die an verschiedene<br />

Schulen, an das Arbeitsamt und weitere Institutionen gegeben werden, kann das<br />

Interesse für potentielle Helfer/innen geweckt werden.<br />

Öffentlichkeitswirksam werben wir darüber hinaus mittels Artikel in <strong>der</strong> Presse dafür,<br />

ein FSJ an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> zu absolvieren.<br />

Auch bei berufsvorbereitenden Veranstaltungen allgemeinbilden<strong>der</strong> Schulen<br />

präsentieren wir uns und die Möglichkeiten, die ein FSJ an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> bietet.<br />

Bei Interesse und <strong>der</strong> damit verbundenen schriftlichen Bewerbung hospitieren<br />

potentielle Helfer/innen zunächst zwei Tage in einer Lerngruppe <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>.<br />

Die Hospitation bietet die Möglichkeit, in die spätere Tätigkeit als Helfer/innen<br />

hineinzuschnuppern und Schüler/innen, Lehrkräfte und die aktuellen Helfer/innen<br />

kennen zu lernen.<br />

Im Anschluss an die zweitägige Hospitation findet eine Rücksprache <strong>der</strong> Schulleitung<br />

mit dem Lerngruppenteam über den Verlauf <strong>der</strong> Hospitation statt. Im gemeinsamen<br />

Gespräch mit <strong>der</strong> Schulleitung haben die potentiellen Helfer/innen dann die<br />

Möglichkeit, ihre Eindrücke aus <strong>der</strong> Hospitation zu schil<strong>der</strong>n und eine Entscheidung<br />

bezüglich einer Tätigkeit an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> zu konkretisieren. Kommen beide<br />

Seiten überein, so werden die weiteren notwendigen Schritte zur Beschäftigung als<br />

Helfer/innen an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> eingeleitet.<br />

2.8.1 Aufgabenbereiche <strong>der</strong> Helfer/innen<br />

Zu Beginn des Schuljahres werden die Helfer/innen je nach Bedarf auf die<br />

verschiedenen Lerngruppen und Kursgruppen verteilt. Dafür zuständig sind die<br />

Heilerziehungspflegerin <strong>der</strong> Schule sowie ein weiteres Teammitglied. Diese sind<br />

ebenfalls für Helfer-Team-Treffen verantwortlich, die pädagogisch angeleitet werden<br />

und bei denen ein Austausch von persönlichen Eindrücken des Schulalltags<br />

stattfindet. Außerdem steht es als Bindeglied zwischen <strong>der</strong> Schulleitung, den<br />

Teamkollegen/innen <strong>der</strong> Lerngruppen und den Helfer/innen zur Verfügung.<br />

Die jeweiligen Lerngruppenteams sind für die Einarbeitung <strong>der</strong> Helfer/innen<br />

verantwortlich. Jede Lerngruppe stellt einen Ansprechpartner/in für jede/n Helfer/in.<br />

Zum Ende <strong>der</strong> Probezeit (6 Wochen) geben die Lehrer/innen <strong>der</strong> Schulleitung ein<br />

Votum über die Eignung <strong>der</strong> Helfer/innen ab. Im Rahmen des Schulalltags kommen<br />

folgende Aufgaben auf die Helfer/innen zu:<br />

14


• Pflegerische Tätigkeiten, wie z. B. Begleitung bei Toilettengängen, Windeln<br />

wechseln, Körperpflege, För<strong>der</strong>pflege im Rahmen von Massagen o<strong>der</strong><br />

Pflegebä<strong>der</strong> nach Anleitung<br />

• Hilfestellungen bei <strong>der</strong> Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme<br />

• Unterstützung bei <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mobilität, wie z. B. Begleitung auf Wegen<br />

innerhalb <strong>der</strong> Schule<br />

• Begleitung und Mithilfe im Unterricht (nach Anweisung bzw. Einarbeitung)<br />

• Begleitung und Beaufsichtigung einzelner Schüler/innen, die Weglaufen<br />

könnten o<strong>der</strong> zu selbst- o<strong>der</strong> fremdverletzenden Verhalten neigen<br />

• Teilnahme an Teamsitzungen <strong>der</strong> Lerngruppen<br />

• Anwesenheit bei Veranstaltungen außerhalb <strong>der</strong> eigentlichen Dienstzeit, wie<br />

z. B. Schulfeste, Elternsprechtag o<strong>der</strong> Bethel Athletics<br />

• Mitverantwortung für Ordnung und Sauberkeit <strong>der</strong> Schulräume<br />

• Beteiligung an hauswirtschaftlichen Arbeiten im Rahmen des Schulalltags<br />

• Beachtung/Einhaltung verschiedener Sicherheitsaspekte, wie z. B. Gefahr <strong>der</strong><br />

Selbst- und Fremdverletzung, Weglauftendenzen<br />

2.8.2 Konzept für interne Fortbildungen<br />

Neben den Workshopangeboten, die unsere Helfer/innen vom DRK (Trägerverein<br />

des FSJ) erhalten, ist eine gezielte und auf die schulischen Bedingungen <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong> ausgerichtete Anleitung und Begleitung durch das Kollegium<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Neben <strong>der</strong> individuellen Anleitung in den einzelnen Lerngruppen bieten wir den<br />

Helfer/innen im Laufe des Schuljahres verschiedene Fortbildungen an. Diese<br />

Veranstaltungen finden in <strong>der</strong> Regel über das Schuljahr verteilt freitags nach<br />

Unterrichtsende statt. Die Teilnahme an diesen Fortbildungen ist für die Helfer/innen<br />

im Freiwilligen Sozialen Jahr verpflichtend. Integrationshelfer/innen an<strong>der</strong>er Anbieter<br />

haben die Möglichkeit, freiwillig an den folgenden Angeboten teilzunehmen:<br />

• Einweisung in den Bereich <strong>der</strong> aktiven Pflege von Schüler/innen -gleich zu<br />

Beginn des Schuljahres<br />

• Einweisung in die verschiedenen Funktionsräume (Snoezelenraum,<br />

Bällchenbad, Sandraum, Pflegebä<strong>der</strong> etc.) -gleich zu Beginn des Schuljahres<br />

• Einweisung in den Trampolinraum<br />

• Grundlegende Informationen über verschiedene Formen von Behin<strong>der</strong>ungen<br />

• Informationen über das TEACCH-Konzept<br />

• Informationen über den Bereich <strong>der</strong> Unterstützten Kommunikation (Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Unterstützten Kommunikation, Umgang mit Kommunikationshilfen,<br />

Verwendung von Gebärden, …)<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> ersten Konferenz zu Beginn eines Schuljahres tragen sich<br />

Kolleginn/en in eine Liste ein, welches Fortbildungsangebot sie den neuen<br />

Helfer/innen machen möchten. Hierbei können neben den oben genannten Themen<br />

noch weitere, aktuelle Angebote gemacht werden.<br />

Am Tag des Dienstbeginns, <strong>der</strong> noch in <strong>der</strong> Ferienzeit liegt, findet eine<br />

Einführungsveranstaltung mit folgenden Schwerpunkten statt:<br />

• Begrüßung durch die Schulleitung<br />

• Kennenlernen <strong>der</strong> Helfer/innen untereinan<strong>der</strong><br />

• Erste räumliche Orientierung in <strong>der</strong> Schule<br />

• Erstes Kennenlernen verschiedener Funktionsräume<br />

15


• Grundlegende Informationen über Arbeitszeiten, Urlaubstage, Rechte und<br />

Pflichten, Schlüsselversicherung etc.<br />

2.9 Elternarbeit<br />

Elternarbeit stellt einen zentralen Aspekt für ein gutes Zusammenspiel <strong>der</strong> beiden<br />

wichtigen Lebensbereiche unserer Schüler/innen - Familie und Schule - dar.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat für uns somit einen beson<strong>der</strong>en Stellenwert.<br />

Über eine kontinuierliche Zusammenarbeit möchten wir gemeinsam för<strong>der</strong>liche<br />

Entwicklungsbedingungen und Voraussetzungen für unsere Schüler/innen schaffen.<br />

Im Schulleben werden wir in vielen Bereichen von den Eltern immer wie<strong>der</strong> tatkräftig<br />

und initiativ unterstützt.<br />

2.9.1 Mitwirkung von Eltern<br />

Es gibt viele verschiedene Bereiche, in denen unsere Eltern die Möglichkeit haben,<br />

aktiv an <strong>der</strong> Gestaltung des Schullebens mitzuwirken. Beispielhaft seien an dieser<br />

Stelle einige Bereiche aufgeführt, in denen Eltern sich initiativ am Schulleben<br />

beteiligen können:<br />

• Gemeinsame Aktionen von Eltern und Schüler/innen in den Lerngruppen<br />

• Teilnahme an <strong>der</strong> Wiesenstunde<br />

• Mitwirkung im Rahmen <strong>der</strong> verschiedenen Feste im Jahresverlauf<br />

• Mitwirkung im Rahmen <strong>der</strong> Schulpflegschaft und <strong>der</strong> Schulkonferenz<br />

• För<strong>der</strong>verein<br />

• …<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> engagierten Mitwirkung seit Bestehen <strong>der</strong> Schule haben sich<br />

verschiedene Bereiche etabliert, die mittlerweile selbstverständlich von Eltern<br />

übernommen werden. Hierzu zählen beispielsweise:<br />

• engagierte Unterstützung <strong>der</strong> Schulinteressen<br />

• ein Kaffee- und Waffelangebot an den Elternsprechtagen<br />

• regelmäßig stattfindende Elternaktionen (Adventsfrühstück, Elterncafé für<br />

Eltern neuer Schüler/innen, …)<br />

• ein gemeinsames Kaffeetrinken <strong>der</strong> Eltern mit den Busfahrer/innen des<br />

Schüler/innentransportes<br />

• gemeinsames Schmücken <strong>der</strong> Schule zu schulischen Veranstaltungen<br />

Im Rahmen schulischer Entwicklung werden die Eltern <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> in vielen<br />

Bereichen selbstverständlich mit eingebunden. So werden Eltern in Bezug auf<br />

schulische Entwicklungsfel<strong>der</strong> mittels Fragebögen (z.B. im Bereich des<br />

Schwimmunterrichts) o<strong>der</strong> über Elterninformationsveranstaltungen (z.B. im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Evaluation <strong>der</strong> Arbeit in altersgemischten Lerngruppen) um ihre Meinung<br />

gebeten und haben die Möglichkeit, schulische Entwicklungen mitzugestalten. Ein<br />

beson<strong>der</strong>s geeignetes Gremium <strong>der</strong> Mitwirkung stellt hier die Schulpflegschaft dar.<br />

2.9.2 Kommunikation mit Eltern<br />

Dem Beratungsauftrag, <strong>der</strong> sich aus §44 des Schulgesetzes ergibt, kommt die<br />

<strong>Wiesenschule</strong> im Rahmen von zwei festgelegten Elternsprechtagen im Laufe des<br />

Schuljahres nach. Der erste Elternsprechtag findet ca. 10 Wochen nach Schulbeginn<br />

statt. Hier stehen Aspekte <strong>der</strong> Lern- und Leistungsentwicklung sowie Fragen <strong>der</strong><br />

16


Erziehung, <strong>der</strong> Schullaufbahn und des Übergangs in ein weiterführendes System im<br />

Vor<strong>der</strong>grund. Wichtiger Bestandteil im Rahmen bei<strong>der</strong> Elternsprechtage sind die<br />

Gespräche über die individuelle För<strong>der</strong>planung. Der zweite Elternsprechtag findet am<br />

Ende des Schuljahres statt. Bei diesem steht neben den zuvor genannten Aspekten<br />

und Fragestellungen die Besprechung <strong>der</strong> Zeugnisse im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Neben den Elternsprechtagen können aus verschiedenen Anlässen Elternabende<br />

stattfinden. Hier werden Eltern über aktuelle Vorhaben und über die unterrichtliche<br />

Arbeit informiert und <strong>der</strong> gemeinsame Austausch wird ermöglicht.<br />

Eine unmittelbare Form <strong>der</strong> Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus stellen<br />

die Mitteilungsbücher <strong>der</strong> Schüler/innen dar. Darüber können wichtige Informationen<br />

und Hinweise zwischen Schule und Elternhaus auf dem kurzen Weg regelmäßig und<br />

verlässlich ausgetauscht werden.<br />

Ein unverzichtbares Element <strong>der</strong> Elternarbeit stellen außerdem persönlich<br />

Gesprächssituationen zwischen Eltern und Lehrkräften dar. Diese Gespräche finden<br />

nach Vereinbarung statt und können sowohl im schulischen als auch im Rahmen von<br />

Hausbesuchen stattfinden.<br />

Eltern neuer Schüler/innen können in <strong>der</strong> Veranstaltung „Eltern informieren<br />

Eltern“, die zum Ende eines Schuljahres stattfindet, bereits vor Einschulung ihres<br />

Kindes frühzeitig Kontakt mit an<strong>der</strong>en Eltern aufnehmen. Im Rahmen dieser<br />

Veranstaltung erhalten Eltern von an<strong>der</strong>en Eltern <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> Informationen<br />

über die Schule aus Elternsicht und bekommen einen ersten Einblick von Elternseite<br />

in die <strong>Wiesenschule</strong> und auf Möglichkeiten <strong>der</strong> Mitwirkung.<br />

Außerdem findet rechtzeitig vor Schulbeginn ein Informationsabend für alle Eltern<br />

statt, <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> zu Beginn des neuen Schuljahres in die <strong>Wiesenschule</strong><br />

eingeschult werden.<br />

Hier werden die Eltern zunächst über Grundlagen und Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit an<br />

<strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> informiert. Anschließend besteht die Möglichkeit, in individuellen<br />

Gesprächen mit den zuständigen Lehrkräften persönliche Fragen und Anliegen zu<br />

klären.<br />

Alle Eltern haben nach vorheriger Absprache selbstverständlich die Möglichkeit, das<br />

Schulgebäude zu besichtigen und im Unterricht zu hospitieren.<br />

2.9.3 För<strong>der</strong>verein „Kleeblatt“<br />

Seit November 2005 wird die <strong>Wiesenschule</strong> vom „Kleeblatt“, dem Verein <strong>der</strong> Freunde<br />

und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>, unterstützt. Eltern, Freunde und Lehrkräfte <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong> haben den Verein gegründet, um die Arbeit auf vielfältige Weise zu<br />

unterstützen.<br />

Der Verein unterstützt die <strong>Wiesenschule</strong> finanziell in vielen verschiedenen Bereichen<br />

und macht somit Angebote möglich, die <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung unserer Schüler/innen und<br />

dem Leben und Lernen an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> zu Gute kommen.<br />

Dazu gehört:<br />

• Unterstützung schulinterner Feste,<br />

• Anschaffung von Spiel- und Fahrgeräten,<br />

• Anschaffung beson<strong>der</strong>er Lehr- und Lernmittel,<br />

• Anschaffung von Werbematerial für die Schule,<br />

• Realisierung von reittherapeutischen Angeboten,<br />

• Anschaffung von Trikots für Sportveranstaltungen,<br />

• 10er-Motto T-Shirts<br />

17


• Präsenz bei schulischen Veranstaltungen (z.B. Elternsprechtag, Einschulung,…)<br />

2.10 Weiteres Schulpersonal<br />

Für den Ablauf des Schulalltags ist das Mitwirken verschiedener Professionen<br />

maßgeblich. Neben dem pädagogischen Personal spielen hier weitere<br />

Personalbereiche eine wichtige Rolle. Die Organisationsmerkmale weiterer<br />

Personalbereiche werden nachfolgend tabellarisch aufgeführt:<br />

Personalbereich Organisationsmerkmale<br />

• Sekretärin: Melanie König<br />

• Öffnungszeiten des Sekretariats: montags<br />

bis donnerstags von 08:00 – 15:00 Uhr,<br />

freitags von 08:00 – 12:30 Uhr<br />

1 Sekretariat<br />

• Aufgabenbereiche des Sekretariats sind<br />

in einem vereinbarten Aufgabenkatalog<br />

festgelegt<br />

• Einmal monatlich findet ein festgelegter<br />

Sitzungstermin mit <strong>der</strong> Schulleitung statt<br />

• Hausmeister: Jens Meier<br />

• Anwesenheitszeiten: Montags –<br />

2 Hausmeisterei<br />

donnerstags von 07:00 – 17:00 Uhr,<br />

freitags von 07:00 – 14:30 Uhr<br />

• Regelmäßige Sitzungen mit <strong>der</strong><br />

Schulleitung zu vereinbarten Zeiträumen<br />

• Arbeitszeiten: Montags bis donnerstags<br />

von 10:00 – 14:00 Uhr<br />

3 Küchenpersonal<br />

• nimmt das angelieferte Mittagessen an,<br />

bereitet es in <strong>der</strong> Verteilerküche vor und<br />

nach ebenso wird das Essen an die<br />

Lerngruppen von ihnen ausgeteilt<br />

• tägliche Reinigung <strong>der</strong> Räumlichkeiten<br />

<strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Vorgaben aus dem Hygieneplan <strong>der</strong><br />

Schule<br />

• Arbeitszeiten: Montags bis donnerstags<br />

4 Reinigungskräfte<br />

von 15:00 – 18:00 Uhr, freitags von 12:30<br />

– 15:30 Uhr<br />

• Reinigungseinsatz wird über die<br />

Hausmeisterei koordiniert und<br />

verantwortet<br />

• Personal untersteht dem Hausmeister<br />

18


3 Unterricht<br />

Der Unterricht ist das zentrale Element unseres Auftrages. Im schulischen Unterricht<br />

nehmen Lehrer/innen ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag wahr.<br />

Ausgangslage für den Unterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> sind die individuellen<br />

För<strong>der</strong>bedürfnisse unserer Schüler/innen.<br />

Der Unterricht findet in altersgemischten Lerngruppen und in Kooperationen<br />

zwischen Lerngruppen statt. Außerdem werden unsere Schüler/innen in den<br />

Bereichen Deutsch, Mathematik und basale För<strong>der</strong>ung in lerngruppenübergreifenden,<br />

möglichst leistungshomogenen Kursen unterrichtet. Der Unterricht an unserer<br />

Schule wird durch eine unterrichtsimmanente son<strong>der</strong>pädagogische För<strong>der</strong>ung und<br />

Prinzipien son<strong>der</strong>pädagogischen Handelns bestimmt und folgt den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

und Notwendigkeiten einer individuellen För<strong>der</strong>ung. Das nachfolgende Schaubild<br />

veranschaulicht zentrale Aspekte, die den Unterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

charakterisieren. Das Schaubild ist das Ergebnis eines kollegialen Verständigungsprozesses<br />

im Rahmen von Konferenzarbeit.<br />

19


3.1 Schaubild zum Unterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

Unterrichtsorganisation Individuelle För<strong>der</strong>ung<br />

Klassenunterricht in<br />

Altersgemischten Lerngruppen<br />

Lerngruppenübergreifende<br />

Angebote<br />

Kursunterricht (möglichst<br />

leistungshomogen)<br />

10er Tag<br />

Team-Teaching<br />

Patenklassen<br />

Methodisch-didaktische<br />

Umsetzung<br />

Rhythmisierung<br />

Ritualisierung<br />

Strukturierung<br />

Verschiedene Sozialformen<br />

Wochenplan, Stationen, Werkstatt<br />

Handlungsorientierter Unterricht<br />

Fächerübergreifende Projekte<br />

Lerngruppenübergreifende<br />

Angebote<br />

Außerschulische Lernorte<br />

Visualisierung<br />

Unterricht an <strong>der</strong><br />

Merkmale von gelingendem<br />

Unterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

gute Lernumgebung: Raumgestaltung,<br />

Sitzordnung, ggf. reizarm<br />

Schülerorientierung: motivierend, altersgemäß,<br />

entwicklungsgemäß, interessengeleitet,<br />

Mitbestimmung, Individualisierung<br />

Handlungsorientierung<br />

Regeln u. Rituale<br />

wachsende Selbständigkeit/Selbstverant-<br />

wortung <strong>der</strong> Schüler<br />

Schüler geben Wissen u. Können weiter<br />

sichtbarer Lernzuwachs/-erfolg<br />

wechselnde Unterrichts-/Sozialformen<br />

Differenzierung<br />

Methoden-/Materialvielfalt<br />

funktionierendes Team (Klasse, Schule)<br />

motivierte Lehrer/innen<br />

För<strong>der</strong>planarbeit<br />

Entwicklungsbereiche<br />

Unterstützte Kommunikation/Gebärden<br />

PCS-Symbole, Boardmaker, Bil<strong>der</strong><br />

(Lerngruppen u. Kurs)<br />

TEACCH (Lerngruppen u. Kurs)<br />

Therapieangebote: Ergotherapie,<br />

Krankengymnastik, Logopädie, Reiten<br />

Lerninhalte<br />

Arbeits- u. Sozialverhalten<br />

Entwicklungsbereiche<br />

Selbstgesteuertes Lernen<br />

Sprache und Kommunikation<br />

Mathematik<br />

Sachunterricht<br />

Arbeitslehre: Werken, Hauswirtschaft,<br />

Textilgestaltung<br />

Sport/ Schwimmen<br />

Musisch-ästhetische Erziehung: Musik,<br />

Kunst, Rhythmik<br />

Religion<br />

20


3.2 Unterrichtsorganisation<br />

3.2.1 Unterricht in altersgemischten Lerngruppen<br />

(siehe auch 1.4)<br />

Der Unterricht in altersgemischten Lerngruppen bietet folgende Lernchancen:<br />

• Schüler/innen haben die Möglichkeit, voneinan<strong>der</strong> zu lernen<br />

• Ältere Schüler/innen werden zu Experten und Lernhelfer/innen für jüngere<br />

Schüler/innen<br />

• Jüngere Schüler/innen profitieren von den Kenntnissen und dem Wissen <strong>der</strong><br />

Älteren<br />

• Jüngere Schüler/innen übernehmen sinnvolle Rituale und soziale<br />

Verhaltensweisen, die für die Klassengemeinschaft bedeutsam sind<br />

• Mittels unterschiedlicher Bedürfnisse und Interessen findet eine gegenseitige<br />

Erziehung zur Rücksichtnahme statt<br />

• Kooperative Lernformen, Helfersysteme und Kooperationen erhalten eine<br />

beson<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

Lerngruppenzusammensetzung<br />

Bei <strong>der</strong> Lerngruppenzusammensetzung werden verschiedene Kriterien beachtet, um<br />

arbeitsfähige und vielfältige Gruppen zu bilden.<br />

- Schüler/innen verschiedener Jahrgänge<br />

- unterschiedliche Geschlechter<br />

- Schüler/innen aus dem autistischen Spektrum<br />

- Schüler/innen mit hohem Unterstützungsbedarf<br />

- kommunikationsbeeinträchtigte Schüler/innen<br />

- selbständige Schüler/innen<br />

- Zeitraum bisheriger Lerngruppenzugehörigkeit<br />

- Lern- und Spielpartner/innen<br />

Die Beachtung von Heterogenität spielt bei <strong>der</strong> Lerngruppenzusammensetzung eine<br />

bedeutende Rolle. Die Unterschiedlichkeit unserer Schüler/innen betrachten wir als<br />

eine notwendige pädagogische Herausfor<strong>der</strong>ung zur Realisierung eines Unterrichts,<br />

in dem Schüler/innen mit unterschiedlichen Stärken, unterschiedlichen Alters und<br />

unterschiedlichen Geschlechts voneinan<strong>der</strong> und miteinan<strong>der</strong> lernen und arbeiten<br />

können.<br />

Mit dem Unterricht in altersgemischten Lerngruppen untrennbar verbunden ist <strong>der</strong><br />

Unterricht für die Bereiche Deutsch, Mathematik und basale För<strong>der</strong>ung in einem<br />

festgelegten Kurssystem, <strong>der</strong> 10er Tag sowie das Patenklassensystem.<br />

3.2.2 Kurssystem<br />

Das Kurssystem ergänzt den Unterricht <strong>der</strong> altersgemischten Lerngruppen.<br />

In möglichst leistungshomogenen Gruppen werden die Schüler/innen sowohl im<br />

Lernbereich Mathematik als auch im Lernbereich Deutsch unterrichtet. In beiden<br />

Lernbereichen findet <strong>der</strong> Kursunterricht in zwei Unterrichtsblöcken pro Woche statt.<br />

Vor Beginn des Schuljahres werden die Schüler/innen entsprechend ihrer<br />

individuellen Leistungen in die jeweiligen Kursgruppen eingeteilt. Die Organisation<br />

zur Einteilung <strong>der</strong> Schüler/innen in die Gruppen <strong>der</strong> jeweiligen Kurse wird von den<br />

Fachkonferenzen Deutsch und Mathematik vorbereitet. Die Aufteilung <strong>der</strong> Lehrkräfte<br />

21


und ihrer Helfer/innen zu den einzelnen Kursen wird auf einer Gesamtkonferenz zu<br />

Beginn des neuen Schuljahres koordiniert.<br />

Die Schulanfänger/innen werden in <strong>der</strong> Regel in einem Basiskurs unterrichtet. Neben<br />

den fachlichen Niveau-Kursen gibt es spezielle Angebote für Schüler/innen mit<br />

beson<strong>der</strong>s hohem Unterstützungsbedarf. Einige Kurse sind speziell auf die<br />

Bedürfnisse von Schüler/innen aus dem autistischen Spektrum zugeschnitten.<br />

Zur Einteilung dieser Gruppen erhalten die Kolleg/innen zum Ende eines jeden<br />

Schuljahres Fragebögen bezüglich <strong>der</strong> Zusammensetzung ihrer Kurse mit den<br />

Optionen:<br />

„Der/Die Schüler/in wird in dem Kurs verbleiben. Seine/Ihre Kompetenzen<br />

entsprechen weiterhin den Inhalten des Kurses.“<br />

„Der/Die Schülerin sollte die Gruppe aus folgenden Gründen wechseln:..“.<br />

Die Fachkonferenz wertet die Fragebögen aus und nimmt nach Rücksprache mit den<br />

Kolleg/innen gegebenenfalls Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Kurszusammensetzungen vor.<br />

Die Organisation des Kursunterrichts ermöglicht es je<strong>der</strong> Schülerin/jedem Schüler<br />

entsprechend ihrer/seiner Lernvoraussetzungen unterrichtet zu werden. Das<br />

Kurssystem ist in sich flexibel, so dass für die Schüler/innen je<strong>der</strong>zeit die Möglichkeit<br />

des Wechsels in einen an<strong>der</strong>en Kurs besteht, wenn dies in Bezug auf die<br />

Fähigkeiten <strong>der</strong> Schülerin/des Schülers notwendig wird.<br />

3.2.3 10er Tag<br />

Alle Schüler/innen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>, die im zehnten Schulbesuchsjahr sind, bilden<br />

an einem Tag in <strong>der</strong> Woche die Lerngruppe 10 (LG 10). Inhaltlich wird in dieser<br />

Lerngruppe <strong>der</strong> Übergang <strong>der</strong> Schüler/innen in die Schule im FiLB (För<strong>der</strong>zentrum<br />

für individuelle Lebens- und Berufsbegleitung) in Gütersloh vorbereitet und begleitet.<br />

Zurzeit ist <strong>der</strong> Montag <strong>der</strong> so genannte 10er Tag, da an diesem Tag keine<br />

lerngruppenübergreifenden Kurse stattfinden und somit eine ganztägige Arbeit<br />

möglich ist (auch Fahrten, z. B. zur Schule im FiLB). Der Unterricht, die Mahlzeiten<br />

sowie die Pausen finden somit im Rahmen <strong>der</strong> LG 10 statt. Diese hat einen eigenen<br />

Klassenraum und ein eigenes Klassenfach im Lehrerzimmer. Die Zugehörigkeit zur<br />

LG 10 ist für die Schüler/innen verpflichtend.<br />

Die inhaltliche Arbeit im 10er Tag wurde bislang durch folgende Vorhaben und<br />

Unterrichtsschwerpunkte strukturiert:<br />

• Wir gestalten unseren Klassenraum<br />

• Meine Biographie<br />

• Selbstständigkeit<br />

• Leben und Mitarbeit in <strong>der</strong> Schulgemeinschaft<br />

• Ich stelle mich vor<br />

• Freundschaft, Liebe, Sexualität<br />

• Kontaktaufnahme mit <strong>der</strong> Beratungsstelle Profamilia sowie gemeinsames<br />

Erarbeiten <strong>der</strong> Themen: Liebe, Freundschaft, Sexualität<br />

• Übergang zur Schule im FiLB<br />

• Abschied von <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

22


3.2.4 Patenklassensystem<br />

Schüler/innen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> werden bei Nichtbesetzung einer Lerngruppe (z.B.<br />

aufgrund Erkrankungen <strong>der</strong> Lehrkräfte) nicht vorzeitig nach Hause entlassen. Dies<br />

resultiert zum einen aus dem großen Einzugsgebiet <strong>der</strong> Schule und zum an<strong>der</strong>en<br />

daraus, dass die Schüler/innen eine ganztägige För<strong>der</strong>ung erhalten und in <strong>der</strong> Regel<br />

auf den Schüler/innenspezialverkehr angewiesen sind. Wenn eine Lerngruppe nicht<br />

mit Lehrkräften besetzt ist, werden die Schüler/innen dieser Lerngruppe zum<br />

Schuljahresbeginn in festgelegte Patenklassen aufgeteilt. Bei <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong><br />

Schüler/innen wird auf folgende Kriterien geachtet:<br />

• Miteinbeziehung <strong>der</strong> Wünsche <strong>der</strong> Schüler/innen<br />

• Nicht mehr als zwei Schüler/innen aus einer Lerngruppe gehen in die gleiche<br />

Patenklasse<br />

• Schüler/innen haben Bezugspersonen in <strong>der</strong> jeweiligen Patenklasse<br />

(Schüler/innen und/o<strong>der</strong> Lehrkräfte)<br />

• Beachtung <strong>der</strong> Schüler/innen-Konstellation in aufnehmenden Lerngruppen<br />

Jede Lerngruppe erhält zu Schuljahresbeginn einen Informationsbogen über alle<br />

Schüler/innen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> (u.a. Medikation, Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong><br />

Nahrungsaufnahme, Allergien).<br />

3.2.5 Kooperationen zwischen Lerngruppen<br />

An verschiedenen Stellen des Unterrichtsalltages an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> finden<br />

Kooperationen zwischen den Lerngruppen, sowohl in <strong>der</strong> Grund- als auch in <strong>der</strong><br />

Aufbaustufe statt.<br />

Folgende Unterrichtsbereiche finden in <strong>der</strong> Regel in <strong>der</strong> Kooperation von zwei<br />

Lerngruppen statt:<br />

• Sportunterricht<br />

• Schwimmunterricht<br />

Auch im Rahmen <strong>der</strong> Durchführung von Lernkompetenztrainings zu den Bereichen<br />

Lern- und Arbeitstechniken, Kommunikation und Teamentwicklung besteht die<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> Kooperation <strong>der</strong> Kurs-/Lerngruppen untereinan<strong>der</strong>.<br />

3.3 Individuelle För<strong>der</strong>ung<br />

Die <strong>Wiesenschule</strong> fühlt sich in <strong>der</strong> Realisierung <strong>der</strong> individuellen För<strong>der</strong>ung dazu<br />

verpflichtet, jede/n Schüler/in vor dem Hintergrund <strong>der</strong> individuell zu betrachtenden<br />

Ausgangslage optimal zu för<strong>der</strong>n. Wir initiieren und unterstützen Lernfortschritte in<br />

den für unsere Schüler/innen beson<strong>der</strong>s bedeutsamen Entwicklungsbereichen.<br />

Dazu zählen:<br />

• lebenspraktische Fähigkeiten<br />

• Selbstversorgung<br />

• sensorielle Fähigkeiten (Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit)<br />

• motorische Entwicklung<br />

• Sprache/sprechmotorische Fähigkeiten<br />

• Sozialverhalten<br />

• Persönlichkeitsmerkmale<br />

• Kognition<br />

23


Die Heterogenität, die wir in den altersgemischten Lerngruppen vorfinden, erfor<strong>der</strong>t<br />

eine Unterrichtsorganisation, die den unterschiedlichen För<strong>der</strong>bedürfnissen unserer<br />

Schüler/-innen in beson<strong>der</strong>em Maße gerecht wird. Hierfür ist es zunächst wichtig, die<br />

Stärken und die beson<strong>der</strong>en Bedürfnisse <strong>der</strong> Schüler/innen zu erkennen, um sie<br />

anschließend mit geeigneten Lernmaterialien und Hilfen möglichst individuell för<strong>der</strong>n<br />

und for<strong>der</strong>n zu können. Den Schüler/innen werden häufig offene Lernarrangements<br />

(Tagesplan/ Wochenplanarbeit, Werkstattunterricht, Lernen an Stationen,<br />

projektorientiertes Arbeiten, …) angeboten, da diese Arrangements einen<br />

individuellen Zugang zu den Lerninhalten begünstigen.<br />

Die Prinzipien individueller För<strong>der</strong>ung ziehen sich konsequent durch Organisation<br />

und Realisierung von Unterricht und Schulleben.<br />

Die Schüler/innen<br />

• werden auf Grundlage individueller För<strong>der</strong>pläne in für sie wichtigen<br />

Schwerpunkten über festgelegte Zeiträume intensiv geför<strong>der</strong>t<br />

• werden im Klassenverband mittels offener Lernarrangements geför<strong>der</strong>t, um<br />

eine alters-, entwicklungsgemäße und interessensorientierte För<strong>der</strong>ung zu<br />

ermöglichen<br />

• haben über die Ritualisierung und Rhythmisierung des Unterrichts an <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong> die Möglichkeit, ihrem Lerntempo und -verhalten entsprechend<br />

zu lernen<br />

• werden im Klassenunterricht über die Prinzipien äußerer Differenzierung in<br />

leistungshomogeneren Gruppen geför<strong>der</strong>t<br />

• werden im Rahmen des Kursunterrichts in möglichst leistungshomogenen<br />

Gruppen ihren Kenntnissen gemäß geför<strong>der</strong>t<br />

• werden im Rahmen von Einzel- und Kleingruppenför<strong>der</strong>maßnahmen in für sie<br />

beson<strong>der</strong>s wichtigen Entwicklungsbereichen geför<strong>der</strong>t<br />

• erwerben für sie bedeutsame Lernkompetenzen im Rahmen von<br />

Lerntrainings, um zunehmend eigenverantwortlicher und selbstgesteuerter<br />

lernen zu können<br />

• werden in Klassenräumen, die einen Nebenraum für äußere<br />

Differenzierungsmaßnahmen besitzen, in <strong>der</strong> Regel von zwei Lehrkräften bei<br />

einer Klassenstärke von 9 – 12 Schüler/innen unterrichtet<br />

• werden im Unterricht bei Bedarf von zusätzlichen Helfer/innen unterstützt und<br />

angeleitet<br />

• erhalten bei Bedarf zusätzliche therapeutische Angebote in für sie wichtigen<br />

Entwicklungsbereichen (Logopädie, Krankengymnastik, Ergotherapie,<br />

Therapeuten des WIE und des ATZs)<br />

• erhalten bei Bedarf strukturierte Freizeitangebote in den Pausenzeiten<br />

3.3.1 Individuelle För<strong>der</strong>planung<br />

Integraler Bestandteil <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> ist die individuelle För<strong>der</strong>planung.<br />

Sie dient dem Austausch und <strong>der</strong> gezielten Zusammenarbeit aller<br />

Personen, die Schüler/innen unterrichten, för<strong>der</strong>n, therapieren und betreuen.<br />

Die multiprofessionellen Teams beraten sich gegenseitig mit dem Ziel, die<br />

bestmögliche För<strong>der</strong>ung für eine Schülerin/einen Schüler zu erreichen.<br />

Ziel <strong>der</strong> kollegialen Erstellung individueller För<strong>der</strong>pläne ist es, Zeit schonend effektive<br />

För<strong>der</strong>planarbeit zu leisten.<br />

Die För<strong>der</strong>planung klärt die Ausgangssituation für eine Schülerin/einen Schüler.<br />

Darauf aufbauend formuliert sie vordringliche Ziele und Maßnahmen, die zum Aufbau<br />

24


von alters- und situationsangemessenem Verhalten, zum Aufbau von Motivation, zur<br />

Entwicklung kognitiver und sprachlich kommunikativer, motorischer und sozialer<br />

Kompetenz beitragen.<br />

Die För<strong>der</strong>planung verzahnt fachdidaktische Anliegen mit entwicklungsspezifischen<br />

För<strong>der</strong>aspekten. Sie bietet Hinweise auf Umsetzungsmöglichkeiten in Unterricht und<br />

im Schulalltag. Dabei geht sie von den vorhandenen Fähigkeiten und den<br />

Entwicklungsbedürfnissen <strong>der</strong> Schüler/innen aus.<br />

Die För<strong>der</strong>planung<br />

• kann spezielle Verantwortlichkeiten aufzeigen,<br />

• beinhaltet eine Terminplanung und wird<br />

• prozessual und flexibel fortgeschrieben.<br />

Das heißt, die Ziele werden kleinschrittig formuliert und sind auf stetige<br />

Weiterentwicklung angelegt.<br />

Eine zeitliche Orientierungsgröße ist die halbjährliche Fortschreibung <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>pläne. Kürzere Überprüfungsabstände können je nach individuellen<br />

Erfor<strong>der</strong>nissen sinnvoll sein. Die Verschriftlichung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>pläne erfolgt auf einem<br />

verbindlichen Formblatt.<br />

Der individuelle För<strong>der</strong>plan begleitet die Schülerin/den Schüler während ihrer/seiner<br />

gesamten Schullaufbahn.<br />

Die individuellen För<strong>der</strong>pläne können Grundlage für die Zusammenarbeit mit den<br />

Eltern/Erziehungsberechtigten sein. Die För<strong>der</strong>pläne können von den Eltern im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Elternsprechtage und nach vorheriger Absprache eingesehen werden.<br />

Die Fertigstellung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>pläne erfolgt jeweils zum 1. November eines<br />

Schuljahres. Zum 1. März werden die För<strong>der</strong>pläne als Mindestanfor<strong>der</strong>ung evaluiert<br />

und fortgeschrieben.<br />

Die Lerngruppen entwickeln Formen, wie die Eltern zu För<strong>der</strong>zielen für ihre Kin<strong>der</strong><br />

befragt und mit einbezogen werden können.<br />

Evaluation <strong>der</strong> För<strong>der</strong>pläne<br />

Ziele im För<strong>der</strong>plan werden nach Möglichkeit mit den Schüler/innen regelmäßig<br />

evaluiert (z.B.: Klassenrat, Verstärkerplan, Schüler/innensprechstunde, direkte<br />

sprachliche Rückmeldung <strong>der</strong> Lehrkräfte).<br />

Die Teams tauschen sich regelmäßig und fortlaufend über die Wirksamkeit <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>pläne aus.<br />

Das Team legt in Abhängigkeit vom För<strong>der</strong>ziel fest, wann und in welchem Rhythmus<br />

dieses Ziel evaluiert werden soll und dokumentiert dieses.<br />

3.3.2 Lerndokumentationen<br />

Die Lerndokumentationen innerhalb <strong>der</strong> Kurse Deutsch, Mathematik und basale<br />

För<strong>der</strong>ung sind als ein ergänzendes Instrument <strong>der</strong> individuellen För<strong>der</strong>planung für<br />

unsere Schüler/innen zu verstehen.<br />

Die Lerndokumentationen stellen Transparenz zwischen den Kurslehrkräften und<br />

den Klassenlehrer/innen bezüglich <strong>der</strong> Inhalte in den jeweiligen Kursen her. Die<br />

Dokumentationen dienen auf Elternsprechtagen als Grundlage, um den Eltern<br />

Informationen über die Arbeit in den jeweiligen Kursen geben und ggf. Aussagen<br />

über den Lernstand/Lernfortschritt machen zu können.<br />

Orientiert an den jeweiligen Lernausgangslagen <strong>der</strong> Schüler/innen formulieren die<br />

Lehrkräfte im Rahmen <strong>der</strong> Kursarbeit in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik<br />

zu Beginn des Schuljahres Lernchancen und Zielerwartungen für die einzelnen<br />

25


Schüler/innen ihrer Kurse. Diese formulierten Lernchancen und Zielerwartungen und<br />

die damit einhergehende Bewertung im Rahmen <strong>der</strong> Evaluation geben im Verlauf<br />

eines Schuljahres Auskunft über die Leistungsentwicklung <strong>der</strong> Schüler/innen in den<br />

jeweiligen Kursen. Nachdem <strong>der</strong> Leistungsstand bezüglich <strong>der</strong> formulierten Ziele und<br />

Chancen zu Beginn des Schuljahres erstmalig eingeschätzt worden ist, werden die<br />

formulierten Lernchancen und Zielerwartungen zum Schulhalbjahr evaluiert und ggf.<br />

fortgeschrieben. Zum Ende des Schuljahres dienen die Lerndokumentationen <strong>der</strong><br />

abschließenden Leistungsbewertung im Rahmen <strong>der</strong> Zeugnisformulierungen. Die<br />

Sammlung <strong>der</strong> Lerndokumentationen in den För<strong>der</strong>planakten gibt einen Überblick<br />

über die Leistungsentwicklung <strong>der</strong> Schüler/innen im Laufe ihrer Schulzeit.<br />

3.3.3 För<strong>der</strong>konzepte<br />

Die unterrichtliche Arbeit an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> ist geprägt von <strong>der</strong> Berücksichtigung<br />

verschiedener För<strong>der</strong>konzepte im unterrichtlichen Alltag. Hier beziehen wir für<br />

Schüler/innen mit dem För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung notwendige<br />

För<strong>der</strong>konzepte in unsere tägliche Arbeit mit ein. Nachfolgend werden verschiedene<br />

För<strong>der</strong>konzepte nun beschrieben:<br />

3.3.3.1 Unterstützte Kommunikation<br />

Der Einsatz von Gebärden,<br />

PCS-Symbolen (Boardmaker),<br />

Fotokarten und<br />

an<strong>der</strong>en Materialien<br />

ermöglicht, erleichtert und unterstützt in allen Klassen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> die<br />

Kommunikation zwischen<br />

allen Schüler/innen <strong>der</strong> Klasse<br />

Lehrer/innen<br />

kommunikationsbeeinträchtigten<br />

Schüler/innen.<br />

Unterrichtsimmanentes Prinzip beim Einsatz von Gebärden ist das<br />

gebärdenbegleitende Sprechen, d.h. Gebärden werden parallel zu Begriffen<br />

eingesetzt. Gebärdenlernen erfolgt unterrichtsbegleitend in den Lerngruppen, in<br />

denen Bedarf vorhanden ist. Darüber hinaus gibt es ein UK-Angebot im Rahmen <strong>der</strong><br />

Deutschkurse.<br />

Die Gebärden in unserer Schule werden nach festgesetzten Kriterien des<br />

Arbeitskreises UK des RP Detmold aus <strong>der</strong> Deutschen Gebärden Sprache (DGS)<br />

ausgewählt. Damit die Symbole einheitlich sind und damit nicht jede Lehrkraft für<br />

sich Gebärden suchen und die Einhaltung <strong>der</strong> Kriterien beachten muss, stehen<br />

Kommunikations-Karten als Kartensatz in je<strong>der</strong> Klasse sowie als Vorlage in <strong>der</strong><br />

Lehrerbücherei, auf den PCs und als CD zur Verfügung:<br />

26


Karten<br />

In <strong>der</strong> Eingangshalle <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> hängt ein Plakat mit neu vorzustellenden<br />

Gebärden, ergänzt mit PCS-Symbolen – das sind so genannte „Gebärden des<br />

Monats“. Diese Gebärdenkarten werden von <strong>der</strong> Fachgruppe ausgehängt und im<br />

Ordner in <strong>der</strong> Lehrerbücherei gesammelt und aufbewahrt. In den Wiesenstunden<br />

werden diese neuen Gebärden eingeführt.<br />

Bildliche Kommunikationshilfen sind PCS–Symbole (Boardmaker) und<br />

begleitende/erläuternde Fotokarten. Für alle verbindlich ist die Nutzung einheitlicher<br />

PCS-Symbole für die Stundenpläne.<br />

Technische Hilfsmittel werden bei Bedarf individuell für jede/n einzelnen Schüler/in<br />

über die Krankenkasse beantragt und angeschafft. Darüber hinaus besteht ein<br />

Fundus von verschiedenen UK-Geräten (z.B. BIGmack), die über die UK-Beauftragte<br />

ausgeliehen werden können.<br />

Es gibt einen übergeordneten Arbeitskreis zur Unterstützten Kommunikation im<br />

Regierungsbezirk Detmold, an <strong>der</strong>en regelmäßigen Arbeitstreffen zwei Kolleg/innen<br />

aus dem Arbeitskreis Unterstützte Kommunikation unserer Schule verpflichtend<br />

teilnehmen. Diese Mitglie<strong>der</strong> des Arbeitskreises haben die Aufgabe das<br />

übergeordnete Konzept im Bereich <strong>der</strong> Unterstützen Kommunikation an das<br />

Kollegium heranzutragen und gemeinsam an <strong>der</strong> Schule zu verankern. An allen<br />

För<strong>der</strong>schulen mit dem För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung und den<br />

För<strong>der</strong>schulen mit dem För<strong>der</strong>schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung<br />

soll ein einheitliches Zielvokabular bzw. die festgelegten Kriterien im Bereich<br />

Gebärden (DGS) implementiert werden. Dieser Arbeitskreis hat außerdem die<br />

Aufgabe, alle für die Schüler/innen notwendigen und sinnvollen Bedarfe<br />

unterstützen<strong>der</strong> Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Kollegium festzustellen,<br />

dementsprechend zu för<strong>der</strong>n, auszubauen, zu unterstützen und weiterzuentwickeln.<br />

Dies bedeutet die Einbindung des Elternhauses und je nach Bedarf des<br />

therapeutischen Bereiches.<br />

27


Aufgaben <strong>der</strong> UK-Beauftragten sind:<br />

• Bedarfserfassung, Planung, Durchführung und Reflexion von<br />

För<strong>der</strong>maßnahmen,<br />

• Beratung von Lehrer/innen, Therapeut/innen und Eltern bezüglich <strong>der</strong><br />

einzelnen För<strong>der</strong>möglichkeiten,<br />

• Beratung hinsichtlich <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> verschiedenen Kommunikationsgeräte,<br />

• Beratung und Unterstützung bei <strong>der</strong> Beantragung eines<br />

Kommunikationsgerätes,<br />

• Einrichtung, Pflege und Anpassung dieser Geräte.<br />

Ziele <strong>der</strong> Fachgruppe für die weitere Arbeit sind die Verankerung des Zielvokabulars<br />

Unterstützter Kommunikation (für den RP Detmold) sowie die Vorbereitung,<br />

Durchführung und Begleitung <strong>der</strong> Fortbildungsmodule vom RP Detmold (Schuljahr<br />

2011/12 und 2012/13).<br />

3.3.3.2 För<strong>der</strong>ung von Schüler/innen aus dem Autismus-Spektrum<br />

Grundsätzlich gibt es für die Schüler/innen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> eine strukturierte<br />

Lernumgebung, wie z. B. visualisierte Stundenpläne, Ablaufpläne…u.v.m.<br />

An <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> werden zurzeit 20 Schüler/innen aus dem Autismus-Spektrum<br />

unterrichtet.<br />

Um dieser Schülerschaft gerecht zu werden, hat sich eine Fachgruppe gebildet, die<br />

sich mit beson<strong>der</strong>en För<strong>der</strong>möglichkeiten beschäftigt. Die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Selbstständigkeit von Schüler/innen in den Lerngruppen und im Rahmen des<br />

Kurssystems erfolgt an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> vor allem mittels des TEACCH-Konzeptes<br />

(Treatment Education of Autistic and related Communication handicaped Children).<br />

Personenunabhängiges Arbeiten und Agieren sowie die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Sozialkompetenzen erfolgt durch die Strukturierung von Raum und Zeit sowie die<br />

Begrenzung des Materials. Idealziel <strong>der</strong> Erweiterung <strong>der</strong> Schülerselbstständigkeit<br />

und Sozialkompetenz ist das selbstständige Agieren im Schul- und späteren<br />

Arbeitsalltag.<br />

Wichtig für den Einsatz von TEACCH an unserer Schule sind für die Fachgruppe<br />

folgende Aufgabenbereiche:<br />

• Beratung und Information über aktuelle För<strong>der</strong>möglichkeiten für das Kollegium<br />

• Einführung <strong>der</strong> jeweils neuen Helfer/innen bzw. Kolleg/innen zum Thema<br />

Autismus und TEACCH<br />

• Präsentationen von aktuellen Erfahrungen, Informationen etc. aus besuchten<br />

Fortbildungen, Tagungen und den Arbeitskreisen<br />

• Zusammenarbeit mit dem Autismus-Therapie-Zentrum Gütersloh und dem<br />

Westfälischen Institut für Entwicklungsför<strong>der</strong>ung Bielefeld<br />

• Mitarbeit im Netzwerk Autismus im Kreis Gütersloh (NAUTIKG)<br />

3.3.3.3 För<strong>der</strong>ung von Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem<br />

Unterstützungsbedarf<br />

Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem Unterstützungsbedarf sind auf beson<strong>der</strong>e<br />

pädagogische und therapeutische För<strong>der</strong>ung angewiesen. Hochgradige<br />

Beeinträchtigungen in mehreren Entwicklungsbereichen erschweren ihnen den<br />

Zugang zur Welt, beziehungsweise ermöglichen einen Zugang nur mit<br />

entsprechenden Hilfen.<br />

Ziele des Unterrichts sind, dass die Schüler/innen die Fähigkeiten entwickeln,<br />

28


• über den Körper die eigene Person zu erfahren<br />

• sich versorgen zu lassen und zur Sicherung existenzieller Bedürfnisse<br />

beizutragen<br />

• Beziehungen zur Umwelt aufzunehmen und sich zurechtzufinden<br />

• in <strong>der</strong> Gemeinschaft zu leben<br />

• die Sachumwelt mitzugestalten.<br />

Hierbei ist die Beziehungsebene Lehrer/innen-Schüler/innen wesentliche Grundlage<br />

für die Arbeit mit Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem Unterstützungsbedarf: Die<br />

einzelne Schülerin/ <strong>der</strong> einzelne Schüler wird in ihrer/ seiner individuellen<br />

Persönlichkeitsentwicklung in allen Bereichen angenommen, anerkannt, begleitet,<br />

unterstützt und geför<strong>der</strong>t.<br />

Didaktisches Grundprinzip ist die För<strong>der</strong>ung von Eigenaktivität und Selbstständigkeit.<br />

Dies wird umgesetzt u.a. durch die Sicherung <strong>der</strong> Grundbedürfnisse, den Aufbau<br />

bzw. die Erweiterung <strong>der</strong> emotionalen Bindungsfähigkeit sowie die Anbahnung und<br />

den Ausbau kommunikativer Prozesse.<br />

Die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem Unterstützungsbedarf erfolgt<br />

an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

• im Klassenverband<br />

• im Kurssystem<br />

• und in <strong>der</strong> Einzelför<strong>der</strong>ung<br />

• in einigen Klassen wird ein individueller Stundenplan erstellt<br />

Überwiegend erfolgt die För<strong>der</strong>ung im heterogenen Klassenverband. Dies<br />

erleichtert den Schüler/innen zum einen die Kommunikation mit an<strong>der</strong>en<br />

Schüler/innen. Zum an<strong>der</strong>en ermöglicht es ihnen Sinnzusammenhänge im<br />

gemeinsamen Miteinan<strong>der</strong> zu erleben. Dieses erleichtert ihnen die Orientierung im<br />

Alltag. In den einzelnen Lerngruppen sind sowohl Rückzugs- als auch<br />

Aktivierungsmöglichkeiten für die Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem<br />

Unterstützungsbedarf vorhanden (Teppiche, Matratzen, Schaukeln, Spielzeuge etc.).<br />

Neben <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung im heterogenen Klassenverband erfolgt die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Schüler/innen im Rahmen des Kurssystems. So finden in Kleingruppen, während<br />

<strong>der</strong> Kurszeit für Mathematik und Deutsch, spezielle Angebote für diese Schülerschaft<br />

statt (z.B. För<strong>der</strong>ung durch Massage, Musikangebote, spezielle Bewegungsangebote<br />

im Schwimm-bad, <strong>der</strong> Turnhalle und im Freien).<br />

Neben dem Klassen- und dem Kleingruppenunterricht findet noch Einzelför<strong>der</strong>ung<br />

statt, z.B. die För<strong>der</strong>pflege o<strong>der</strong> Therapien.<br />

Um eine individuelle För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schüler/innen zu ermöglichen, werden sie durch<br />

zusätzliches Personal (Integrationshelfer, FSJler) während des Schultages<br />

begleitet.<br />

Räumlichkeiten<br />

Neben den Klassenräumen findet die För<strong>der</strong>ung<br />

• in den För<strong>der</strong>pflegeräumen,<br />

• in <strong>der</strong> Turnhalle,<br />

• im Schwimmbad,<br />

• im Trampolinraum,<br />

29


• im Rhythmikraum,<br />

• im Raum <strong>der</strong> Sinne,<br />

• im Snoezelenraum,<br />

• im Sandraum,<br />

• im Bällchenbad<br />

• auf dem Schulhof und<br />

• in den Therapieräumen statt.<br />

Die Räumlichkeiten stehen aber nicht nur den Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem<br />

Unterstützungsbedarf zur Verfügung, son<strong>der</strong>n werden je nach Bedarf von einzelnen<br />

Schüler/innen, Kleingruppen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> ganzen Klasse genutzt.<br />

Arbeitskreis<br />

Regelmäßig findet <strong>der</strong> Arbeitskreis „För<strong>der</strong>ung von Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s<br />

hohem Unterstützungsbedarf“ statt. Der Arbeitskreis ist zuständig<br />

• für die schülerbedarfsorientierte Materialbestellung<br />

• für die Einrichtung und Instandhaltung vom Raum <strong>der</strong> Sinne<br />

• für das Einarbeiten und Informieren <strong>der</strong> Helfer/innen in die<br />

För<strong>der</strong>möglichkeiten in den verschiedenen Räumen<br />

Beson<strong>der</strong>e Angebote<br />

Wie<strong>der</strong>kehrend finden für die Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s hohem<br />

Unterstützungsbedarf spezielle Aktionen statt. So gab es in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

bereits ein spezielles Bewegungs- und Sportfest sowie diverse<br />

Wahrnehmungsangebote (z.B. die „Waschstraße“ zur taktilen<br />

Wahrnehmungsför<strong>der</strong>ung).<br />

3.3.3.4 Therapieangebote<br />

An <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> wird den Schülern/innen die Teilnahme an therapeutischen<br />

Maßnahmen ermöglicht, die von externen Fachkräften angeboten werden.<br />

Hierzu kooperiert die <strong>Wiesenschule</strong> mit ortsnahen Praxen für Ergotherapie,<br />

Logopädie und Physiotherapie.<br />

Damit die Therapeuten die Finanzierung <strong>der</strong> Therapien über die Krankenkassen<br />

abrechnen können, wird ein ärztliches Rezept benötigt.<br />

Mit diesem Angebot sollen die Eltern hinsichtlich <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Therapien<br />

entlastet und unterstützt werden. Des Weiteren haben unsere Schüler/innen um 15<br />

Uhr bereits einen langen Schultag hinter sich, so dass sie sich nach Schulschluss<br />

nur noch schwer auf Therapieangebote konzentrieren könnten.<br />

Die Behandlung wird in <strong>der</strong> Regel einmal wöchentlich zu einer festgelegten Zeit<br />

durchgeführt.<br />

Zur Koordination <strong>der</strong> Therapieplätze stehen zwei Kolleginnen als<br />

Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.<br />

Zur Durchführung <strong>der</strong> Therapien stehen Fachräume zur Verfügung, welche<br />

therapiespezifisch eingerichtet sind (z.B. Kletterwand im Physiotherapieraum, große<br />

Spiegelwand). Des Weiteren werden nach Absprache weitere Schuleinrichtungen<br />

(Trampolin, Sandraum o<strong>der</strong> Bällchenbad) genutzt.<br />

Die Kommunikation zwischen Eltern und Therapeuten läuft über das schulische<br />

Mitteilungsheft, Telefonate bzw. Hospitationen. Angestrebt wird auch eine<br />

kontinuierliche Kommunikation zwischen Lehrkräften und Therapeuten, um<br />

30


therapeutische Maßnahmen auch in den Schulalltag o<strong>der</strong> in das private Umfeld zu<br />

integrieren.<br />

Schüler/innen mit Entwicklungsstörungen aus dem Bereich des Autismus-Spektrums<br />

können durch Mitarbeiter/innen des Westfälischen Instituts für Entwicklungsför<strong>der</strong>ung<br />

(WIE) o<strong>der</strong> durch das Autismustherapiezentrum (ATZ) in Gütersloh geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Während die Therapien vom WIE eher in den Räumlichkeiten <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

erfolgen, findet die Therapie des ATZs in Gütersloh statt. Die Schüler/innen werden<br />

während <strong>der</strong> Schulzeit abgeholt und auch wie<strong>der</strong> in die Schule zurück gebracht.<br />

Mit den Therapeut/innen <strong>der</strong> beiden Institutionen findet ein regelmäßiger Austausch<br />

über För<strong>der</strong>schwerpunkte und die aktuellen Entwicklungsfortschritte bzw. -bedarfe<br />

statt. Zusätzlich unterstützen individuelle Reflextions- und Beratungsgespräche und<br />

auch Beratung in Krisensituationen, z. B. bei Hilfeplangesprächen, die Arbeit in <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong> und die Elternarbeit.<br />

Neben den individuellen Absprachen in den Lerngruppenteams gibt es eine Lehrerin<br />

aus dem Arbeitskreis zur För<strong>der</strong>ung von Schüler/innen aus dem Autismusspektrum<br />

als zusätzliche Ansprechpartnerin und zur Koordination (Raumfragen, Wünsche,<br />

thematische Zusammenarbeit…).<br />

Heilpädagogisches Reiten<br />

Grundsätzliches/Organisation<br />

Jedes Schulhalbjahr gibt es einmal wöchentlich für 90 Minuten das Angebot des<br />

Heilpädagogischen Reitens. Eine Lerngruppe mit 10 -12 Schüler/innen fährt zum<br />

Kiebitzhof nach Gütersloh, wo 2 Pferde eingesetzt werden können. Die Maßnahme<br />

wird von <strong>der</strong> Heilerziehungspflegerin <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> durchgeführt, die über eine<br />

entsprechende Zusatzausbildung im Bereich des heilpädagogischen Reitens verfügt<br />

und einer erfahrenden Kollegin, die Angebote mit dem Pony gestaltet.<br />

Auf einer <strong>der</strong> ersten beiden Gesamtkonferenzen im laufenden Schuljahr wird<br />

zunächst festgelegt, welche Lerngruppe für ein Schulhalbjahr das reittherapeutische<br />

Angebot in Anspruch nehmen möchte. Grundsätzlich findet in einem Halbjahr ein<br />

Angebot für die Grundstufe statt und im an<strong>der</strong>en Halbjahr ein Angebot für die<br />

Aufbaustufe. Stufenintern kann entschieden werden, ob eine Lerngruppe<br />

geschlossen an dem Reitangebot teilnimmt o<strong>der</strong> ob es eine<br />

lerngruppenübergreifende Reitgruppe <strong>der</strong> jeweiligen Stufe gibt. Im Falle einer<br />

lerngruppenübergreifenden Reitgruppe werden Schüler/innen, für die ein solches<br />

Angebot angezeigt ist, zu Beginn des Schuljahres/des Schulhalbjahres hierfür<br />

zusammengestellt.<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit<br />

Das Heilpädagogische Reiten ist eine ganzheitliche För<strong>der</strong>ung. Bereits <strong>der</strong><br />

Aufenthalt im Stall bei den Tieren ist eine sinnliche Erfahrung, die einen hohen<br />

Auffor<strong>der</strong>ungscharakter hat. Der Umgang mit dem Pferd schafft eine Verbindung<br />

zwischen Psyche und Motorik. Einerseits werden sensorische Bewegungsimpulse<br />

erfahren und damit die Körperwahrnehmung geschult ( Biofeedback ) an<strong>der</strong>seits<br />

findet Kontakt und Kommunikation mit dem Lebewesen Pferd statt. Dieser Dialog mit<br />

dem Pferd sorgt für eine bessere Selbsteinschätzung, die auf Dauer ermöglicht die<br />

Umwelt besser zu verstehen und zu kontrollieren. Die Teilnehmer/innen entwickeln<br />

Selbstbewusstsein und übernehmen Eigenverantwortung, ein einfaches Beispiel: wer<br />

sich nicht selbst gut festhält o<strong>der</strong> ausbalanciert fällt vom Pferd, wer das jedoch übt<br />

kommt in den Genuss einer schnelleren Gangart des Pferdes, was wie<strong>der</strong>um ein<br />

echtes Erlebnis bedeutet.<br />

31


3.4 Fachliche Lerninhalte<br />

Die Fachkonferenzen sehen sich selber als beratendes Element sowohl für<br />

organisatorische als auch inhaltliche Aspekte des Unterrichts.<br />

Organisatorisches:<br />

Um den individuellen Fähigkeiten unserer Schüler/innen gerecht zu werden, wird <strong>der</strong><br />

Mathematik- und Deutschunterricht in möglichst leistungshomogenen Gruppen im<br />

Rahmen von Kursunterricht durchgeführt. Vom Basiskurs ausgehend (alle<br />

Erstklässler) wird das gesamte Leistungsspektrum abgedeckt. Pro Woche finden die<br />

Kurse an zwei Tagen in parallelen Zeitspannen für je einen Unterrichtsblock statt.<br />

Zur Einteilung dieser Gruppen erhalten die Kolleg/innen zum Ende eines jeden<br />

Schuljahres Fragebögen bezüglich <strong>der</strong> Zusammensetzung ihrer Kurse mit den<br />

Optionen „Der o<strong>der</strong> die Schülerin passt mit <strong>der</strong> gezeigten Fähigkeit nach wie vor in<br />

diese Gruppe“ bzw. „Der o<strong>der</strong> die Schülerin sollte die Gruppe aus folgenden<br />

Gründen wechseln:..“. Die Fachkonferenzen werten diese aus und nehmen nach<br />

Rücksprache mit den Kolleg/innen gegebenenfalls Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Kurszusammensetzungen vor. Die Aufteilung <strong>der</strong> Lehrkräfte und ihrer Helfer/innen zu<br />

den einzelnen Kursen koordinieren die Fachgruppen in einer Gesamtkonferenz zu<br />

Beginn des neuen Schuljahres.<br />

3.4.1 Mathematik<br />

Mathematische Fähigkeiten bilden die Voraussetzung zur Erfassung und<br />

Strukturierung <strong>der</strong> eigenen Umwelt. Sie sind notwendig, um selbstständige<br />

Handlungsfähigkeit im alltäglichen Leben erlangen zu können.<br />

Beispiele:<br />

- Wie viele Bonbons möchte ich?<br />

- Für wie viele Personen muss ich den Tisch decken?<br />

- Wie viele Tage sind es noch bis zur Wiesenstunde?<br />

Daher ist unser grundlegendes Ziel des Mathematikunterrichts an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>,<br />

die Schüler/innen dazu zu befähigen, mathematisches Denken zu entwickeln und<br />

anzuwenden.<br />

Das Unterrichtsprinzip <strong>der</strong> Handlungsorientierung ist für die Entwicklung<br />

mathematischer Denkprozesse unabdingbar. Denn nur wer zum Beispiel schon<br />

einmal Mengen gezielt verän<strong>der</strong>t hat, kann Additions- und Subtraktionsaufgaben<br />

verstehen. Hierzu werden vielfältige Materialien als Hilfsmittel genutzt – zum Beispiel<br />

Legosteine, Naturmaterialien und Rechenschieber. Erst wenn mathematische<br />

Zusammenhänge von den Schüler/innen handelnd begriffen wurden, können<br />

bildliche und symbolische Darstellungsformen zielführend genutzt werden.<br />

Weiter ist uns <strong>der</strong> lebenspraktische Bezug <strong>der</strong> Themeninhalte im<br />

Mathematikunterricht für unsere Schüler/innen sehr wichtig. Denn Lerninhalte sind<br />

für die Schüler/innen leichter zu verinnerlichen, wenn sie Bezug zum Alltag haben<br />

und sie das Gelernte auch dort anwenden können.<br />

32


Ein weiteres Unterrichtsprinzip an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> ist das Spiralprinzip. Hierbei<br />

werden Themeninhalte von Zeit zu Zeit wie<strong>der</strong> aufgegriffen, gefestigt und vertieft.<br />

Curriculare Entwicklung<br />

Die Lernangebote werden auf die individuellen Entwicklungsbedürfnisse und<br />

Lernfähigkeiten <strong>der</strong> einzelnen Schülerin/ des einzelnen Schülers abgestimmt.<br />

Sie lassen sich in die drei Bereiche Pränumerik, Numerik und Größen einteilen:<br />

Pränumerik Beispielhafte Unterrichtsinhalte<br />

Orientierung im Raum<br />

Die Spielecke ertasten o<strong>der</strong> den eigenen Platz in <strong>der</strong><br />

Klasse finden<br />

Geometrische Formen Dreieck, Viereck und Kreis unterscheiden und benennen<br />

Größen<br />

Die Bezeichnung ‚groß‘ und ‚klein‘ verstehen und<br />

sachgerecht nutzen<br />

Farben Gegenstände nach Farben sortieren<br />

Vergleich von Objekten<br />

und Mengen<br />

Paare finden, aus zwei Tellern den mit den meisten<br />

Plätzchen auswählen<br />

Gruppenbildung Mengen nach Merkmalen sortieren<br />

Reihenbildung Eine vorgegebene Farbfolge weiterführen<br />

Numerik Beispielhafte Unterrichtsinhalte<br />

Mengenerfassung Abzählen o<strong>der</strong> simultane Erfassung von Mengen<br />

Ziffern Diese benennen und (ab-)schreiben<br />

Ordnungszahlen<br />

Vergeben des 1., 2. und 3. Platzes nach einem<br />

Wettrennen<br />

Zahlenreihe Abzählverse lernen, Würfelspiele spielen<br />

Operationen<br />

Aufgaben <strong>der</strong> 4 Grundrechenarten mithilfe von Gegen-<br />

ständen, Mengenbil<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Ziffern und Rechenzeichen<br />

lösen<br />

Größen Beispielhafte Unterrichtsinhalte<br />

Geld Einkaufssituationen nachspielen<br />

Zeit Volle Stunden auf <strong>der</strong> analogen Uhr ablesen<br />

Länge<br />

Temperatur<br />

Maßeinheiten kennen lernen, Längen schätzen und<br />

messen<br />

Ein Thermometer ablesen; messen, wie warm <strong>der</strong> eigene<br />

Körper ist<br />

Gewicht Gewichtsunterschiede von Gegenständen ermitteln<br />

Fläche<br />

Flächen in <strong>der</strong> Umwelt finden, das eigene Zimmer<br />

messen und die Einrichtung neu entwerfen<br />

33


Volumen<br />

Behälter voll gießen und vergleichen, wo mehr hinein<br />

passt<br />

Die Mathematik-Fachkonferenz hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Schuljahr<br />

2014/2015 ein schulinternes Curriculum zu erstellen. In diesem sollen die hier<br />

aufgelisteten Themenbereiche, z.B. mithilfe eines Kompetenzrasters, aufgeschlüsselt<br />

werden. Weiter soll hierbei verstärkt in den Blick genommen werden, welche<br />

methodischen und inhaltlichen Vereinbarungen zur qualitativen Optimierung unserer<br />

Arbeit in den Mathematik-Kursen sinnvoll sind. Darüber hinaus soll ein Material- und<br />

Ideen-Fundus erstellt werden.<br />

3.4.2 Deutsch<br />

• Inhaltliche Vereinbarungen für den Bereich Deutsch an <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong><br />

In <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> herrscht Einigkeit über die Einführung von Schriftzeichen. Diese<br />

werden in Gemischtantiqua gelehrt. Darüber hinaus gibt es eine Empfehlung <strong>der</strong><br />

Reihenfolge einzuführen<strong>der</strong> Buchstaben im Anfang des Leseprozesses. Diese<br />

Empfehlungen sind angelehnt an den Spracherwerb und dienen einer Orientierung<br />

bei <strong>der</strong> Planung von Unterrichtsinhalten für alle Kolleg/innen.<br />

Die Fachkonferenz hat die systematische Nutzung einheitlicher lautbegleiten<strong>der</strong><br />

Gebärden festgelegt. Diese Gebärden mit entsprechenden Fotos, Anlauten sowie<br />

Anlautbil<strong>der</strong>n befinden sich auf einer CD-Rom in <strong>der</strong> Lehrerbücherei. Kolleg/innen<br />

können diese mit Anlautbil<strong>der</strong>n, welche einen persönlichen Bezug zur jeweiligen<br />

Schülergruppe haben, ergänzen und ausdrucken.<br />

Diese Lautgebärden stellen eine Artikulationshilfe und/o<strong>der</strong> eine Assoziation mit dem<br />

zu lernenden Phonem dar und entstammen aus dem Bereich <strong>der</strong> Sprachtherapie.<br />

Die Anlauttabelle des Konfetti-Leselehrgangs wurde je<strong>der</strong> Lerngruppe in Poster-<br />

Form zur Verfügung gestellt und ist somit allen Wiesenschüler/innen im Alltag<br />

präsent. Insbeson<strong>der</strong>e das Integrieren fachlicher Inhalte bezüglich des Lesenlernens<br />

in alle Unterrichtsbereiche soll damit unterstützt werden.<br />

• Aktuelle Arbeit <strong>der</strong> Fachkonferenz<br />

Die Fachkonferenz erstellt seit Juni2012 Materialkisten für die Lehrerbücherei. In<br />

diesen werden bewährte Medien, Arbeitsblätter und Spielideen von Kolleg/innen<br />

gesammelt und für alle für den Deutschunterricht zur Verfügung gestellt. Anhand<br />

dieser praktischen Unterrichtsmaterialien verdeutlicht die Fachkonferenz den<br />

methodisch-didaktischen Nutzen dieser.<br />

Aufgeteilt sind die Materialkisten in folgenden Sparten:<br />

1. Basiskiste für die Erstklässler<br />

2. Buchstabeneinführung + erste Synthese<br />

3. Vom Wort zum Satz<br />

4. Weiterführendes Lesen<br />

5. Ganzwortlesen<br />

6. Mündliche Kommunikation<br />

Die Erstellung <strong>der</strong> Materialkisten stellt einen fortlaufenden und längerfristigen<br />

Prozess dar, wobei immer wie<strong>der</strong> aktuelle Aspekte und neue Ideen von Kolleg/innen<br />

aufgegriffen werden können.<br />

34


Die Erstellung <strong>der</strong> letzten beiden Kisten (s.o.) wird verstärkt Aufgabe für die nächsten<br />

Monate werden. Darüber hinaus tauscht sich die Fachkonferenz Deutsch regelmäßig<br />

über methodisch-didaktische Fragen, Konzepte und Materialien aus und steht dem<br />

Kollegium <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> für Fragen, Anregungen und dem Einbringen neuer<br />

Ideen zur Verfügung.<br />

• Methodisch-Didaktische Aspekte bezüglich verschiedener Lese- und<br />

Schreibkompetenzen (Stand April 2012; diese werden fortlaufend<br />

ergänzt)<br />

Der Anfangsunterricht im Bereich Deutsch<br />

In <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> werden die Erstklässler/innen in ihrem ersten Schuljahr im<br />

Bereich Deutsch gemeinsam in einem Basiskurs unterrichtet. Je nach Schülerzahl<br />

bietet es sich an, dass zwei Kolleg/innen sich diesen Kurs teilen. In den ersten<br />

Wochen können diese gemeinsam den Lern- und Wissensstand <strong>der</strong> Schüler/innen<br />

feststellen und dann gemeinsam beraten, ob alle gemeinsam unterrichtet werden<br />

können o<strong>der</strong> - bei großen Unterschieden in den Lernvoraussetzungen sowie den<br />

kognitiven Fähigkeiten - dieser Kurs zu teilen ist.<br />

Aufgabe des Basiskurses ist es, die Schüler/innen in grundlegende Lern- und<br />

Arbeits-weisen einzuführen. Wichtig hierbei ist allerdings von Beginn an Freude am<br />

Lernen zu vermitteln. Voraussetzung dafür sind Lernbedingungen, die von den<br />

individuellen Stärken ausgehen. Die Schüler/innen sollen auf ihrer jeweiligen<br />

Entwicklungsstufe geför<strong>der</strong>t werden. Dies bedeutet, dass einige von Beginn an das<br />

Lesen von Buchstaben lernen und an<strong>der</strong>e z.B. das Lesen und Wie<strong>der</strong>erkennen von<br />

Fotos üben. Einige Schüler/innen lernen, dass Schrift eine Bedeutung hat und für die<br />

Kommunikation wichtig ist, an<strong>der</strong>e wie<strong>der</strong>um lernen, dass Bil<strong>der</strong> sowie Symbole eine<br />

Aussage haben und <strong>der</strong> Verständigung dienen. Ein Teil <strong>der</strong> Schülerschaft lernt im<br />

Basiskurs sich mündlich zu verständigen, ein an<strong>der</strong>er Teil übt mit Hilfe von<br />

Gebärden o<strong>der</strong> Talkern (Spracheausgabegeräte) zu kommunizieren.<br />

Am Ende des ersten Schuljahres wird erneut <strong>der</strong> Lernstand <strong>der</strong> Schüler/innen<br />

überprüft und entschieden, ob sie in an<strong>der</strong>e Kurse, die ihrem erworbenen<br />

Leistungsstand entsprechen, wechseln o<strong>der</strong> ob ein gemeinsames Unterrichten<br />

weiterhin sinnvoll ist.<br />

Die Synthese: Vom Buchstaben zum Wort<br />

Sobald die Schüler/innen im Kurs über eine kleine Anzahl analysierter Buchstaben/<br />

Laute verfügen, können sie mit diesen „Bausteinen“ Syntheseübungen durchführen.<br />

Dies stellt bei unserer Schülerschaft mit dem Schwerpunkt geistiger Entwicklung eine<br />

beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung dar. Für diesen Prozess benötigen sie oftmals viel Zeit,<br />

Übung und immer wie<strong>der</strong> neue Motivation. Daher sollten jegliche Synthese-Übungen<br />

zunächst sehr spielerisch und beson<strong>der</strong>s anschaulich erfolgen (beispielsweise die<br />

„Rutschübung“, vgl. Übungen im Anhang). Die Sinnentnahme, beispielsweise des<br />

Wortes „Oma“, erfolgt über das laut gelesene und somit auch gehörte Wort, welches<br />

sich aus <strong>der</strong> Buchstabenreihenfolge „O-m-a“ ergibt.<br />

Aspekte zu Beginn <strong>der</strong> Synthese<br />

Um den Leseerfolg nicht unnötig zu erschweren, sind für die Schüler/innen zu Beginn<br />

<strong>der</strong> Synthese eindeutig unterscheidbare Buchstaben/Laute hilfreich, die aneinan<strong>der</strong><br />

35


gereiht Worte aus dem direkten Lebensbezug ergeben (vgl. oben „Oma“). Auch<br />

gleich lautende Silben, die zu Wörtern zusammengefasst werden können, wie „Mama“<br />

o<strong>der</strong> „Pa-pa“, bieten sich für erste Synthese-Übungen beson<strong>der</strong>s an.<br />

Hilfestellungen durch die Lautgebärden<br />

Beim Erlernen <strong>der</strong> Laut-Buchstaben-Verbindungen und ersten Synthese-Übungen<br />

können Lautgebärden eingesetzt werden. An <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> sind einheitliche<br />

Gebärden hierzu im Gebrauch, die alle einhändig durchzuführen sind. Dies<br />

ermöglicht gegebenenfalls ein gleichzeitiges Schreiben bzw. eine Unterstützung<br />

dessen. Der Einsatz <strong>der</strong> Lautgebärden unterstützt die Erinnerung an erarbeitete<br />

Grapheme und stellt eine wichtige Hilfestellung im Lese-Schreiblern-Prozess dar.<br />

Vom Leichten zum Schweren<br />

Beson<strong>der</strong>s im Bereich <strong>der</strong> Synthese erschließen sich die Schüler/innen nach und<br />

nach immer neue Bedeutungen auch von weniger einfachen<br />

Buchstabenverbindungen. Im Gegensatz zur „Ganzwortmethode“ stellt die Synthese<br />

einen langfristigen Lernprozess dar, <strong>der</strong> immer komplexer wird.<br />

Mögliche Übungsformen<br />

• Eindeutig unterscheidbare, bereits erarbeitete Buchstaben werden mit Hilfe<br />

<strong>der</strong> Gebärden zusammengeführt. Hierzu bieten sich zahlreiche Spiele an, die<br />

auch in <strong>der</strong> momentan erstellten Medienkiste zu finden sind (z. B.<br />

„Rutschenspiel“, „Schüler-Schild-Spiel“, „Der Aufzug“ o<strong>der</strong> „Der<br />

Lesedrachen“).<br />

• Die Synthese von einfachen Silben kann auch optimal mit dem Buddenberg-<br />

Computerprogramm gefestigt und erweitert werden.<br />

• Darüber hinaus bieten sich zahlreiche Formen <strong>der</strong> Klapp-Bücher an, mit<br />

denen „Zauberworte“ und korrekte Worte zusammen gesetzt werden können.<br />

• Weitere Ideen finden sich in <strong>der</strong> Medienkiste „Synthese“.<br />

Vom Wort zum Satz (Schwerpunkt Lesen)<br />

Angefangen von den ersten Buchstaben, über Silben zu Wörtern bis hin zum Satz<br />

lernen Schüler/innen langsam den Aufbau <strong>der</strong> Sprache und <strong>der</strong>en Sinnhaftigkeit<br />

kennen. Vom Anlaut des eigenen Namens () ausgehend erfährt das Kind<br />

schließlich das ganze Wortbild („Katharina“), um dann in Verbindung mit dem Namen<br />

einen Satz zu bilden und zu erlesen (z. B. „Katharina ist im Zoo.“).<br />

Zur Auswahl <strong>der</strong> Übungswörter<br />

So wie Buchstaben abhängig von <strong>der</strong> Artikulation und Häufigkeit schrittweise<br />

eingeführt werden, ist auch beim Erlesen von Wörtern ein sinnvoller Aufbau von<br />

lautgetreuen Wörtern bis hin zu solchen mit schwierigen Lautverbindungen sinnvoll,<br />

um auch einen angemessenen Lernerfolg zu ermöglichen. So führt man natürlich<br />

eher das lebensnahe und relativ einfache Wort „Tomate“ ein, anstatt mit dem Wort<br />

„Krake“ o<strong>der</strong> „Ingwer“ zu beginnen. Die Lebensnähe <strong>der</strong> zu übenden Worte stellt<br />

dabei eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung dar. So sind zahlreiche Medien nicht mehr aus <strong>der</strong><br />

Erfahrungswelt <strong>der</strong> Schüler/innen. Hierzu gehören beson<strong>der</strong>s für unsere<br />

Schülerschaft auch Worte wie „Nadel“, „Schmied“, „Karren“, „Rabe“ o<strong>der</strong> „Mus“. Die<br />

Auswahl muss hierbei beson<strong>der</strong>s sorgfältig erfolgen, um das sinnentnehmende<br />

Lesen zu ermöglichen. Die Erweiterung des passiven und aktiven Wortschatzes<br />

sollte daher an an<strong>der</strong>er Stelle erfolgen, um das Erlesen im Vor<strong>der</strong>grund zu belassen.<br />

36


Hinführung zu ersten Rechtschreibregeln und an<strong>der</strong>en Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Haben die Schüler/innen eine Phase erreicht, in <strong>der</strong> sie einfache Worte und kleine<br />

Sätze sinnentnehmend lesen können, werden erste phonologische Unterschiede<br />

hervorgehoben. Beispielsweise kann gezielt erarbeitet werden, dass das /O/ beim<br />

Wort an<strong>der</strong>s klingt als bei . Die Aufmerksamkeit darauf zu lenken,<br />

unterstützt bei leistungsstärkeren Schüler/innen unserer Schulform langfristig den<br />

Leseerfolg. Ebenso ist es mit dem ganzheitlichen Erfassen <strong>der</strong> mehrgliedrigen<br />

Grapheme wie o<strong>der</strong> .<br />

Auch erste Rechtschreibregeln wie Konsonanten-Doppelungen o<strong>der</strong> „das lange<br />

“, sollten, wenn es dem Leistungsstand <strong>der</strong> Schüler/innen entspricht,<br />

kleinschrittig in den Unterricht einfließen. Ebenso unterstützt das Wissen um die<br />

Satzarten („Frage o<strong>der</strong> Ausruf“) das sinnentnehmende Lesen. Dies sollte gezielt<br />

erarbeitet werden.<br />

Vom Wort zum Satz (Schwerpunkt Schreiben)<br />

Auch beim Schreiben auf <strong>der</strong> Wort- und Satzebene ist die Druckschrift vorzuziehen.<br />

Dies ist in vielen Fällen die Nordschrift. Bezüglich <strong>der</strong> neueren Didaktik stehen dabei<br />

keine Vierer-Lineaturen mehr im Vor<strong>der</strong>grund. Das Einhalten des Schreibens auf<br />

einer einzelnen Linie stellt einen ausreichenden und auch leserlichen Erfolg für<br />

unsere Schülerschaft dar.<br />

Schüler/innen schreiben, oftmals unterstützt durch die Anlaut-Tabelle des Konfetti-<br />

Lehrgangs, lautgetreue Worte und später Sätze. Dabei ist wie<strong>der</strong>um die Lebensnähe<br />

und Eigenmotivation beson<strong>der</strong>s zu beachten. Sie werden angeregt, zu bestimmten<br />

Anlässen zu schreiben.<br />

Übungsformen können dabei sein:<br />

• Steckbriefe o<strong>der</strong> „Bücher über mich“<br />

• Erstellen und Verschicken von Postkarten<br />

• Schreiben von Einladungen<br />

• Aufschreiben von Rezepten<br />

• Kiste mit Lieblingsworten anlegen<br />

• Beschriftungen von Comics, Bildgeschichten o<strong>der</strong> Fotos<br />

• Satzbildung anhand von Reizwörtern („Frühling, Sonne, Wiese“)<br />

• Arbeit am PC („Googlen“, „E-Mails“)<br />

Curriculare Entwicklung<br />

Neben <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Materialkisten hat sich die Deutsch-Fachkonferenz zum<br />

Ziel gesetzt, bis zum Ende des ersten Halbjahres im Schuljahr 2013/ 2014 ein<br />

Kompetenzraster für ein schulinternes Curriculum zu erstellen. Dabei orientiert sich<br />

die Deutsch-Fachgruppe an den Curricularen Vorgaben für den Deutschunterricht in<br />

den För<strong>der</strong>schulen für Geistige Entwicklung für das Land Bayern. Die<br />

Ausformulierung und die Aufschlüsselung des Kompetenzrasters zu einem<br />

schulinternen Curriculum erfolgt dann gemeinsam mit dem Kollegium im Rahmen<br />

eines Fortbildungstages.<br />

37


3.4.3 Sachunterricht<br />

Sachunterricht ist ein fester Bestandteil des Fächerkanons <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schule Geistige<br />

Entwicklung und wird in <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> in allen Lerngruppen angeboten.<br />

Wir sehen es als Aufgabe des Sachunterrichts, unsere Schüler/innen bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung von Kompetenzen (Sach-, Sozial- und Methodenkompetenz) zu<br />

unterstützen, die sie benötigen, um sich mit ihrer gegenwärtigen und zukünftigen<br />

Lebenswelt auseinan<strong>der</strong>zusetzen. Diese sollen den Schüler/innen helfen, sich in<br />

ihrer Lebenswelt zu orientieren, sie zu verstehen und verantwortungsbewusst mit zu<br />

gestalten. Somit kommt dem Sachunterricht an unserer Schule die zentrale Aufgabe<br />

zu, Fragen und Probleme aus <strong>der</strong> Lebenswelt unserer Schüler/innen aufzugreifen<br />

und eine Auseinan<strong>der</strong>setzung mit lebensbedeutsamen Themen zu ermöglichen.<br />

Orientierung an Schüler/innen steht bei allen Unterrichtsinhalten des Sachunterrichts<br />

im Vor<strong>der</strong>grund. För<strong>der</strong>lich für den Aufbau von Kompetenzen ist zudem die<br />

Berücksichtigung unterrichtlicher Prinzipien wie<br />

• Handlungsorientierung,<br />

• Erfahrungsorientierung,<br />

• Problemorientierung und<br />

• das Prinzip des Entdeckenden Lernens.<br />

Um bei den Themen eng an <strong>der</strong> Lebenswirklichkeit und dem Lebensumfeld <strong>der</strong><br />

Schüler/innen zu bleiben, bildet das Lernen an außerschulischen Lernorten einen<br />

festen Bestandteil des Sachunterrichts in <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>.<br />

Curriculare Entwicklung<br />

Nachdem sich die Fachkonferenz SU mit verschiedenen Lehrplänen<br />

auseinan<strong>der</strong>gesetzt hat, ist sie zu dem Ergebnis gekommen, dass das<br />

Kerncurriculum für den För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung für das Land<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen im Bereich Sachunterricht einen guten Orientierungsrahmen für den<br />

Sachunterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> darstellt. Dieses Kerncurriculum wird für die<br />

Lehrerbücherei bestellt und archiviert. Darüber hinaus ist es online unter:<br />

www.mk.nie<strong>der</strong>sachsen.de einsehbar.<br />

Desweiteren arbeitet die Fachkonferenz an folgenden Schwerpunkten:<br />

Formulierung von<br />

o Kompetenzen, die die Wiesenschüler/innen im Sachunterricht erwerben<br />

sollen.<br />

Erstellung<br />

o von Themenkisten mit Unterrichtsmaterial, die dem Kollegium zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

o eines Ordners mit außerschulischen Lernorten in <strong>der</strong> Umgebung.<br />

Auf einer Gesamtkonferenz im 2. Halbjahr 2012/2013 stellt die Fachkonferenz SU<br />

dem Kollegium das Kerncurriculum Nie<strong>der</strong>sachsen sowie die Medienkisten zu den<br />

Themen: Feuer, Wasser, Luft und Erde vor. Im Rahmen eines Fortbildungstages im<br />

Schuljahr 2013/2014 arbeitet die Fachkonferenz, ggf. unter Einbeziehung<br />

interessierter KollegInnen, an den o.g. Formulierungen.<br />

38


3.4.4 Religion<br />

Religionsunterricht<br />

Der Religionsunterricht ist aufgrund <strong>der</strong> kulturellen Vielfalt an unserer Schule<br />

integraler Bestandteil des Unterrichts und wird je nach Lerngruppen-<br />

Zusammensetzung auf verschiedene Art und Weise, oft auch mit ethischen Inhalten<br />

verknüpft, in den Schulalltag eingebunden.<br />

Sofern die Zusammensetzung bzw. die Differenzierung innerhalb einer o<strong>der</strong><br />

mehrerer Lerngruppen es ermöglichen, kann auch <strong>der</strong> gezielte Religionsunterricht in<br />

die Stundenplanung aufgenommen werden.<br />

Mögliche inhaltliche Schwerpunkte dabei sind im Folgenden aufgeführt:<br />

Kirche erfahren und erleben<br />

• Die <strong>Rietberg</strong>er Kirche im Ort besuchen und dabei wichtige Aspekte und Symbole<br />

wie Bänke, Lie<strong>der</strong>bücher, Kreuze, Kerzen und den Altar kennen lernen<br />

• Die ruhige und beruhigende Stimmung einer Kirche erfassen und sich darauf<br />

einlassen<br />

• Religion als Möglichkeit nutzen, um Gutes zu tun und Freude zu schenken wie<br />

das gemeinsame Singen von Weihnachtslie<strong>der</strong>n mit Bewohnern des Altenheimes<br />

<strong>Rietberg</strong><br />

Beten, um mit Gott ins Gespräch zu kommen<br />

• Verschiedene Meditationen mit Klassenkerze, Lege-Mandalas, Musik und Gesprächen<br />

führen zur Reflexion von eigenen Gefühlen und schließlich zur Möglichkeit,<br />

diese Gott mitzuteilen = Hinführung zum Beten<br />

• Beten als Möglichkeit erleben, Ängste, Wünsche, Dank und Freude auszudrücken<br />

und je<strong>der</strong>zeit im Gebet äußern zu können<br />

• Lie<strong>der</strong> (z. B. „Du bist immer da..“) und Gebete (z. B. „Vater unser“) inhaltlich<br />

und handelnd erfassen und mit Gebärden begleiten<br />

Religiöse Sakramente (je nach Alter <strong>der</strong> Schüler/innen)<br />

• Die eigene Taufe mit Hilfe <strong>der</strong> Taufkerze aufarbeiten<br />

• Kommunion, Konfirmation und Firmung (hierzu gibt es jeweils lerngruppenübergreifende<br />

Vorbereitungen)<br />

Religiöse Gedenktage und Feste im Kirchenjahr<br />

• Sankt Martin<br />

• Nikolaus<br />

• Weihnachten<br />

• Ostern<br />

Bedeutsame und kindgerechte Bibelinhalte / „Gott- bzw. Jesusgeschichten“<br />

Altes Testament:<br />

• Das Wun<strong>der</strong> des Lebens – Gottes Schöpfung<br />

• Die Arche Noah<br />

• Der Zug durchs Meer<br />

• Jona und <strong>der</strong> große Fisch<br />

Neues Testament:<br />

• Jesus als Kind im Tempel<br />

• Der blinde Bettler (Bartimäus)<br />

39


• Der verlorene Sohn<br />

• Fünf Brote und zwei Fische<br />

• Jesus und Zachäus<br />

• Jesus wird gekreuzigt<br />

• Jesus ist immer bei uns – Die Auferstehung und <strong>der</strong>en Bedeutung<br />

Im Anschluss an die Betrachtung und das teilweise Nachspielen biblischer<br />

Geschichten werden ethische Inhalte <strong>der</strong> Gegenwart aufgegriffen, die für die<br />

Lerngruppe im Schulalltag relevant sind. Bezüglich des För<strong>der</strong>schwerpunktes <strong>der</strong><br />

geistigen Entwicklung und <strong>der</strong> teilweise komplexen Inhalte werden die Medien für<br />

den Religionsunterricht gezielt ausgewählt. Beson<strong>der</strong>s im Bereich <strong>der</strong><br />

kindgerechten Bibel-Bil<strong>der</strong>bücher wurden in den letzten Monaten für die Grundstufe<br />

neue Bücher angeschafft. Auch das Begleiten <strong>der</strong> Lie<strong>der</strong>texte mit Gebärden stellt<br />

auch für ältere Schüler/innen eine große Hilfe zum Verständnis von religiösen<br />

Inhalten dar.<br />

Der kollegiale Austausch von Medien und Unterrichtsinhalten für den<br />

Religionsunterricht soll in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert werden.<br />

Konfirmanden-Unterricht<br />

Bei Bedarf bieten wir an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> Konfirmanden-Unterricht an. Der<br />

Unterricht findet einmal wöchentlich, in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Erlösergemeinde <strong>der</strong><br />

Stadt Wiedenbrück, im Rahmen des Schulalltags statt. Untenstehend sind die<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> unterrichtlichen Arbeit aufgeführt:<br />

1. Einheit: „Wir lernen uns und unsere Kirchengemeinde kennen.“<br />

• Kennenlernaktion innerhalb <strong>der</strong> Gruppe<br />

• unsere Gruppe als ein Teil <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

• Kirche als Raum erleben<br />

• Begrüßungsgottesdienst<br />

2. Einheit: „Jesus – das Zentrum unserer Gemeinde“<br />

• Jesus und seine Zeit<br />

• Jesusgeschichten/Vorbereitung Weihnachtsgottesdienst<br />

• Ostern – Vorbereitung eines ersten Abendmahls zusammen mit den Eltern<br />

3. Einheit: „Gott ist unser Freund“<br />

• Die Welt und unser Leben – Gottes Geschenk an uns/Schöpfung<br />

• Wie wir beten können – das Vaterunser<br />

• Ausflug zum Bibeldorf<br />

4. Einheit: „Die Taufe“<br />

• Psalm 23<br />

• evtl. in Zusammenarbeit mit den Eltern einen Tauferinnerungsgottesdienst<br />

gestalten<br />

5. Einheit: „Vom Traurig sein und getröstet werden“<br />

• Elternabend zum Thema „Tod und Sterben“<br />

• „Leb wohl, lieber Dachs“ – eine Diageschichte<br />

• Friedhofsbesuch<br />

40


6. Einheit: „Woran ich glaube ...“<br />

• Erarbeitung des Glaubensbekenntnisses<br />

8. Einheit: „Vorbereitung <strong>der</strong> Konfirmation“<br />

• Vorbereitung des Gottesdienstes<br />

• Abendmahls- und Fototreff<br />

3.4.5 Schwimmunterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

Mit <strong>der</strong> tollen Unterstützung <strong>der</strong> Eltern wurde in den letzten Jahren viel erreicht, um<br />

die Notwendigkeit eines Schwimmangebotes für unsere Schüler/innen deutlich zu<br />

machen und den Bau des <strong>Rietberg</strong>er Hallenbads voran zu treiben. Wir freuen uns,<br />

dass seit Frühling 2012 in den uns zur Verfügung stehenden Schwimmzeiten allen<br />

Schüler/innen ein attraktives Schwimmangebot ermöglicht wird.<br />

Der Schwimmunterricht, als verbindlicher Bestandteil des Schulsports, ist für unsere<br />

Schüler/innen von zentraler Bedeutung, da er<br />

• die Freude an Bewegung unterstützt,<br />

• vielfältige Körperempfindungen und –erfahrungen ermöglicht,<br />

• Selbstständigkeit und Selbstvertrauen stärkt,<br />

• koordinatorische Fähigkeiten schult,<br />

• Körperbewusstsein und -hygiene för<strong>der</strong>t,<br />

• als Hinführung zur Freizeitgestaltung dient.<br />

Derzeit gehen alle Lerngruppen einmal wöchentlich schwimmen. Hierbei ist es uns<br />

wichtig, das breite Spektrum von basaler Wassererfahrung bis hin zum<br />

Schwimmerfahrenden vor Augen zu haben und individuelle För<strong>der</strong>ung zu<br />

ermöglichen.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund stehen Inhalte wie die Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, das<br />

Schwimmen Lernen und die Vorbereitung auf die Schwimmabzeichen.<br />

Für Schüler/innen mit hohem För<strong>der</strong>bedarf gibt es zusätzlich einmal wöchentlich eine<br />

Schwimmzeit im Kursband. Hier ist es durch einen hohen Betreuungsschlüssel<br />

möglich, im Wasser intensivere Körpererfahrungen zu sammeln und vertieft im<br />

Bereich <strong>der</strong> Selbstständigkeit zu arbeiten.<br />

In Krankheitsfällen wird individuell geschaut, ob eine ausreichende Aufsicht für die<br />

Lerngruppe gewährleistet werden kann. Für den Fall, dass Patenschüler während<br />

<strong>der</strong> Schwimmzeit in <strong>der</strong> Lerngruppe sind, wird zu Beginn des Schuljahres im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Patenklasseninfos vermerkt, unter welchen individuellen Bedingungen<br />

die Schüler/innen mitschwimmen können.<br />

Die offiziellen Schwimmabzeichen des deutschen Schwimmverbandes<br />

(Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold) werden gemeinsam halbjährlich schulintern<br />

in Prüfungsstunden abgenommen. Zusätzlich haben wir uns schulintern auf Kriterien<br />

für weitere Schwimmabzeichen zur Wassergewöhnung und –bewältigung verständigt<br />

(Frosch, Ente und Delfin). Diese können innerhalb des regelmäßigen<br />

Schwimmunterrichts erworben werden.<br />

Alle Schwimmabzeichen (Urkunde und Aufnäher) werden in einer Wiesenstunde<br />

feierlich übergeben.<br />

41


Um Sicherheit zu gewährleisten, wurden von <strong>der</strong> Fachkonferenz Schwimmen<br />

verbindliche Regeln erarbeitet:<br />

• Pro Schwimmgruppe bis maximal 13 Schüler/innen muss eine Lehrperson mit<br />

Rettungsfähigkeit im Sinne des Schwimmerlasses vom Beckenrand aus Aufsicht<br />

machen.<br />

• Beim Betreten sowie Verlassen des Gebäudes wird die Schülergruppe gezählt.<br />

• Die Schüler/innen dürfen sich im Beckenbereich nur in Anwesenheit einer<br />

Aufsichtsperson aufhalten.<br />

• In Gefahrensituationen for<strong>der</strong>t ein kontinuierlicher Pfiff in eine Pfeife, welche<br />

die aufsichtführende Person mit sich trägt, die Schüler/innen dazu auf, das<br />

Becken sofort zu verlassen.<br />

• Aufgrund erhöhter Sturzgefahr darf im Becken-, Dusch und Kabinenbereich<br />

nicht gerannt werden.<br />

• Sprünge ins Wasser sind nur bei einer Wassertiefe von 1,80m erlaubt.<br />

• Aus hygienischen Gründen wird vor dem Schwimmen unbekleidet geduscht.<br />

In Umziehsituationen wird grundsätzlich ein Handtuch unter das Gesäß gelegt.<br />

• Krampfanfall-gefährdete Schüler/innen tragen grundsätzlich einen Schwimmkragen.<br />

Ein Verzicht ist nur mit ärztlicher Bescheinigung <strong>der</strong> Unbedenklichkeit<br />

möglich.<br />

Die Fachkonferenz Schwimmen organisiert in Kooperation mit <strong>der</strong> DLRG <strong>Rietberg</strong><br />

alle vier Jahre eine Fortbildung zur Abnahme und Auffrischung <strong>der</strong> Rettungsfähigkeit<br />

für das Kollegium.<br />

Ausblickend sollen wichtige Regeln im Schwimmbad für Schüler/innen bildlich und<br />

mit einfachen Sätzen erstellt und im Unterricht thematisiert werden. Des Weiteren<br />

werden regelmäßig Materialien gesichtet und Bestände nach Wünschen aus dem<br />

Kollegium aufgestockt.<br />

3.5 Methodisch-didaktische Umsetzung<br />

Heterogen zusammengesetzte Lerngruppen allein bringen noch nicht automatisch<br />

eine Qualitätsverbesserung des Unterrichts mit sich. Vielmehr ist die<br />

Unterschiedlichkeit <strong>der</strong> Schüler/innen eine methodisch-didaktische Herausfor<strong>der</strong>ung,<br />

<strong>der</strong> wir im Unterricht über eine möglichst gute Anpassung <strong>der</strong> Lernwege, -inhalte, -<br />

zeiten und -ziele gerecht werden. Konsens besteht darüber, dass bei allen<br />

methodisch-didaktischen Überlegungen zum Unterricht innere Differenzierung ein<br />

zentrales Element des Unterrichts ist.<br />

Ganzheitliches Lernen von- und miteinan<strong>der</strong> in einer Umgebung <strong>der</strong><br />

Vielfalt<br />

Der Unterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> ist durch differenzierte Unterrichtsangebote in<br />

Form von verschiedenen offenen Organisationsformen und variierenden<br />

Unterrichtsmethoden geprägt (Methodenvielfalt). Wichtig ist es uns, einen sinnvollen<br />

Wechsel zwischen offenen und gebundenen Unterrichtsformen herzustellen.<br />

Die notwendige son<strong>der</strong>pädagogische För<strong>der</strong>ung wird mit variierenden<br />

Unterrichtsmethoden verbunden und so in den täglichen Unterrichtsprozess<br />

integriert, dass alle Schüler/innen davon profitieren können. Das konkrete<br />

42


unterrichtliche Vorgehen wird hierbei von den jeweiligen Bedürfnissen und<br />

Voraussetzungen <strong>der</strong> Schüler/innen in den einzelnen Lerngruppen bestimmt.<br />

Wenngleich die Schüler/innen in den Lerngruppen in <strong>der</strong> Regel einen gemeinsamen<br />

Lerngegenstand zur gleichen Zeit auf individuellen Lernwegen erarbeiten, ist dies<br />

keine unabdingbare Voraussetzung für den Unterricht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>.<br />

Vielmehr werden den Schüler/innen didaktisch vielfältige, individualisierte Angebote<br />

gemacht, die über eine „Pädagogik <strong>der</strong> Vielfalt“ im Unterricht umgesetzt werden.<br />

Ausgangspunkt / Basis <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung sind stets die Stärken und die Potentiale <strong>der</strong><br />

Schüler/innen. Ausgehend von den Fähigkeiten und Kenntnissen <strong>der</strong> Schüler/innen<br />

wird entschieden, welche Arbeitsweisen und Methoden geeignet sind und welche<br />

Strukturierungshilfen die einzelne Schülerin/<strong>der</strong> einzelne Schüler zum Erreichen<br />

weiterer Entwicklungsschritte benötigt.<br />

3.6 Lernkompetenztraining<br />

Über das Lernen in offenen Unterrichtsformen (Wochenplanarbeit, Lernen an<br />

Stationen, projektorientierter Unterricht, Lernwerkstätte, …) kann es in beson<strong>der</strong>em<br />

Maße gelingen, den Ansprüchen einer differenzierten und individuellen För<strong>der</strong>ung<br />

nachzukommen. Damit sich unsere Schüler/innen, ihren Voraussetzungen<br />

entsprechend, möglichst selbstgesteuert im Unterricht bewegen können, benötigen<br />

sie jedoch eine Vielzahl von Kompetenzen, die sie im Laufe ihrer Schulzeit erwerben<br />

müssen.<br />

Die Zielsetzung <strong>der</strong> Lernkompetenztrainings ist es, dass unsere Schüler/innen ihren<br />

Voraussetzungen entsprechend ein möglichst weit gefächertes Repertoire an<br />

Lernkompetenzen aus den Bereichen<br />

1. Lern- und Arbeitstechniken<br />

2. Kommunikation<br />

3. soziales/kooperatives Lernen<br />

erwerben, um im Laufe ihrer Schulzeit zunehmend selbstgesteuerter Lernen und<br />

Arbeiten zu können.<br />

Der Erwerb von Lernkompetenzen stellt im Rahmen <strong>der</strong> abgestimmten<br />

Schulentwicklung eine wichtige Säule dar. Es finden regelmäßig Lerntrainings statt,<br />

in denen die Schüler/innen die Möglichkeit haben neue Lernkompetenzen aus oben<br />

erwähnten Bereichen zu erwerben, um diese dann anschließend im Unterricht<br />

erfolgreich zur Umsetzung zu bringen. An zu Beginn des Schuljahres festgelegten<br />

Terminen finden im Rahmen von Gesamtkonferenzen Auswertungen <strong>der</strong> Trainings<br />

zur ständigen Weiterentwicklung des Konzeptes statt.<br />

Die Entscheidung über zu trainierende Kompetenzen orientiert sich an den<br />

Fähigkeiten <strong>der</strong> Schüler/innen und wird von den Lehrkräften <strong>der</strong> Lerngruppen für die<br />

jeweiligen Trainingszeiträume festgelegt.<br />

43


4 Erziehung<br />

Schulen haben neben ihrem Bildungsauftrag auch einen Erziehungsauftrag:<br />

„(4) Die Schule vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Werthaltungen und berücksichtigt dabei die individuellen<br />

Voraussetzungen <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler. Sie för<strong>der</strong>t die Entfaltung <strong>der</strong> Person, die<br />

Selbstständigkeit ihrer Entscheidungen und Handlungen und das Verantwortungsbewusstsein für das<br />

Gemeinwohl, die Natur und die Umwelt. Schülerinnen und Schüler werden befähigt, verantwortlich am<br />

sozialen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, beruflichen, kulturellen und politischen Leben<br />

teilzunehmen und ihr eigenes Leben zu gestalten. Schülerinnen und Schüler werden in <strong>der</strong> Regel<br />

gemeinsam unterrichtet und erzogen (Koedukation).“<br />

(Schulgesetz NRW, §2 Abs. 4)<br />

Somit ist Erziehung ein wesentlicher Bestandteil von Schule.<br />

Für die <strong>Wiesenschule</strong> gelten folgende Erziehungsziele:<br />

Erziehung zur gelingenden Teilnahme am Schulleben <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

Erziehung zur Befähigung zu einem möglichst selbstbestimmten Leben in sozialer<br />

Gemeinschaft<br />

Zu den Erziehungszielen sind im Schuljahr 2012/2013 Leistungen, Verfahren und<br />

Maßnahmen im Rahmen von Konferenzarbeit gesammelt worden. Einen Überblick<br />

über die Ergebnisse gibt die Tabelle „Leistungen, Verfahren und Maßnahmen in <strong>der</strong><br />

Erziehungsarbeit <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>“ (s.u.). In weiteren Schritten werden die<br />

einzelnen Maßnahmen und <strong>der</strong>en Intentionen beschrieben. Ziel ist es, am Ende<br />

dieses Prozesses einen Katalog mit verschiedenen Maßnahmen auf den folgenden<br />

Ebenen vorliegen zu haben:<br />

Individuelle Ebene<br />

Klassenebene<br />

Schulsystemebene<br />

Der Maßnahmenkatalog soll als verlässliches Arbeitsinstrument in <strong>der</strong> täglichen<br />

Erziehungsarbeit mit den Schülerinnen und Schülern dienen. Die Maßnahmen sind<br />

entsprechend den jeweiligen individuellen Lernvoraussetzungen jedes Einzelnen wie<br />

auch je<strong>der</strong> Lerngruppe einzusetzen.<br />

Grundlegend werden auch im Rahmen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>planarbeit Erziehungsziele und<br />

konkrete Maßnahmen auf individueller Ebene formuliert.<br />

44


Tabelle „Leistungen, Verfahren und Maßnahmen in <strong>der</strong> Erziehungsarbeit <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>“:<br />

Leistungen, Verfahren und Maßnahmen in <strong>der</strong> Erziehungsarbeit <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

Individuelle Ebene Klassenebene Schulsystemebene<br />

Formulierung von För<strong>der</strong>zielen<br />

Präventive Maßnahmen<br />

• Verhaltensablaufpläne (kollegiale<br />

Vereinbarung)<br />

• Verträge zwischen Sch. und LK<br />

• Visualisierung von För<strong>der</strong>zielen<br />

• Ampelsystem<br />

• Verstärkersysteme<br />

• Gespräche (z.B. Vor-<br />

/Nachbereitung von Pausen, Besprechung<br />

von För<strong>der</strong>zielen, Erinnerung<br />

an Vereinbarungen)<br />

• Erwünschte Verhaltensweisen einüben<br />

• Reflexionsfähigkeit för<strong>der</strong>n<br />

Reaktive Maßnahmen<br />

• Time-Out<br />

• Pausenverbot<br />

• Nachsitzen mit Arbeit<br />

Klassenorganisation<br />

Transparenter Tagesablauf<br />

Regeln<br />

Rituale<br />

Rhythmisierung<br />

Struktur<br />

Sitzordnung<br />

Klassendienste (Ämterplan)<br />

Klassenrat<br />

Soziale Interaktionsfel<strong>der</strong><br />

Rollenspiele<br />

Regelspiele<br />

Sozialform<br />

• För<strong>der</strong>planung<br />

• Lernkompetenztrainings<br />

• Kommunikation<br />

o im Klassenteam<br />

o auf Stufenebene<br />

o auf Kursebene<br />

o zwischen Kurs- und<br />

Klassenlehrer/innen<br />

o im Gesamtkollegium<br />

• Pausenregelungen<br />

o Kettcarregeln<br />

o Aufteilung <strong>der</strong> Schulhöfe<br />

<strong>der</strong> Grundstufe in<br />

Fahrzeug- und Fußgängerbereich<br />

o Schülerverabredungen<br />

• AK Umgang mit herausfor<strong>der</strong>ndem<br />

Verhalten<br />

• Gemeinschaftsaktionen<br />

o Wiesenstunde<br />

o Laternensingen<br />

o Adventssingen<br />

o Karnevalsfeier<br />

o Schulfeste<br />

o usw.<br />

• Übernahme von Verantwortung<br />

für die Gemeinschaft<br />

o Wassertausch<br />

o Wäschedienst<br />

o usw.<br />

• Lehrerwechsel im Schulalltag:<br />

unterschiedliche Lehrkräfte in<br />

<strong>der</strong> Klasse, im Kurs, innerhalb<br />

von Klassenkooperationen<br />

• Zusammenarbeit mit Eltern<br />

o Elternsprechtage<br />

o Elternabende<br />

o Beratungsgespräche<br />

o Hausbesuche<br />

o Hospitationen<br />

o Austausch über das<br />

Mitteilungsheft<br />

• Zusammenwirkung von Kollegium<br />

und Schulleitung bei notwendigen<br />

Interventionen<br />

• Ordnungsmaßnahmen<br />

• Klassenfahrten<br />

• Kontakte nach außen<br />

o Regelschulen<br />

o Altenheim<br />

o Kirchengemeinden<br />

• Zusammenarbeit mit<br />

o Beratungsstellen<br />

o Jugendämtern<br />

o Therapeuten (Physiotherapie,<br />

Ergotherapie,<br />

Logopädie, WIE, ATZ)<br />

• Fortbildungen<br />

• Projekte zum sozialen Miteinan<strong>der</strong><br />

(Fairmobil, Lilly und Leo,<br />

…)<br />

45


4.1 Schul- und Hausordnung<br />

4.1.1 Schulregeln<br />

Allgemeingeltende Schulregeln bestehen zurzeit noch nicht an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>.<br />

Als Ergebnis einer Fortbildung zum Thema „Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten“ ist<br />

die Wichtigkeit von Schulregeln erarbeitet worden. Eine Fachgruppe hat sich bereits<br />

mit dem Thema beschäftigt und herausgearbeitet, dass Schulregeln mit jeweiligen<br />

Konsequenzen mit dem Gesamtkollegium überlegt werden müssen. Ideen zur<br />

Erstellung <strong>der</strong> Schulregeln sollten auch durch die SV von den Schüler/innen<br />

gesammelt werden. Der Konsens und die damit festgelegten Regeln und<br />

Konsequenzen müssen dann in Wort und Bild in <strong>der</strong> Schule sichtbar präsentiert<br />

werden.<br />

4.1.2 Klassenregeln<br />

Eine Umfrage <strong>der</strong> SV über die bestehenden Klassenregeln <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Lerngruppen an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> hat eine große Vielfalt ergeben. Da in den<br />

einzelnen Teams unterschiedlich gearbeitet wird, kann hier keine einheitliche<br />

Aussage über das Bestehen <strong>der</strong> Klassenregeln gegeben werden. Diese reichen<br />

über:<br />

• Wir sprechen freundlich!<br />

• Wir lassen unseren Gesprächspartner aussprechen!<br />

• Wir schlagen keine Mitschüler!<br />

• Wir beschimpfen keine Mitschüler!<br />

• Wir bleiben bei Unterrichtsbeginn in <strong>der</strong> Klasse!<br />

• u.v.m.<br />

Allgemeingültig ist aber, dass in je<strong>der</strong> Lerngruppe Klassenregeln und verschiedene<br />

Token-Systeme, an den Schüler/innen und dem jeweiligen Verhalten orientiert,<br />

bestehen und eingesetzt werden.<br />

4.1.3 Pausenregeln<br />

Eine für die <strong>Wiesenschule</strong> auf jedem Schulhof geltende Pausenregelung betrifft das<br />

Kettcar fahren. Die Abmachungen lauten:<br />

• Während <strong>der</strong> Fahrt dürfen keine Gegenstände, wie z.B. MP3-Player o<strong>der</strong><br />

Handy benutzt werden.<br />

• Alle vier Reifen müssen während <strong>der</strong> Fahrt auf dem Boden sein.<br />

• Alle Kettcars fahren in eine Richtung!<br />

• Man darf auf kein an<strong>der</strong>es Fahrzeug auffahren.<br />

• Es darf nur auf den gepflasterten Wegen gefahren werden.<br />

• Wer sich nicht an die Kettcar-Regeln hält, muss sofort vom Kettcar absteigen<br />

und hat den Rest <strong>der</strong> Woche Kettcar-Fahr-Verbot.<br />

Diese Regeln wurden von Schüler/innen erarbeitet und in Form von Fotos und<br />

Piktogrammen visualisiert. Sie sind für jede Lerngruppe und jeden Schulhof<br />

verfügbar.<br />

Eine weitere Pausenregelung betrifft den Lerngruppenwechsel. Die Schüler/innen<br />

melden sich bei dem/ <strong>der</strong> eigenen Klassenlehrer/in ab und bei <strong>der</strong> Lehrkraft <strong>der</strong><br />

jeweiligen Lerngruppe, die besucht wird, an. Der Wechsel eines Schulhofes findet<br />

nur während <strong>der</strong> „Gestalteten Freizeit“ statt.<br />

46


Pausenaufsicht <strong>der</strong> Grundstufe<br />

Die Pausenaufsicht in <strong>der</strong> Grundstufe ist in <strong>der</strong> Frühstückspause und in <strong>der</strong><br />

Gestalteten Freizeit unterschiedlich organisiert. Die Kolleginnen haben sich darauf<br />

verständigt, dass in <strong>der</strong> Frühstückspause die Lehrer/innen ihre jeweilige Lerngruppe<br />

beaufsichtigen. Die Fahrzeuge bleiben in den Garagen. In <strong>der</strong> Gestalteten Freizeit<br />

gibt es eine Hofaufsicht. Das bedeutet, jeweils eine Lehrkraft beaufsichtigt in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr den mittleren Schulhof und den Schulhof zur<br />

Westerwieher Str.. Weitere Lehrkräfte ergänzen die Aufsicht im Laufe <strong>der</strong> Pause. Der<br />

mittlere Schulhof ist Fahrzeug-Schulhof. Hier dürfen Kettcars und auch Roller und<br />

Laufrä<strong>der</strong> fahren. Die Tore bleiben geschlossen damit die Fahrzeuge den Schulhof<br />

nicht verlassen. Der Schulhof zur Westerwieher Str. ist Fußgänger-Schulhof, hier<br />

können sich alle Schüler/innen gefahrlos auch auf den Wegen bewegen.<br />

4.2 Umgang mit herausfor<strong>der</strong>nden Verhaltensweisen<br />

4.2.1 Der Arbeitskreis<br />

Im März 2010 fand eine Fortbildung für das Gesamtkollegium in <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

zum Thema „Umgang mit herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten“ statt.<br />

Im Zusammenhang <strong>der</strong> Vor- und Nachbereitung dieser Fortbildung hat sich <strong>der</strong><br />

Arbeitskreis zum Umgang mit herausfor<strong>der</strong>nden Verhaltensweisen gebildet.<br />

Die oben genannte Fortbildung wurde durch 2 kollegiumsinterne Informationsveranstaltungen<br />

zum „Studio III“ ergänzt. Hierbei handelt es sich um einen Ansatz,<br />

<strong>der</strong> den Umgang mit herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten auf gewaltfreie, sanfte und<br />

respektvolle Art durch den „Low Arousal-Ansatz“ (Niedriges Erregungsniveau)<br />

entwickelt hat. Schwerpunkte liegen in <strong>der</strong> Sensibilisierung des Kollegiums und aller<br />

Mitarbeiter für die Ursachen und Funktionen des Verhaltens und die Reflextion des<br />

eigenen Handelns. Bei Bedarf wird diese Informationsveranstaltung wie<strong>der</strong>holt.<br />

Weitere Ziele/ Themen des Arbeitskreises sind in Vorbereitung:<br />

Krisen- und Interventionspläne<br />

Hilfesystem zur kollegialen Entlastung<br />

Handlungsanweisungen zur Dokumentation von Verhaltensbeobachtungen<br />

Hilfestellung für Umgangspläne bei herausfor<strong>der</strong>ndem Verhalten (Welches<br />

Verhalten tritt auf? Gibt es Vereinbarungen für den Umgang? Wurde eine<br />

Ordnungsmaßnahme ausgesprochen? Gibt es dienstliche Anweisungen?)<br />

4.3 Geschlechtsspezifische Erziehung<br />

4.3.1 Lilly und Leo – Mein Körper gehört mir<br />

Einige <strong>der</strong> zentralen Ziele <strong>der</strong> Arbeit an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> sind es, dass unsere<br />

Schüler/innen lernen sich selbst und ihren Körper zu erleben, sich etwas zuzutrauen<br />

sowie sich in <strong>der</strong> Gemeinschaft zu orientieren, sich einzuordnen, sich zu behaupten<br />

und das Zusammensein aktiv mitzugestalten. Daher spielt <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong><br />

Gewaltprävention eine wichtige Rolle im Rahmen unserer Schulentwicklungsarbeit.<br />

Seit dem Schuljahr 2009/10 findet in <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> alle zwei bis drei Jahre das<br />

theaterpädagogische Präventionsprogramm zum Thema: Sexueller Missbrauch bei<br />

Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen statt.<br />

47


Gerade für unsere Schüler/innen spielt <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> präventiven Erziehung vor<br />

sexuellem Missbrauch eine ganz entscheidende Rolle. Der internationale<br />

Forschungsstand belegt durchgängig, dass Mädchen und Jungen mit dem<br />

För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung in einem höheren Maß gefährdet sind, Opfer<br />

von sexualisierter Gewalt zu werden, als an<strong>der</strong>e Kin<strong>der</strong> und Jugendliche. Die<br />

Ursachen hierfür sind vielfältig: die eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit <strong>der</strong><br />

Betroffenen, Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit und die Fehlinterpretation <strong>der</strong> von ihnen<br />

ausgesandten Signale sind einige zu nennende Beispiele. Häufig können die<br />

betroffenen Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen von Täter(inne)n leichter unter Druck gesetzt<br />

werden, über Vorgefallenes zu schweigen. So wiegen die Täter/innen sich in großer<br />

Sicherheit, dass Gewalttaten unentdeckt bleiben. Die aufgeführten Aspekte stellen nur<br />

einen Auszug verschiedener Begründungszusammenhänge dar, die eine konsequente<br />

und systemisch verankerte För<strong>der</strong>ung im Bereich <strong>der</strong> Gewaltprävention unerlässlich<br />

machen.<br />

Das Theaterprojekt <strong>der</strong> theaterpädagogischen Werkstatt greift für unsere<br />

Schüler/innen zentrale Aspekte einer präventiven För<strong>der</strong>ung auf. Es ermutigt unsere<br />

Schüler/innen, ihre Ja- o<strong>der</strong> Nein-Gefühle deutlich zu äußern und ihnen<br />

uneingeschränkt zu vertrauen, an<strong>der</strong>en von ihren Gefühlen zu erzählen und sich<br />

angemessen Hilfe zu holen, wenn dies notwendig ist.<br />

Kin<strong>der</strong>, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, gehen<br />

selbstbewusster durchs Leben. Das Theaterprojekt vermittelt ganz praktische<br />

Strategien, die die Kin<strong>der</strong> in schwierigen Situationen nutzen können. Was kannst du<br />

tun, wenn jemand deine körperlichen Grenzen überschreitet? Was ist sexuelle Gewalt<br />

und wie wehrt man sich dagegen? Eine <strong>der</strong> wichtigsten Botschaften des Projektes<br />

lautet „Wenn du ein Nein - Gefühl hast, geh zu jemandem und erzähl ihm davon!“<br />

Gerade <strong>der</strong> Aufbau eines positiven und selbstbewussten Selbstbildes spielt hier für<br />

unsere Schüler/innen eine große Rolle für ihre gesamte Entwicklung.<br />

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Eltern unserer Schüler/innen in die Arbeit an<br />

diesem Thema einzubeziehen. Sie werden im Vorfeld eingeladen, sich bei einem<br />

Eltern-Informationsabend über den Sinn und Zweck des Projektes zu informieren.<br />

Frau Teckentrup, als Polizistin des Kreises Gütersloh für den Bereich Prävention<br />

zuständig, leitet den Elternabend mit Informationen und eigenen Erfahrungen zum<br />

Thema ein. Die Eltern können Fragen stellen und haben die Möglichkeit, sich<br />

Auszüge des Theaterprojektes vorab anzusehen.<br />

Einen entscheidenden Anteil am Gelingen des Projektes hat die begleitende Arbeit in<br />

den Lerngruppen <strong>der</strong> Schüler/innen. Das Thema wird bereits vor Beginn des<br />

Theaterprojektes in den Lerngruppen zum Schwerpunkt gemacht. Darüber hinaus<br />

findet während <strong>der</strong> insgesamt drei Spieltermine eine intensive Vor- und<br />

Nachbereitung <strong>der</strong> einzelnen Teile des Theaterprojektes statt. Die wichtigen<br />

Präventionsaspekte („Dein Körper gehört dir“, „Deine Gefühle sind wichtig“,<br />

„Angenehme und unangenehme Berührungen“, „Das Recht auf Nein“, „Gute und<br />

schlechte Geheimnisse“, „Das Recht auf Hilfe“) werden in vielfältigen, den<br />

Schüler/innen entsprechenden Unterrichtssituationen, in den Lerngruppen<br />

nachbearbeitet und vertiefend zum Lerngegenstand gemacht.<br />

48


4.3.2 Mädchenarbeit<br />

Das Angebot einer wöchentlich stattfindenden Mädchengruppe richtet sich an alle<br />

Mädchen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> zwischen 12 und 17 Jahren. Zum Beginn des<br />

Schuljahres wird <strong>der</strong> Wunsch nach einer Teilnahme abgefragt. Die Gruppe läuft ein<br />

ganzes Schuljahr. Viele <strong>der</strong> Mädchen besuchen das Angebot über 3 – 4 Jahre.<br />

In diesem Rahmen werden Themen besprochen, bearbeitet und erlebt die zum<br />

Mädchen-sein dazugehören. Die Inhalte sind die eigene Körperwahrnehmung<br />

schulen, sich selbst und an<strong>der</strong>e einschätzen, Selbstbehauptung und Abgrenzung<br />

üben, eigene Stärken erkennen, Körperpflege. Liebe, Freundschaft und Sexualität<br />

werden besprochen, wir lesen Mädchenzeitschriften, nutzen das Internet und<br />

gelegentlich Filmmaterial. Die Mädchen entwickeln über die Gruppe ein<br />

Gemeinschaftsgefühl, dass sie stärkt. In <strong>der</strong> Regel entwickeln sich Freundschaften,<br />

die den Schulalltag unterstützen und beleben.<br />

4.4 Heilerziehungspflege<br />

An <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> wird eine Heilerziehungspflegerin beschäftigt, die in folgenden<br />

Arbeitsfel<strong>der</strong>n eingesetzt wird:<br />

Arbeitsfel<strong>der</strong>:<br />

För<strong>der</strong>pflege bei Kin<strong>der</strong>n mit hohem Unterstützungsbedarf<br />

• Sauberkeitserziehung (Wickeln und Toilettentraining),<br />

• Hilfe beim Essen / Füttern / Sondieren<br />

• Hilfe bei <strong>der</strong> medikamentösen Versorgung, eingebunden in eine ganzheitliche<br />

Betreuung<br />

Persönliche Assistenz einzelner Kin<strong>der</strong> in bestimmten Unterrichtsfel<strong>der</strong>n<br />

• beim Sportunterricht (Hilfe beim An- und Ausziehen, beson<strong>der</strong>e Aufsicht z.B.<br />

bei epilepsiekranken Kin<strong>der</strong>n, Hilfen zur Integration bei Kin<strong>der</strong>n mit<br />

Unterstützungsbedarf)<br />

• beim Schwimmunterricht<br />

• bei Unterrichtsgängen<br />

• in bestimmten Unterrichtsphasen / bei bestimmten Projekten<br />

• in Pausenzeiten<br />

Einzelför<strong>der</strong>ung und Kleingruppenarbeit für Schüler/innen mit beson<strong>der</strong>s<br />

hohem Unterstützungsbedarf im Bereich<br />

• <strong>der</strong> Wahrnehmung und Entspannung: Erleben, spüren und berühren von<br />

Materialien im Raum <strong>der</strong> Sinne, Sandraum, etc.; Snoezelen und<br />

Massageangebote<br />

• Rhythmische Bewegung mit Musik: Sing-, Tanz- und Bewegungsspiele im<br />

Rhythmikraum<br />

• Psychomotorisches Angebot: Bewegungstraining unter Einsatz von<br />

Übungsgeräten wie Trampolin, Rollbrett, Schaukeln, Hüpfburg, Bälle, etc;<br />

Angebote zur Schulung von Gleichgewichtssinn und Grobmotorik; Spiele zum<br />

Training von Körperkoordination und Selbsteinschätzung<br />

Betreuung von Kin<strong>der</strong>n aus dem autistischen Spektrum und von Kin<strong>der</strong>n mit<br />

herausfor<strong>der</strong>nden Verhaltensweisen in Krisensituationen<br />

• Aufbau einer intensiven Beziehung zu bestimmten Kin<strong>der</strong>n im Alltag<br />

49


• Betreuung in beson<strong>der</strong>en Krisensituationen, z.B. Herausnahme aus dem<br />

Unterricht, Möglichkeiten zur Entspannung/ zum Ausagieren anbieten,<br />

Aufarbeitung <strong>der</strong> Konflikte, Ausprobieren neuer Verhaltensformen, etc.<br />

• Entspannungs- und Lockerungsübungen, Massagen für beson<strong>der</strong>s<br />

bewegungsunruhige Kin<strong>der</strong> o<strong>der</strong> für Kin<strong>der</strong>, die herausfor<strong>der</strong>ndes Verhalten<br />

zeigen<br />

• Gestaltung und Instandhaltung <strong>der</strong> Räume, Besorgung und Pflege<br />

entsprechen<strong>der</strong> Materialien<br />

Die Betreuung findet in enger Zusammenarbeit und Koordination mit den Lehrkräften<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Schüler/innen statt.<br />

Weitere Arbeitsbereiche:<br />

• Vor- und Nachbereitung <strong>der</strong> Arbeit mit den Schüler/innen<br />

• Teamgespräche, Teilnahme an Konferenzen, Absprachen mit Therapeuten<br />

Anwesenheit bei Schulfesten, Elternnachmittagen, etc.<br />

• Teilnahme an Unterrichtsgängen und Unterrichtsfahrten<br />

• Praxisanleitung für Auszubildende im Anerkennungsjahr<br />

• Koordinatorin und Ansprechpartnerin für Helfer/innen im Freiwilligen Sozialen<br />

Jahr<br />

• Einrichtung und Gestaltung von speziellen Räumen für die Kin<strong>der</strong><br />

• Verfassen von Berichten, Stellungnahmen, Aktennotizen, Zeugnisbeiträgen<br />

Einführung <strong>der</strong> Helfer/innen in Fachräume<br />

In den ersten Wochen des neuen Schuljahres, findet einmal wöchentlich für 90<br />

Minuten die Einführung <strong>der</strong> neuen Helfer/innen in ausgewählte<br />

Fachräume statt. Es handelt sich um den „Raum <strong>der</strong> Sinne“, den Rhythmikraum, das<br />

Bällchenbad und den Snoezelenraum. In diesem Zusammenhang wird theoretisches<br />

Wissen zum Thema „Verarbeitung von Sinneseindrücken und basaler Stimulation“<br />

vermittelt. Die FSJler lernen das Material kennen und werden über ihren sinnvollen<br />

Einsatz informiert. Im Wechsel findet eine Einheit ohne Schüler/innen statt, in <strong>der</strong><br />

vermehrt Theorie vermittelt wird und dann eine, in <strong>der</strong> mit den Schüler/innen<br />

Erlerntes umgesetzt wird.<br />

50


5 Schulleben<br />

5.1 Wiesenstunden<br />

Die „Wiesenstunde“ ist eine regelmäßig stattfindende<br />

Schulgemeinschaftsveranstaltung.<br />

Anzahl und Termine dieser Wiesenstunden werden zu Beginn des Schuljahres vom<br />

Kollegium festgelegt, unter Berücksichtigung, dass es maximal eine<br />

Schulgemeinschaftsveranstaltung (Wiesenstunden, Karneval, Einschulung,<br />

Entlassfeier) pro Monat gibt. Wiesenstunden finden in <strong>der</strong> Regel an einem <strong>der</strong> drei<br />

letzten Schultage des Monats statt. Jede Lerngruppe ist für die Organisation einer<br />

Wiesenstunde im Laufe des Schuljahres zuständig, auch in Kooperation mit einer<br />

weiteren Lerngruppe.<br />

Ein wichtiges Anliegen <strong>der</strong> Wiesenstunden besteht darin, dass die Schüler/innen<br />

einen Raum und Rahmen erhalten, in dem sie sich ihren Möglichkeiten gemäß<br />

darstellen können und von <strong>der</strong> Schulgemeinschaft gesehen und gewürdigt werden.<br />

Die Mo<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> Wiesenstunden erfolgt durch die Schüler/innen.<br />

Als verbindliches Ritual <strong>der</strong> Wiesenstunden kommen die Geburtstagskin<strong>der</strong> des/<strong>der</strong><br />

jeweiligen Monats/Monate auf die Bühne, werden ggf. Begrüßungen und<br />

Verabschiedungen von <strong>der</strong> Schulleitung ausgesprochen und 'Gebärden des Monats'<br />

eingeführt. Wählbare Programmpunkte sind <strong>der</strong> 'Wetterfrosch' sowie ritualisierte<br />

Lie<strong>der</strong>.<br />

Bereichert wird die Wiesenstunde durch die Würdigung von beson<strong>der</strong>en Leistungen,<br />

wie z.B. Medaillen-Verleihung nach sportlichen Wettkämpfen o<strong>der</strong> Reit-Urkunden-<br />

Verleihung. Weitere so genannte 'Highlights' sind Präsentationen von<br />

Unterrichtsprojekten und Unterrichtsergebnissen durch die Schüler/innen.<br />

Die Wiesenstunde ist eine offene Veranstaltung, zu <strong>der</strong> Angehörige <strong>der</strong><br />

Schüler/innen eingeladen sind sowie weitere <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> nahe stehenden<br />

Personen. Es wird stets begrüßt, wenn Schüler/innen an<strong>der</strong>er Schulen im Rahmen<br />

von Kooperations-Projekten an Wiesenstunden teilnehmen.<br />

Einige Wiesenstunden werden auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Schule dokumentiert.<br />

5.2 Feste und Feiern an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

5.2.1 Einschulungsfeier<br />

Am zweiten Schultag nach den Ferien findet in <strong>der</strong> großen Halle die<br />

Einschulungsfeier statt, die mit Rücksicht auf unsere neuen „Erstklässler“ nur 30<br />

Minuten dauert und an <strong>der</strong> alle Schüler/innen und Lehrkräfte <strong>der</strong> Schule teilnehmen.<br />

Wie<strong>der</strong>kehrende Programmpunkte sind hierbei:<br />

• „unsere“ Wiesenschullie<strong>der</strong>, die durch Gebärden unterstützt werden,<br />

• die Übernahme <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ationsaufgaben durch Schüler/innen,<br />

• eine Schüleraufführung,<br />

• die persönliche Begrüßung <strong>der</strong> neuen Schüler/innen auf <strong>der</strong> Bühne und die<br />

Überreichung eines kleinen Begrüßungsgeschenks (Wiesen-Ei),<br />

• die persönliche Zuordnung <strong>der</strong> neuen Schüler/innen zu ihrer jeweiligen<br />

Lerngruppe mithilfe einer kindgemäß gestalteten Schauwand.<br />

Anschließend gehen die neuen Schüler/innen mit ihren Lerngruppen in die jeweiligen<br />

Klassenräume. Während des gemeinsamen Frühstücks und <strong>der</strong> sich<br />

anschließenden Pause bietet sich genügend Zeit für ein erstes Kennen lernen.<br />

51


Parallel dazu wird von <strong>der</strong> Elternpflegschaft ein „Eltern-Café“ angeboten.<br />

Nach ca. einer Stunde Lerngruppen-Zeit endet für die Neuschüler/innen <strong>der</strong> erste<br />

Schultag mit einem Fototermin in <strong>der</strong> Halle.<br />

5.2.2 10er Abschied<br />

An einem <strong>der</strong> letzten sieben Schultage des Schuljahres werden die Schüler/innen<br />

des 10ten Jahrgangs im Rahmen einer Entlass-Feier verabschiedet. Diese Feier<br />

findet in <strong>der</strong> Halle <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> statt, zu <strong>der</strong> neben <strong>der</strong> Schulgemeinschaft<br />

Angehörige und Freunde <strong>der</strong> Entlass-Schüler/innen eingeladen sind.<br />

Die Feier wird von den 10er-Lehrkräften unter Beteiligung des Kollegiums und <strong>der</strong><br />

Lerngruppen geplant und durchgeführt. Die Ausgestaltung <strong>der</strong> Feier obliegt den<br />

organisierenden Lehrkräften, verbindlicher Bestandteil ist die Übergabe <strong>der</strong><br />

Zeugnisse durch die jeweiligen Lerngruppen-Teams.<br />

Der Festakt schließt mit einem Büfett ab, das ebenfalls mit Beteiligung des<br />

Kollegiums und <strong>der</strong> Lerngruppen organisiert wird.<br />

Für die 10er-Schüler/innen endet mit diesem Tag ihre Schulzeit an <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong>.<br />

5.2.3 Schulfeste<br />

Schulfeste an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> sind in <strong>der</strong> Regel fest in einen thematischen<br />

Rahmen eingebettet. So haben in <strong>der</strong> Vergangenheit Feste wie „Auf <strong>der</strong> Wies´n“<br />

o<strong>der</strong> „<strong>Wiesenschule</strong> im Advent“ stattgefunden. Nach <strong>der</strong> Entscheidung zur<br />

Durchführung eines Schulfestes wird ein Komitee aus Lehrkräften gegründet,<br />

welches fe<strong>der</strong>führend die Organisation des Festes übernimmt. In diesem<br />

Zusammenhang werden alle an Schule beteiligten Personen (Schüler/innen, Eltern,<br />

Lehrkräfte, Helfer/innen) in den Planungsprozess des Festes miteinbezogen. Einen<br />

festgelegten, verpflichtenden Rhythmus zur Durchführung eines Schulfestes besteht<br />

aktuell nicht.<br />

5.2.4 Karneval<br />

Jedes Jahr heißt es am Freitag nach Altweiber „Tendondria Helau“ in unserer<br />

Schule. Wir feiern Karneval!<br />

Viele Schüler/innen und Lehrer/innen kommen schon verkleidet zur Schule. Alle<br />

Lerngruppen stärken sich zum Frühstück mit Berlinern und Fanta. Danach startet in<br />

<strong>der</strong> geschmückten Halle die Karnevalsdisco. Hier wird zu karnevalistischen Hits<br />

getanzt, gefeiert und gelacht. Als Höhepunkt besucht uns das aktuelle<br />

Kin<strong>der</strong>prinzenpaar <strong>der</strong> <strong>Rietberg</strong>er Grafschaftler Karnevalsgesellschaft mit seinem<br />

Kin<strong>der</strong>elferrat und die jüngste Tanzgarde führt uns ihren Tanz vor. Alle Eltern sind<br />

herzlich eingeladen an diesem „närrischen Spektakel“ teilzunehmen.<br />

5.3 Klassenfahrten<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Rolle im Schulleben nehmen die Klassenfahrten ein. Sie för<strong>der</strong>n die<br />

Gemeinschaft <strong>der</strong> Lerngruppe, die kommunikativen und sozialen Fähigkeiten sowie<br />

die Selbstständigkeit <strong>der</strong> Schüler/innen. Darüber hinaus ermöglichen Klassenfahrten<br />

es neue Orte, Regionen und ihre Beson<strong>der</strong>heiten kennen zu lernen und das Wissen<br />

darüber zu erweitern. Beson<strong>der</strong>e, gemeinsame Erlebnisse stärken das „Wir-Gefühl“.<br />

Außerhalb des gewohnten schulischen Umfeldes ergibt sich die Möglichkeit die<br />

Schüler/innen an<strong>der</strong>s zu erleben und wahrzunehmen.<br />

Bei <strong>der</strong> Durchführung einer Klassenfahrt gibt es keine allgemeinen Grundsätze<br />

bezüglich Dauer und Zielort. Jede Lerngruppe entscheidet je nach Gegebenheiten in<br />

52


<strong>der</strong> Klasse und im Team, ob o<strong>der</strong> welche Fahrt geplant werden soll. Im Hinblick auf<br />

Selbstbestimmung sollten die Schüler/innen nach ihren individuellen Möglichkeiten,<br />

vornehmlich in <strong>der</strong> Aufbaustufe, in den Entscheidungsprozess miteinbezogen<br />

werden.<br />

Der Umfang einer Fahrt beträgt in <strong>der</strong> Regel drei bis fünf Schultage. Diese soll<br />

möglichst bis zu den Herbstferien beantragt werden. Für die intensive Begleitung ist<br />

ein beson<strong>der</strong>er Personalschlüssel notwendig. In Absprache mit den betroffenen<br />

Lerngruppen werden die zusätzlich benötigten Begleitpersonen bestimmt.<br />

Alle erfor<strong>der</strong>lichen Informationen zur Planung und Abrechnung einer Klassenfahrt<br />

sind im Sekretariat als Handout nachzulesen.<br />

5.4 Erlebnispädagogisches Angebot „Waldleben“<br />

Einmal im Schuljahr findet in <strong>der</strong> Regel ein „Waldleben“ statt, an dem bis zu acht<br />

Schüler/innen teilnehmen können. Das Konzept zur Durchführung des Waldlebens<br />

versteht sich als ein Handlungsfeld <strong>der</strong> Erlebnispädagogik und basiert auf Impulsen,<br />

Angeboten und Möglichkeiten zum ganzheitlichen Handeln und Erleben im<br />

Naturraum „Wald“. Ziel ist es dabei, persönliche Lernprozesse zu initiieren, zu<br />

begleiten sowie Erlebtes und individuelle Lernerfolge zu verankern. Der Umgang <strong>der</strong><br />

Schüler/innen mit persönlichen Erfahrungen und Herausfor<strong>der</strong>ungen wird dabei als<br />

beson<strong>der</strong>s wertvolle Lernmöglichkeit betrachtet.<br />

Zum organisatorischen Rahmen gehören u.a. folgende Aspekte:<br />

• An dem Angebot können Schüler/innen ab dem fünften Schuljahr teilnehmen (in<br />

Absprache ggf. auch jüngere Schüler/innen)<br />

• Der zeitliche Rahmen beträgt i.d.R. fünf Tage (Montag bis Freitag)<br />

• Der Termin des Waldlebens wird von den Kolleg/innen <strong>der</strong> Lerngruppen und den<br />

das „Waldleben“ leitenden Kolleg/innen gemeinsam vor Beginn des Schuljahres<br />

festgelegt<br />

• Im Konsens zwischen den Kolleg/innen <strong>der</strong> Lerngruppen und den das „Waldleben“<br />

leitenden Kolleg/innen wird entschieden, welche Schüler/innen zum Angebot<br />

eingeladen werden<br />

• Die Schüler/innen richten sich im Wald ihre verschiedenen Plätze ein (Wohnen,<br />

Kochen, Essen, Schlafen etc.)<br />

• Die Schüler/innen bereiten die Mahlzeiten auf einem Feuer zu<br />

• Die Schüler/innen übernachten im Wald (je nach pädagogischem Ziel in <strong>der</strong> Gemeinschaft,<br />

in einer Teilgruppe o<strong>der</strong> alleine)<br />

• Einbindung und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

• Die Kolleg/innen <strong>der</strong> teilnehmenden Lerngruppen gewährleisten ggf. eine Vertretung<br />

für die Lerngruppen <strong>der</strong> das „Waldleben“ leitenden Kolleg/innen<br />

Zur Durchführung des Waldlebens stehen verschiedene Waldgebiete mit<br />

unterschiedlichen Qualitäten zur Verfügung. Die Entscheidung für den Platz erfolgt in<br />

Abhängigkeit von <strong>der</strong> jeweiligen Teilnehmergruppe, speziellen Zielen etc.<br />

53


6 Schulentwicklung<br />

6.1 Schulentwicklungsplanung<br />

Die Schulentwicklungsplanung an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> ist Aufgabe <strong>der</strong> Steuergruppe<br />

unter Beteiligung des gesamten Kollegiums. Entwicklungsvorhaben resultieren aus<br />

Evaluationsergebnissen o<strong>der</strong> Initiativen, Ideen und Anregungen aus dem Kollegium,<br />

<strong>der</strong> Steuergruppe und <strong>der</strong> Schulleitung. Externe Anfor<strong>der</strong>ungen von Seiten <strong>der</strong><br />

Schulaufsicht werden hierbei ebenfalls berücksichtigt.<br />

Für die Entwicklungsarbeit werden in <strong>der</strong> Regel Arbeitsgruppen eingerichtet, wobei<br />

die Steuergruppe Entwicklungsverläufe begleitet und, falls notwendig, steuert.<br />

Darüber hinaus sorgt die Steuergruppe im Rahmen <strong>der</strong> Entwicklungsprozesse für<br />

Nachhaltigkeit und Evaluationsmaßnahmen. Von beson<strong>der</strong>er Bedeutung für die<br />

Schulentwicklungsplanung ist jedoch die Eigenverantwortlichkeit und Initiative des<br />

gesamten Kollegiums.<br />

54


Schulentwicklungsplan<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Revision/Überarbeitung <strong>der</strong><br />

Umsetzung von<br />

Lernkompetenztrainings<br />

Zeugnisse<br />

Evaluation bisheriger<br />

Zeugnisarbeit/<br />

Vereinbarungen<br />

für Weiterarbeit<br />

<strong>Schulprogramm</strong><br />

Fortbildung und<br />

Konzeptarbeit<br />

zum Umgang mit Heraus-<br />

for<strong>der</strong>nden Verhaltensweisen<br />

Schuljahr<br />

2009/2010<br />

Schuljahr<br />

2008/2009<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Fortbildung und<br />

Implementation<br />

des Bausteines Teamentwicklung<br />

För<strong>der</strong>planung<br />

Weiterentwicklung des<br />

Konzeptes/Verknüpfung mit<br />

Zeugnisarbeit<br />

Altersgemischte<br />

Lerngruppen<br />

Weiterentwicklung und<br />

Ausbau des Konzeptes<br />

Steuergruppe<br />

Einrichten und konzeptionelle<br />

Ausrichtung<br />

Schulentwicklung<br />

Arbeit des Kollegiums an<br />

Bereichen <strong>der</strong> Organisations-<br />

entwicklung<br />

Altersgemischte<br />

Lerngruppen<br />

Umsetzung des erarbeiteten<br />

Konzeptes und Evaluation<br />

Schuljahr<br />

2005/2006<br />

Schuljahr<br />

2007/2008<br />

Schuljahr<br />

2006/2007<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Fortbildung und<br />

Implementation<br />

des Bausteines<br />

Kommunikation<br />

<strong>Schulprogramm</strong><br />

Weiterarbeit, Entwicklung<br />

und<br />

Umsetzung des TEACCH<br />

Konzeptes<br />

Altersgemischte<br />

Lerngruppen<br />

Weiterentwicklung und<br />

Ausbau des Konzeptes<br />

<strong>Schulprogramm</strong><br />

Evaluation<br />

Weiterarbeit an <strong>der</strong><br />

Profilbildung<br />

Individuelle För<strong>der</strong>ung<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>plankonzeption<br />

Altersgemischte<br />

Lerngruppen<br />

Weiterentwicklung und<br />

Ausbau<br />

des Konzeptes<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Fortbildung und<br />

Implementation<br />

des Bausteines Lern- und<br />

Arbeitstechniken


Schulentwicklungsplan<br />

…<br />

Schul- und Hausordnung<br />

Evaluation <strong>der</strong> Schulregeln<br />

Schulinternes Curriculum<br />

Erprobung <strong>der</strong> Curricula Deutsch,<br />

Mathe, Sachunterricht<br />

Evaluation zu Schuljahresende<br />

Schuljahr<br />

2014/2015<br />

Schuljahr<br />

2013/2014<br />

Schulinternes Curriculum<br />

Arbeit an schulinternen<br />

Curricula Deutsch, Mathe, SU<br />

Erziehungskonzept<br />

Beschreibungen <strong>der</strong> Leistungen,<br />

Maßnahmen und Verfahren<br />

Schul- und Hausordnung<br />

Entwicklung von Schulregeln<br />

Erste Erprobung von Schulregeln<br />

Schulprofilarbeit<br />

Arbeit am Leitbild<br />

Zentrale Ziele <strong>der</strong> Arbeit<br />

Altersgemischte<br />

Lerngruppen<br />

Evaluation <strong>der</strong> bisherigen<br />

Arbeit –<br />

Fortbildung und schulintern<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Umsetzung von<br />

Lernkompetenztrainings<br />

Schuljahr<br />

2010/2011<br />

Schuljahr<br />

2012/2013<br />

Schuljahr<br />

2011/2012<br />

<strong>Schulprogramm</strong><br />

Überarbeitung und<br />

Vervollständigung<br />

Schulinternes Curriculum<br />

Arbeit an schulinternen<br />

Curricula Deutsch, Mathe, SU<br />

Erziehungskonzept<br />

Sammlung und Beschreibung von<br />

Leistungen, Maßnahmen,<br />

Verfahren<br />

Schulprofilarbeit<br />

Arbeit am Leitbild<br />

Zentrale Ziele <strong>der</strong> Arbeit<br />

<strong>Schulprogramm</strong><br />

Überarbeitung und<br />

Vervollständigung<br />

Organisationsentwicklung<br />

Erstellung von<br />

Arbeitsplatzbeschreibungen<br />

im<br />

Rahmen des<br />

Geschäftsverteilungsplans<br />

Altersgemischte<br />

Lerngruppen<br />

Umsetzung des Beschlusses<br />

zur Reduktion <strong>der</strong><br />

Altersmischung –<br />

Konzeptarbeit<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Trainings von Lern- und<br />

Arbeitstechniken innerhalb<br />

<strong>der</strong><br />

Kursbän<strong>der</strong><br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Konzeptentwicklung<br />

Schwimmen<br />

Altersgemischte<br />

Lerngruppen<br />

Evaluation <strong>der</strong> Arbeit zum<br />

Schuljahresende<br />

56


Laufende<br />

Nummer<br />

Arbeitsthema Arbeitstitel Zeitraum Verantwortung Koordination Forum<br />

1 Organisationsentwicklung<br />

2 <strong>Schulprogramm</strong><br />

3 <strong>Schulprogramm</strong><br />

4 <strong>Schulprogramm</strong><br />

5<br />

Arbeitsplan 2012/2013<br />

Erziehungskonzept<br />

6 Erziehungskonzept<br />

Überarbeitung <strong>der</strong><br />

Arbeitsplatzbeschreibungen<br />

Redaktionelle Sichtung<br />

erfasster Texte<br />

Durchsicht und<br />

Kenntnisnahme des<br />

<strong>Schulprogramm</strong>s<br />

Einarbeitung von<br />

Rückmeldungen aus dem<br />

Kollegium, Einigung auf<br />

aktuellen Stand<br />

Sammlung/Konsensierung<br />

von Leistungen, Verfahren<br />

und Maßnahmen zum<br />

Bereich Erziehung<br />

Sichtung und Sortierung<br />

<strong>der</strong> Arbeitsergebnisse <strong>der</strong><br />

Konferenz vom 22.10.12 in<br />

die Bereiche Individuelle<br />

Ebene, Klassenebene,<br />

Schulsystemebene<br />

August –<br />

Oktober 2012<br />

August –<br />

Oktober 2012<br />

Oktober 2012<br />

November<br />

2012<br />

22. Oktober<br />

2012<br />

bis<br />

04.Dezember<br />

2012<br />

Kollegium Steuergruppe IAZ<br />

Steuergruppe Steuergruppe SGS<br />

Kollegium Steuergruppe IAZ<br />

Steuergruppe/<br />

Kollegium/<br />

Schulkonferenz<br />

Kollegium<br />

Steuergruppe<br />

SL/<br />

Steuergruppe LK<br />

SGS/<br />

LK<br />

(21.11.12)<br />

Steuergruppe Steuergruppe SGS/IAZ<br />

57


Laufende<br />

Nummer<br />

Arbeitsthema Arbeitstitel Zeitraum Verantwortung Koordination Forum<br />

7 Erziehungskonzept<br />

8 Unterrichtsentwicklung<br />

9 Unterrichtsentwicklung<br />

Ausformulierung <strong>der</strong><br />

Leistungen, Verfahren und<br />

Maßnahmen<br />

Auswertung <strong>der</strong> Trainings<br />

zu Lern- und<br />

Arbeitstechniken<br />

Auswertung <strong>der</strong> Trainings<br />

Kommunikation/Team<br />

ab April 2013 Kollegium Steuergruppe IAZ<br />

19. Dezember<br />

2012<br />

21. März<br />

2012<br />

10 Schulinterne Curricula Siehe Projektstrukturplan unter Portfolio 12<br />

11 Fortbildungsplanung<br />

12 Fortbildungsplanung<br />

Kollegiumsinterne<br />

Fortbildung – Arbeit zum<br />

Schulportfolio<br />

Fortbildungen zum Thema<br />

Leitbild/zentrale Ziele<br />

schulischer Arbeit<br />

04.Dezember<br />

2012<br />

13.02.13 Kollegium<br />

Kollegium Steuergruppe LK<br />

Kollegium Steuergruppe LK<br />

Kollegium Steuergruppe LF<br />

Steuergruppe<br />

/Fortbildungs<br />

koordinatorin/<br />

1 Kollegiumsmitglied<br />

LF<br />

58


6.2 Fortbildungsplanung<br />

Die Fortbildungsplanung und -arbeit findet auf Grundlage <strong>der</strong> Schulentwicklungsplanung<br />

statt.<br />

Sie diente in den ersten Jahren vor allem <strong>der</strong> Strukturierung und Orientierung einer<br />

Schule im Aufbau. 2004/2005 wurde zum <strong>Schulprogramm</strong> gearbeitet; 2005/2006 zur<br />

Schulentwicklung und -organisation.<br />

Einen zusätzlichen festen Bestandteil <strong>der</strong> Fortbildungsarbeit bildeten bisher die<br />

Fortbildungen zur Unterrichtsentwicklung, die mit dem gesamten Kollegium<br />

durchgeführt wurden. Durchgeführt wurden die Bausteine „Methodentraining“<br />

(2006/2007), Kommunikationstraining (2007/2008) und „Teamtraining“ (2008/2009).<br />

Die Steuergruppe begleitet die Implementierung des Konzeptes zur Unterrichtsentwicklung.<br />

Für die Fortbildungsplanung und -arbeit haben sich im Prozess <strong>der</strong> letzten Jahre<br />

folgende Grundsätze etabliert:<br />

1. Konferenzbeschluss vom 30.01.2008:<br />

Nach geheimer Abstimmung wurde ein im Turnus jährlich wechseln<strong>der</strong><br />

Fortbildungsrhythmus festgelegt: Im ersten Jahr ein Fortbildungstag (beginnend<br />

im Schuljahr 2007/2008) im zweiten Jahr drei Fortbildungstage (beginnend im<br />

Schuljahr 2008/2009) im dritten Jahr wie<strong>der</strong> ein Fortbildungstag (2009/2010).<br />

Dieser Fortbildungsrhythmus ist von <strong>der</strong> Schulkonferenz ebenfalls beschlossen<br />

worden.<br />

Aktualisierung Dezember 2012: Auf Grundlage <strong>der</strong> Neuregelungen von § 11,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Absatz 4, <strong>der</strong> allgemeinen Dienstordnung (ADO) sollen ab dem<br />

Schuljahr 2013/2014 zwei Unterrichtstage pro Schuljahr zur schulinternen<br />

Fortbildung für das gesamte Kollegium verwendet werden. Die entsprechende<br />

Zustimmung <strong>der</strong> Schulkonferenz ist für die nächste Schulkonferenz im Februar<br />

2013 vorgesehen.<br />

2. Die Fortbildungsplanung erfolgt auf <strong>der</strong> Grundlage eines Themenkatalogs zu<br />

schulkonzeptionellen Bereichen, <strong>der</strong> in einer Bedarfsabfrage 2007 entstanden ist<br />

und kontinuierlich erweitert wird. In einem kontinuierlichen Austauschprozess wird<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Konferenzen die Priorität <strong>der</strong> Themen geklärt, bei Bedarf werden<br />

neue Themen aufgenommen und es wird festgelegt, welche Fortbildung als<br />

nächstes durchgeführt wird.<br />

3. Die Bedarfsabfrage und -konkretisierung im Kollegium sowie die engere Planung<br />

und Abstimmung mit Mo<strong>der</strong>atoren und Referenten erfolgt durch die<br />

Fortbildungskoordinatorin und die Schulleitung in Rücksprache mit <strong>der</strong><br />

Steuergruppe. In Abhängigkeit von den anstehenden Themen werden an <strong>der</strong><br />

Planung auch interessierte Kolleg/innen o<strong>der</strong> bestehende Arbeitskreise und<br />

Fachkonferenzen beteiligt. Jene/ Diese sind auch Ansprechpartner und<br />

Verantwortliche für die anschließende Evaluation und Implementierung des<br />

Fortbildungsangebotes. Ggf. sichert ein Arbeitskreis o<strong>der</strong> einzelne Verantwortliche,<br />

die Nachhaltigkeit <strong>der</strong> Fortbildungsergebnisse.<br />

4. Die Information <strong>der</strong> Eltern erfolgt durch die Schulleitung im Rahmen <strong>der</strong><br />

Schulpflegschaft/Schulkonferenz, durch Elternabende (z.B. zu den Bausteinen<br />

<strong>der</strong> Unterrichtsentwicklung) und durch Elternbriefe. Neben den kollegiumsinternen<br />

Fortbildungen für das Gesamtkollegium bilden sich einzelne Lehrkräfte in<br />

unterschiedlichen Bereichen zusätzlich individuell fort. Zum Teil betätigen sich<br />

diese Kolleg/inn/en als Multiplikatoren für interessierte Kolleg/innen. Die<br />

Fortbildungsplanung wird von <strong>der</strong> Fortbildungskoordinatorin in Absprache mit <strong>der</strong><br />

Schulleitung in einer Lehrerkonferenz vorgestellt und abgestimmt. Neben den<br />

Fortbildungen im Bereich Unterrichtsentwicklung wurden und werden nach<br />

59


Bedarfsabfragen im Kollegium Fortbildungen geplant, die den aktuellen<br />

Entwicklungsvorhaben und Entwicklungsschwerpunkten <strong>der</strong> Schule entsprechen.<br />

6.3 Evaluationsplanung<br />

Die Evaluation dient dazu, durchgeführte Entwicklungsvorhaben, Projekte und<br />

Maßnahmen in <strong>der</strong> Schule auf ihre Qualität und auf Nachhaltigkeit zu überprüfen. Die<br />

Verantwortlichkeit zur Durchführung von Evaluationen ist abhängig von dem zu<br />

evaluierenden Prozess. Bei Entwicklungsvorhaben, Projekten und Maßnahmen, die<br />

von einem Arbeitsgremium initiiert und durchgeführt wurden, liegt die<br />

Verantwortlichkeit <strong>der</strong> Evaluation in dem jeweiligen Arbeitsgremium.<br />

Einem ständigen Evaluationsprozess unterliegt <strong>der</strong> Unterricht in altersgemischten<br />

Lerngruppen. Hierzu hat im Schuljahr 2010/2011 eine umfangreiche Evaluation <strong>der</strong><br />

bisherigen Arbeit stattgefunden, in Folge dessen die Altersmischung an <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong> in den einzelnen Lerngruppen reduziert wurde. Fe<strong>der</strong>führend wurde<br />

dieser Evaluationsprozess von <strong>der</strong> Steuergruppe geleitet. Zum Ende des Schuljahres<br />

2011/2012 wurde eine Evaluation <strong>der</strong> Arbeit in den neu zusammengesetzten<br />

Lerngruppen vorgenommen.<br />

Auch <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Unterrichtsentwicklung und <strong>der</strong> damit zusammenhängenden<br />

Lernkompetenztrainings unterliegt ständigen Evaluationsprozessen, die von <strong>der</strong><br />

Steuergruppe initiiert werden.<br />

Zukünftige Evaluationsvorhaben sind abhängig von aktuellen Schulentwicklungsplanungen<br />

und –vorhaben, aus denen sich immer wie<strong>der</strong> Evaluationsbedarfe<br />

ergeben.<br />

60


7 Außendarstellung/Kontakte<br />

7.1 Schulhomepage<br />

Über die Schulhomepage <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> erhält man einen ersten Eindruck über<br />

die Arbeit und das Schulleben <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>. Die Homepage ist zu finden unter:<br />

www.wiesenschule-rietberg.de<br />

7.2 Schulflyer<br />

Unseren aktuellen Schulflyer finden sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.<br />

7.3 Wiesenbote<br />

Mit dem Schulbrief „Wiesenbote“ informieren wir Eltern, Betreuer/innen und weitere<br />

an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> interessierte Personen regelmäßig über wichtige Dinge, die die<br />

Schule betreffen. Es wird über anstehende o<strong>der</strong> durchgeführte Aktionen und Projekte<br />

berichtet, es werden wichtige Termine mitgeteilt und vieles mehr. Der Wiesenbote<br />

wird von <strong>der</strong> Schulleitung in einem 6-8-wöchigen Rhythmus heraus gegeben.<br />

Darüber hinaus kann <strong>der</strong> jeweils aktuelle Wiesenbote je<strong>der</strong>zeit auf <strong>der</strong> Homepage<br />

unserer Schule gelesen werden.<br />

7.4 Kooperation in <strong>der</strong> Region<br />

Die <strong>Wiesenschule</strong> kooperiert mit folgenden Einrichtungen in <strong>der</strong> Region:<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Das Deutsche Rote Kreuz (Münster) kooperiert als Träger für die möglichen<br />

Freiwilligendienste „Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)“ sowie „Bundesfreiwilligendienst<br />

(BFD)“ mit <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>.<br />

Alle organisatorischen und rechtlichen Vorgänge übernimmt das Deutsche Rote<br />

Kreuz in enger Abstimmung mit <strong>der</strong> Schulleitung <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>.<br />

Soziale Dienste<br />

Neben den Freiwilligen, die sich für einen Freiwilligendienst an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

entschieden haben, darf die <strong>Wiesenschule</strong> weitere qualifizierte Helfer/innen<br />

einstellen (vgl. Integrationshilfemodell <strong>Wiesenschule</strong>). Kooperationspartner in diesem<br />

Bereich sind die sozialen Dienste FRIDA (Familienunterstützen<strong>der</strong> Regionaler<br />

Integrations-Assistenz-Dienst für Menschen mit Autismus), GfS (Gesellschaft für<br />

Sozialarbeit) sowie VKM (Verein für körper- und mehrfachbehin<strong>der</strong>te Menschen).<br />

Lebenshilfe Gütersloh<br />

Die Lebenshilfe Gütersloh bietet freitags nach Unterrichtsschluss in <strong>der</strong> Zeit von<br />

12.30 bis 15.00 Uhr eine „Spielgruppe“ in <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> an. Schülerinnen und<br />

Schüler werden von pädagogischen Mitarbeitern <strong>der</strong> Lebenshilfe betreut.<br />

Therapeutische Einrichtungen<br />

Therapeutische Einrichtungen bieten ihre Dienste in den Räumlichkeiten <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong> in verschiedenen Praxisfel<strong>der</strong>n an:<br />

Ergotherapie<br />

Physiotherapie<br />

Logopädie<br />

Therapeutische Maßnahmen für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche mit einer „Tiefgreifenden<br />

Entwicklungsstörung“ (z. B. Autistische Störung, Asperger-Syndrom)<br />

61


o<strong>der</strong> mit an<strong>der</strong>en gravierenden „Entwicklungs- und Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen“<br />

Polizei <strong>Rietberg</strong> – Radfahrtraining/Verkehrssicherheit<br />

Die Polizei <strong>Rietberg</strong> unterstützt die <strong>Wiesenschule</strong> in jedem Schuljahr beim<br />

Radfahrtraining und führt die anschließende Verkehrsprüfung durch.<br />

Projekt „Seitenwechsel“<br />

Das Gymnasium Nepomucenum <strong>Rietberg</strong> hat ein Konzept namens „Soziales<br />

Engagement“. Für alle Schülerinnen und Schüler gilt das Erziehungsziel<br />

„Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung“.<br />

Seit dem Schuljahr 2011/2012 können Schülerinnen und Schüler des<br />

Nepomucenums im Rahmen dieses Projektes an <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> ein Praktikum<br />

absolvieren. Hierfür besuchen sie ein Schuljahr wöchentlich einen Unterrichtsblock<br />

am Nachmittag in einer Lerngruppe.<br />

Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück<br />

Im 2-jährigen Rhythmus findet in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> theaterpädagogischen<br />

Werkstatt und <strong>der</strong> Polizei des Kreises Gütersloh das Theaterprojekt Lilly und Leo –<br />

Mein Körper gehört mir statt. Eine genaue Beschreibung findet sich unter 4.3.1.<br />

Kooperationen im Rahmen des Landessportfestes Basketball<br />

Die <strong>Wiesenschule</strong> richtet alle zwei Jahre in Kooperation mit <strong>der</strong> Michaelis-Schule<br />

Gütersloh das Landessportfest Basketball für För<strong>der</strong>schulen mit dem<br />

För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung im Regierungsbezirk Detmold aus.<br />

In diesem Rahmen finden Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen statt.<br />

Beispielsweise wird das Sportfest durch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums<br />

Nepomucenum <strong>Rietberg</strong> unterstützt, indem diese als Schiedsrichter fungieren.<br />

7.5 Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Schulen<br />

Kontaktaufnahme zu umliegenden, allgemeinbildenden Schulen<br />

Der Arbeitskreis Inklusion hat im April 2012 einen Brief formuliert, <strong>der</strong> den<br />

umliegenden, allgemein bildenden Schulen zugesandt werden soll. Diesem<br />

Briefentwurf wurde auf <strong>der</strong> Gesamtkonferenz am 25.04.12 vom gesamten Kollegium<br />

einstimmig zugestimmt.<br />

Zweck dieses Briefes ist die Intensivierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit den<br />

umliegenden Schulen, um gemeinsame Projekte mit Schüler/innen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

und Schüler/innen an<strong>der</strong>er Schulen zu realisieren. Der Brief wurde zum Ende des<br />

Schuljahres 2011/2012 verschickt. Wir erhoffen uns durch den Brief den Ausbau<br />

gemeinsamer Projekte mit an<strong>der</strong>en Schulen, wie dies in Vergangenheit bereits<br />

stattgefunden hat bzw. aktuell stattfindet. Zu diesen Projekten gehören:<br />

• Grund- und För<strong>der</strong>schüler/innen veranstalten eine gemeinsame Breakdance-<br />

Aufführung<br />

• Haupt- und För<strong>der</strong>schüler/innen drehen gemeinsam ein Filmprojekt<br />

• Schüler/innen eines Gymnasiums begleiten einmal wöchentlich Kin<strong>der</strong> aus<br />

unserer Grundstufe im Rahmen eines Sozial-Praktikums<br />

• Oberstufenschüler/innen eines Gymnasiums begleiten schulische Projekte an<br />

unserer Schule und dokumentieren ihre Erfahrungen im Rahmen von<br />

Facharbeiten<br />

• Schüler/innen des Gymnasiums und <strong>der</strong> Realschule <strong>Rietberg</strong> unterstützen<br />

und begleiten ein Basketballturnier <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong><br />

62


• Schüler/innen einer Grundschule und <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> begegnen sich in<br />

einer gemeinsamen Sportstunde<br />

Partnerschaft im Ausland<br />

In den Jahren 2007 bis 2009 war die <strong>Wiesenschule</strong> Mitglied im internationalen<br />

Comenius-Projekt. Aus <strong>der</strong> zunächst nur kollegialen Zusammenarbeit entwickelte<br />

sich in den darauffolgenden Jahren eine Partnerschaft mit <strong>der</strong> „Mounts-Bay-Sports-<br />

Academy“ in Penzance, Cornwall.<br />

Bereits zwei Mal nahmen Schüler/innen <strong>der</strong> beiden Schulen an einem<br />

Austauschprojekt teil, dem insbeson<strong>der</strong>e persönliche, kulturelle und integrative Ziele<br />

zugrunde liegen. Begleitet von zwei Kolleg/innen hatten jeweils acht Schüler/innen<br />

<strong>der</strong> Aufbaustufe die Chance nach Cornwall zu fliegen und eine Woche in <strong>der</strong><br />

malerischen Hafenstadt Penzance zu verbringen. Gemeinsam mit den<br />

Partnerschüler/innen gab es genügend Zeit, um die „Mounts-Bay-Sports-Academy“<br />

sowie die Umgebung zu erkunden, erste Einblicke in die sprachlichen und kulturellen<br />

Unterschiede zu gewinnen sowie die sozialen Kontakte unter den Schüler/innen zu<br />

stärken. Immer diente die Schule, in <strong>der</strong> sich die Schüler/innen selbst versorgten, als<br />

Mittel- und Ausgangspunkt aller Aktivitäten.<br />

Im Gegenzug freute sich die <strong>Wiesenschule</strong> über zehn englische Gastschüler/innen,<br />

die am Schulleben teilnehmen konnten und für eine abwechslungsreiche Woche<br />

sorgten.<br />

Erfreulicherweise konnte die freundschaftliche Zusammenarbeit darüber hinaus das<br />

Interesse einer weiteren englischen Schule wecken. Beim letzten Besuch im<br />

Dezember 2011 konnten zwei Schüler/innen <strong>der</strong> „Nancealverne School“, einer<br />

Schule mit dem För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung, unter Begleitung am<br />

Austauschprojekt partizipieren. Auch für das kommende Schuljahr 2012/2013 ist ein<br />

weiteres Austauschprojekt zwischen den drei Schulen geplant.<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Paul-Maar-Schule<br />

Auf dem gleichen Gelände gelegen befindet sich in direkter Nachbarschaft die Paul-<br />

Maar-Schule (PMS), För<strong>der</strong>schule mit dem För<strong>der</strong>schwerpunkt emotional-soziale<br />

Entwicklung für den Primarbereich. Mit <strong>der</strong> PMS arbeiten wir in verschiedenen<br />

Bereichen zusammen:<br />

• Gemeinsame Nutzung <strong>der</strong> Sporthalle<br />

• Gemeinsame Nutzung des Schwimmbades<br />

• Beidseitige Nutzung verschiedener Räume bei<strong>der</strong> Schulen nach Absprache<br />

• Beidseitige Ausleihe von Unterrichtsmaterialien und Lernmitteln<br />

• Gemeinsame Veranstaltungen <strong>der</strong> Lehrkräfte bei<strong>der</strong> Schulen zur<br />

Qualifizierung <strong>der</strong> 1.Helfer/innen<br />

• Gemeinsame Projektabwicklung und Teilnahme am präventiven<br />

Theaterprojekt „Lilly und Leo – Mein Körper gehört mir“<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> gelingenden Zusammmenarbeit in den oben erwähnten Bereichen<br />

kommt es immer wie<strong>der</strong> zur Zusammenarbeit von Lehrkräften <strong>der</strong> PMS und <strong>der</strong><br />

<strong>Wiesenschule</strong>.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> geplanten Verortung des offenen Ganztagsangebot <strong>der</strong> PMS in<br />

Räumlichkeiten <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 wird es<br />

zukünftig vielfältig weitere Anknüpfungspunkte für eine gelingende Zusammenarbeit<br />

geben.<br />

63


7.6 Zusammenarbeit mit Kirchen<br />

Da es für viele <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> schwierig ist, am<br />

kirchlichen Unterricht in ihrer Heimatgemeinde teilzunehmen, bieten Kollegen/<br />

Kolleginnen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> in Zusammenarbeit mit einem evangelischen Pfarrer<br />

bzw. <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>eferentin <strong>der</strong> katholischen Kirche einen speziell auf die<br />

Bedürfnisse und die Lernvoraussetzungen unserer Schüler/innen ausgerichteten<br />

Konfirmations- bzw. Kommunions- o<strong>der</strong> Firmunterricht an. Nach <strong>der</strong> Vorbereitung in<br />

Kleingruppen während <strong>der</strong> Unterrichtszeit und in Familiengottesdiensten können die<br />

Schüler/innen gemeinsam mit ihren Familien und Lehrkräften <strong>der</strong> Schule in einem<br />

Gottesdienst in Wiedenbrück bzw. in <strong>Rietberg</strong> ihre Konfirmation bzw. Kommunion<br />

o<strong>der</strong> Firmung feiern.<br />

7.7 Teilnahme an Wettbewerben<br />

Bethel Athletics<br />

Zum Ende des Schuljahres nehmen interessierte Schüler/innen am Sportfest „Bethel<br />

Athletics“ in Bielefeld teil. Die Anmeldung und Organisation erfolgt über ein<br />

Lehrer/innen-Team <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong>. Begleitet werden die Wiesenschüler/innen<br />

von interessierten Eltern, Kolleg/innen und Helfer/innen, die alle gemeinsam mit<br />

einem Bus fahren. In den Disziplinen Leichtathletik und Tischtennis messen sich die<br />

Wiesenschüler/innen an diesem Tag mit Schüler/innen an<strong>der</strong>er För<strong>der</strong>schulen mit<br />

dem För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung des Landes NRW. Im Vorfeld dazu<br />

findet in vielen Lerngruppen im Rahmen des Sportunterrichtes ein entsprechendes<br />

Training statt. Weitere Informationen zum Sportfest sind unter dem folgenden Link<br />

abrufbar:<br />

www.bethel-athletics.de<br />

Landessportfest Basketball<br />

Im Rhythmus von zwei Jahren richtet die <strong>Wiesenschule</strong> in Kooperation mit <strong>der</strong><br />

Michaelisschule in Gütersloh das Landessportfest Basketball für För<strong>der</strong>schulen mit<br />

dem För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung im Regierungsbezirk Detmold aus.<br />

Das Turnier findet jeweils vormittags an zwei aufeinan<strong>der</strong> folgenden Tagen statt.<br />

Die jeweilige Arbeitsgruppe übernimmt dabei gemeinsam mit <strong>der</strong> Michaelisschule die<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Planung, Vorbereitung und Organisation des Landessportfestes, wozu<br />

u.a<br />

• die Festlegung <strong>der</strong> Spielregeln (an die Schülerschaft angepasst),<br />

• die Einladung aller Schulen mit dem För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung<br />

im Regierungsbezirk Detmold,<br />

• die Organisation einer geeigneten Spielstätte (Dreifachhalle),<br />

• die Kooperation mit Regelschulen, Basketballvereinen und dem Schulamt des<br />

Kreises Gütersloh (Unterstützung durch Schieds- und Kampfrichter/innen,<br />

Hallenorganisation),<br />

• die Festlegung und Organisation des Wettbewerbsmodus (Turnier),<br />

• die Organisation einer Eröffnungsfeier und <strong>der</strong> Siegerehrung,<br />

• die Einladung und Organisation von Verpflegungsmöglichkeiten von Zuschauer/innen<br />

(erfahrungsgemäß zwischen 200 und 300 Zuschauer/innen pro<br />

Tag),<br />

• die Kooperation mit <strong>der</strong> Presse<br />

gehören.<br />

Daneben wird eine Schulmannschaft gegründet, die am Turnier teilnimmt und dafür<br />

in dieser Zeit regelmäßig im Unterricht trainiert.<br />

64


Weitere Landessportfeste<br />

Darüber hinaus ist es unser Ziel, an weiteren Landessportfesten für För<strong>der</strong>schulen<br />

mit dem För<strong>der</strong>schwerpunkt Geistige Entwicklung im Regierungsbezirk Detmold<br />

teilzunehmen. Im Rhythmus von zwei Jahren werden zurzeit zu folgenden Sportarten<br />

entsprechende Wettbewerbe durchgeführt:<br />

• Laufen (Bielefeld)<br />

• Schwimmen (Lemgo)<br />

• Fußball für Jungen (Bad Oeynhausen)<br />

• Tischtennis (Nieheim)<br />

• Fußball für Mädchen (Bielefeld)<br />

An den Landessportfesten zum Laufen, Schwimmen und Fußball für Mädchen nimmt<br />

unsere Schule bereits teil. Eine Teilnahme an den Sportfesten zum Fußball für<br />

Jungen und Tischtennis ist für die Zukunft vorgesehen.<br />

Teilnahme am Kunstwettbewerb <strong>der</strong> Volksbank <strong>Rietberg</strong><br />

Die <strong>Wiesenschule</strong> nimmt seit mehreren Jahren am Kunstwettbewerb „Jugend<br />

creativ“ <strong>der</strong> Volksbanken teil.<br />

Den interessierten Schulen wird das jährliche Thema in einer informierenden<br />

Abendveranstaltung vorgestellt. Dort bietet sich auch die Gelegenheit zum<br />

Austausch mit den beteiligten För<strong>der</strong>- und Regelschulen.<br />

An <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> bleibt es den Lerngruppen freigestellt, ob sie teilnehmen<br />

möchten. Als Ansprechpartner/innen für die Umsetzung des künstlerischen Themas<br />

stehen die an <strong>der</strong> Infoveranstaltung teilnehmenden Kolleg/innen zur Verfügung.<br />

Nach Abgabeschluss tagt in <strong>Rietberg</strong> eine Jury, in <strong>der</strong> auch drei Lehrkräfte unserer<br />

Schule die Arbeiten sichten und bewerten. Dies ist sehr bedeutsam, da ohne<br />

entsprechende Unterstützung die Arbeiten <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schüler/innen häufig keine<br />

Anerkennung finden.<br />

Bisher haben in jedem Jahr auch Schüler/innen <strong>der</strong> <strong>Wiesenschule</strong> einen Preis<br />

erhalten.<br />

Im laufenden Schuljahr 2012/2013 erfolgte keine Teilnahme am Wettbewerb, da die<br />

<strong>Wiesenschule</strong> das Projekt „Kultur und Schule“ des Landes NRW durchführt.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!