03.06.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sibylle und Venia Pfammatter Abschlussarbeit: Rückenschmerzen? Tanz dich frei!<br />

trotzdem ist genau dieser scheinbar geringe Anteil für einen grossen Teil der Kosten im<br />

Gesundheitswesen verantwortlich. 30<br />

Diese Kosten bestehen aus direkten und indirekten medizinischen Kosten. Direkte<br />

medizinische Kosten (Medikamente, Physiotherapie, Arztkonsultationen, Spitalaufenthalte<br />

etc.) sind trotz der steigenden Tendenz bei chronischen Rückenschmerzpatienten nicht zu<br />

vergleichen mit denen von Patienten, die an einer spezifischen, entzündlichen, rheumatischen<br />

Erkrankung leiden.<br />

Viel höher sind bei chronischen Rückenschmerzpatienten vor allem die indirekten<br />

medizinischen Kosten. Darunter fallen Krankheitstage und Absenztage (durch Kuraufenthalte<br />

z.B.) am Arbeitsplatz, Arbeitunfähigkeit (von teilzeitarbeitsunfähig bis<br />

vollzeitarbeitsunfähig). 26,31<br />

Ein sehr interessanter Vergleich hierfür liefern uns A. Boonen et al. Sie vergleichen die<br />

Durchschnittskosten von chronischen Rückenschmerzpatienten mit denen von Patienten mit<br />

Spondylolisthesis Ankylosans. Ein Rückenschmerzpatient kostet uns im Jahr total ca.<br />

8533,00 Euro, einer mit Spondylolisthesis Ankylosans total 3205,00 Euro. Daraus wird<br />

ersichtlich, dass ein chronischer Rückenschmerzpatient im Jahr mehr als doppelt soviel kostet<br />

als einer mit einer spezifischen, entzündlichen, rheumatischen Erkrankung. 26<br />

J. Bart Staal et al. zeigten in einer Studie, dass man weniger verlorene Arbeitstage erreicht,<br />

wenn man chronischen Rückenschmerzpatienten angepasste Arbeitsbedingungen und ein<br />

entsprechendes körperliches Übungsprogramm anbietet. Dies erreicht man jedoch nicht, weil<br />

der Krankheits- und Schmerzverlauf beeinflusst wird, sondern, weil das Wohlbefinden der<br />

Patienten gesteigert wird. 32 Dies zeigt, dass das Wohlbefinden solcher Patienten einen<br />

wesentlichen Beitrag zu den Kosten von Rückenschmerzpatienten leisten kann.<br />

Es wird behauptet, dass die Anzahl Episoden von Rückenschmerzen und die Anzahl<br />

Nebendiagnosen sowie Geschlecht, Gebrauch von Analgetika und Alter die Kosten erhöhen<br />

können; je mehr Episoden, je mehr Nebendiagnosen, je mehr Gebrauch von Analgetika, je<br />

älter und vor allem Frauen, desto mehr Kosten werden verursacht. 33<br />

2.4.8. Aktuelle Therapiemöglichkeiten<br />

Es wurden viele Studien gemacht, um herauszufinden, welche Therapiemöglichkeiten am<br />

effektivsten sind. Festgestellt wurde, dass bei den meisten eine multidisziplinäre<br />

Rehabilitation am wirksamsten ist, um Schmerzen zu lindern und so ein möglichst normales<br />

Leben führen zu können. 1,28,29,9,34<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!