03.06.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sibylle und Venia Pfammatter Abschlussarbeit: Rückenschmerzen? Tanz dich frei!<br />

Vergleich der Mediane:<br />

In der ersten Woche lag dieser bei ca. 3 Punkten, fiel bei der zweiten Messung auf 2 Punkte<br />

zurück und hielt sich dann konstant bis zur dritten Messung.<br />

Vergleich zwischen 25% und 75% Perzentile:<br />

Die 25% Perzentile änderte sich über die zehn Wochen nur kaum (von ca. 2 auf ca. 1 Punkt).<br />

Die 75% Perzentile änderte sich fast nicht.<br />

Range (Max – Min):<br />

Der höchste Punkt zu Beginn der Intervention lag bei 20 (Ausreisser inklusive). Dieser<br />

höchste Punkt fiel bis zum Ende der Intervention auf ca. 11 Punkte und ist somit klinisch<br />

relevant. Der tiefste Punkt lag während den zehn Wochen konstant bei ca. 0 Punkten.<br />

Schlussfolgerung:<br />

Es ist ersichtlich, dass sicht die Teilnehmer mit einer grossen, angstbedingten<br />

Vermeidungshaltung hinsichtlich dieser verbesserten.<br />

5.2.4. Roland and Morris Disability- Questionnaire<br />

Auffälliges und Mediane:<br />

Auf den ersten Blick sahen die drei Boxplots sehr ähnlich aus. Es gab keine Ausreisser.<br />

Die Mediane lagen während den drei Messzeitpunkten immer bei ca. 3 Punkten.<br />

25 und 75% Perzentile (Interquartilzone):<br />

Bei der ersten Messung lagen 50% der Stichprobe zwischen 2 und 5 Punkten, bei der zweiten<br />

zwischen 1 und 6 Punkten und bei der dritten zwischen 1 und 5 Punkten. Das Resultat ist<br />

klinisch nicht relevant.<br />

Range (Max – Min):<br />

Der Range änderte sich während den drei Messzeitpunkten nur wenig, nämlich um einen<br />

Punkt und ist klinisch nicht relevant.<br />

Schlussfolgerung:<br />

Es konnten während den 10 Wochen orientalischen Tanztrainings keine klinisch relevanten<br />

Veränderungen betreffend der Behinderung bei Rückenschmerzen festgestellt werden.<br />

5.2.5. Schmerzintensität und Veränderungen<br />

Auffälliges:<br />

Es fiel uns auf, dass die intensivsten Schmerzen meistens am gleichen Abend nach dem<br />

Tanzen empfunden wurden. Nur 3 Mal war die Intensität am Morgen danach gleich wie am<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!