03.06.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sibylle und Venia Pfammatter Abschlussarbeit: Rückenschmerzen? Tanz dich frei!<br />

die nicht bewegt werden sollen. Zu jeder Tanzbewegung gibt es eine 11-Punkte Skala von 0<br />

(der Teilnehmer kann die Bewegung nicht ausführen) bis 10 (der Teilnehmer tanzt die Figur<br />

perfekt). Alle Skalen werden zusammengezählt und ergeben eine maximale<br />

Bewegungsqualität von 220 und eine minimale von 0 Punkten.<br />

3.8.5.3 Compliance des Teilnehmers<br />

„Motivation“ wird als Selbstaktivität beschrieben. Diese fehlt meistens bei chronischen<br />

Schmerzpatienten und führt deshalb zu einem Vermeidungsverhalten. 61 Es hapert meistens<br />

nicht an der direkten Verweigerung einer Aktivität, sondern an der Durchführung. Der Patient<br />

müsste sein Verhalten ändern, sich aufraffen und die Aktivität durchführen (sei es Hobbys,<br />

alltägliche Aktivitäten etc.). Dies ist jedoch sehr schwierig. 62<br />

Darum möchten wir in unserer Diplomarbeit die Compliance der Teilnehmer betrachten.<br />

Dazu beobachten wir, wie oft der Teilnehmer fehlt, denn es ist möglich, dass dies einen<br />

Einfluss auf die Bewegungsqualität hat. Wie wir aus dem Teil „Aktuelle<br />

Therapiemöglichkeiten“ wissen, muss man ein aktives Training regelmässig ausführen, damit<br />

es eine Wirkung haben kann. Dies soll im Orientalischen Tanztraining nicht anders sein.<br />

Die meisten Teilnehmer bewiesen eine sehr gute Compliance. 4 Personen fehlten während<br />

den 10 Wochen kein einziges Mal, 6 Personen fehlten 1 Mal und wiederum 6 fehlten 8 Mal.<br />

Und das meist krankheitshalber, ferienhalber oder aus beruflichen Gründen. Eine Person war<br />

während 7 Wochen anwesend, 4 während 6 Wochen und nur zwei fehlten während der Hälfte<br />

der Zeit. Das beweist uns ein grosses Interesse an unserer Studie seitens der Teilnehmer.<br />

3.8.5.4 Beruf des Teilnehmers<br />

Der Beruf kann im gleichen Masse, wie ein bestimmtes Hobby, die Outcomes beeinflussen.<br />

Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Teilnehmer körperlich anstrengende Arbeit<br />

verrichten muss. Der Beruf wird im letzten Teil des EQ-5D- Fragebogens und im<br />

Anmeldeformular erfasst. Der Beruf wird bei der Stichprobe bereits genauer erläutert.<br />

3.8.6. Datenanalyse<br />

In unserer Studie haben wir mit Ordinalskalen (Rangskalen) gearbeitet. Diese werden<br />

verwendet, um z.B. den Schweregrad einer Erkrankung zu bewerten. Mögliche Aussagen<br />

dabei sind „gleich, ungleich, grösser, kleiner“. Wir wollten herausfinden, ob sich die<br />

Teilnehmer bezüglich Schmerz, Lebensqualität, Behinderung, Vermeidungsverhalten und<br />

Bewegungsqualität verändert haben. Dazu haben wir unsere Konstrukte mittels den<br />

obgenannten Messinstrumenten gemessen. In gewissem Sinne bewerten wir also den<br />

Schweregrad der Erkrankung der Teilnehmer.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!