03.06.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sibylle und Venia Pfammatter Abschlussarbeit: Rückenschmerzen? Tanz dich frei!<br />

und es ist eine deutsche Version vorhanden. Es wird empfohlen, ihn in Kombination mit<br />

anderen Fragebögen einzusetzen und dies war von Beginn an auch in unserem Sinne. 56,57,58<br />

3.8.4. Fear Avoidance and Beliefs Skala:<br />

Definition: Fear Avoidance and Beliefs Skala ist ein Fragebogen zur Erfassung einer angst-<br />

bedingten Vermeidungshaltung bezüglich physischer Aktivität und Arbeit bezogen auf<br />

Rükkenschmerzen. Es existiert eine deutsche Übersetzung und der Fragebogen ist eine<br />

Selbstbeurteilung. Wir interessierten uns nur für die 2. Skala, also beschränkten wir uns auf<br />

die physische Aktivität, die aus 5 Items besteht.<br />

Ausführung: Der Patient soll zu jedem Item/ jeder Aussage eine Zahl zwischen 0 (niedrige<br />

Ausprägung der Fear Avoidance Beliefs) und 4 (hohe Ausprägung) ankreuzen, je nachdem,<br />

was für ihn zutrifft.<br />

Aufwand: Kostenlos, Zeitaufwand ca. 10 Minuten.<br />

Responsivität: Die Empfindlichkeit des Fear-Avoidance-Beliefs-Questionnaire für<br />

Veränderungen ist nicht bekannt. Auch zur minimal klinischen Veränderung gibt es keine<br />

Hinweise aus der wissenschaftlichen Literatur. Wir definierten sie deshalb selbst. Weil bei der<br />

Numeric Rating Scale bei 11 Punkten 2 Punkte als klinisch relevanter Unterschied gelten,<br />

nahmen wir bei einer 20- Punkte- Skala 4 Punkte an.<br />

Validität: Moderate Konsistenz für die aktivitätsbedingte Skala (alpha = 0.64). Die<br />

Ergebnisse der Untersuchung zur Konstrukt- und Vorhersagevalidität des Testverfahrens<br />

weisen auf eine vermutliche Nützlichkeit im Rahmen der Diagnostik von Patienten mit<br />

Rückenschmerzen hin.<br />

Reliabilität: Sehr hohe Test- Retest- Reliabilität (0.87) für die schweizerdeutsche Version.<br />

Grund der Wahl: Wir haben uns für diese Skala entschieden, weil sie schnell durchgeführt<br />

werden kann und weil sie ein gutes Mittel ist, um die Angst vor der physikalischen Aktivität<br />

im Zusammenhang mit Rückenschmerzen zu messen. Zudem ist sie kostenlos. 59,27<br />

3.8.5. Kontrollvariabeln<br />

3.8.5.1 Hobbys<br />

Hobbys, wie z.B. eine andere Art von Tanz, Aerobic, Wassergymnastik oder Ähnliches<br />

können, wie wir das im Abschnitt „Aktuelle Therapiemöglichkeiten“ beschrieben haben,<br />

positive Auswirkungen auf Rückenschmerzen haben. Deshalb könnte es sein, dass man nicht<br />

genau bestimmen kann, ob Unterschiede der Outcomes aufgrund des Hobbys oder des<br />

Orientalischen Tanzes bestehen. Die Hobbys haben die Patienten auf einem Blatt notiert.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!