04.06.2013 Aufrufe

Medizinische Klinik und Poliklinik I Allgemeine Innere Medizin ...

Medizinische Klinik und Poliklinik I Allgemeine Innere Medizin ...

Medizinische Klinik und Poliklinik I Allgemeine Innere Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Funktionsbereich Immunologie <strong>und</strong> Infektionskrankheiten<br />

Der Bereich Immunologie betreut über die immunologische Ambulanz vor allem Patienten,<br />

die mit HIV infiziert sind. Bei diesen Aufgaben erfolgt eine enge Unterstützung durch<br />

das klinisch-immunologische Labor. Ferner arbeitet dieser Bereich eng mit der Station<br />

W<strong>und</strong>erlich im Paul-Ehrlich-Haus zusammen, die die stationäre Betreuung von Patienten<br />

mit Infektionskrankheiten übernimmt.<br />

Am 17. März besuchte eine Delegation aus Lesotho unter Führung der First Lady des<br />

Landes, Mrs Moisili, die <strong><strong>Medizin</strong>ische</strong> <strong>Klinik</strong> I, um sich ein Bild von der Versorgung HIVinfizierter<br />

Patienten in Deutschland zu machen. Das Programm für die Vertreter des afrikanischen<br />

Landes umfasste den Besuch der immunologischen Ambulanz, der immunologischen<br />

Studienambulanz <strong>und</strong> der Station W<strong>und</strong>erlich.<br />

5.2.1 Immunologische/rheumatologische Ambulanz/Tropenmedizinische Ambulanz<br />

Oberärzte: Prof. Dr. U. Spengler/Prof. Dr. J. Rockstroh<br />

Ärztliche Mitarbeiter(-innen): Dr. N. Qurishi (Drittmittel) (Januar-September)<br />

Dr. M. Vogel (½ Drittmittel) (Januar-Dezember)<br />

Nichtärztliche Mitarbeiter-(innen): A. Müller<br />

M. Neuhaus<br />

Aufgabenbereich:<br />

Dr. E. Voigt (½ Drittmittel) (Januar-Dezember)<br />

Dr. C. Zander (Drittmittel) (Oktober-Dezember)<br />

Innerhalb der Immunologischen Ambulanz werden Patienten mit angeborenen <strong>und</strong> erworbenen<br />

Imm<strong>und</strong>efizienzen betreut. Das Hauptklientel der Ambulanz bezieht sich dabei<br />

aus Patienten mit einer sek<strong>und</strong>är erworbenen Imm<strong>und</strong>efizienz im Rahmen einer HIV-<br />

Infektion. Hierbei werden im Quartal bis zu 500 HIV-positive Patienten betreut, der ge-<br />

samte Patientenstamm umfasst um 900 Patienten. Die wesentlichen Aufgaben innerhalb<br />

der Betreuung von HIV-infizierten Patienten liegt zum einen in der Einleitung <strong>und</strong><br />

Durchführung HIV-spezifischer hoch aktiver antiretroviraler Kombinationstherapien sowie<br />

in der Überwachung der hierunter zu verzeichnenden Langzeittoxizitäten. Des Weiteren<br />

werden die typischen HIV-Verlaufsmarker Helferzellen <strong>und</strong> HIV-RNA in regelmäßigen<br />

Abständen bestimmt, um den Verlauf der Erkrankung zu erfassen <strong>und</strong> ggf. durch spezifi-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!