04.06.2013 Aufrufe

Medizinische Klinik und Poliklinik I Allgemeine Innere Medizin ...

Medizinische Klinik und Poliklinik I Allgemeine Innere Medizin ...

Medizinische Klinik und Poliklinik I Allgemeine Innere Medizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Immunpathogenese der HIV-Infektion<br />

Kooperationspartner:<br />

MM Addo, MD/PhD, M. Lichterfeld, Partners Aids Research Center<br />

Massachussetts General Hospital, Charlestown USA<br />

Beteiligter Bonner Wissenschaftler:<br />

Prof. Dr. J. Rockstroh<br />

24. Pathophysiologie der portalen Hypertension<br />

Kooperationspartner:<br />

Prof. Dr. D. Lebrec, INSERM U-481, Hôpital Beaujon, Clichy, Frankreich<br />

Beteiligter Bonner Wissenschaftler:<br />

PD Dr. J. Heller<br />

25. Bedeutung des RhoA/Rho-kinase Signalwegs für die vaskuläre Hypokontraktibilität<br />

bei der portalen Hypertension<br />

Kooperationspartner:<br />

Prof. Dr. K. Jakobs, Institut für Pharmakologie <strong>und</strong> Toxikologie, Universität Essen<br />

Beteiligter Bonner Wissenschaftler:<br />

PD Dr. J. Heller<br />

26. Bedeutung nicht klassischer HLA Moleküle für die Immunantwort bei viralen<br />

Infektionen am Beispiel von HIV <strong>und</strong> HCV<br />

Kooperationspartner:<br />

Prof. Dr. E.H. Weiß, Institut für Anthropologie <strong>und</strong> Humangenetik der Ludwig-<br />

Maximilians-Universität, München<br />

Beteiligter Bonner Wissenschaftler:<br />

Prof. Dr. U. Spengler<br />

27. Untersuchungen zur NK-Zelfunktion bei Hepatitis C<br />

Kooperationspartner:<br />

Dr. G. Ahlenstiel, National Cancer Institut Bethesda, Maryland, USA<br />

Beteiligter Bonner Wissenschaftler:<br />

Prof. Dr. U. Spengler<br />

28. Keratin-Mutation als Risikofaktor des fulminanten Leberversagens <strong>und</strong> chronisch<br />

entzündlicher Darmerkrankungen<br />

Kooperationspartner:<br />

Prof. Th. Magin, Institut für Physiologische Chemie der Universität Bonn<br />

Beteiligter Bonner Wissenschaftler:<br />

Prof. Dr. U. Spengler<br />

29. Molecular genetics of gallstone formation in inbred mice<br />

Kooperationspartner:<br />

Dr. Beverly Paigen, The Jackson Laboratoy, Bar Harbor, USA<br />

Beteiligter Bonner Wissenschaftler:<br />

Prof. Dr. F. Lammert<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!