05.06.2013 Aufrufe

DOWNLOAD (pdf) - GLOWA-Elbe

DOWNLOAD (pdf) - GLOWA-Elbe

DOWNLOAD (pdf) - GLOWA-Elbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entwickelt. Die Methoden, Daten und Berechnungsansätze in Grossmann (2011)<br />

dargestellt.<br />

Abbildung 1: Struktur des Models MONERIS, der berücksichtigten Rahmenbedingungen,<br />

Eingangsdaten und Eintragspfade, sowie der konzeptionelle Zusammenhänge zu den Frachten und<br />

der berechneten Kosten-Effizienz.<br />

5.3 Eingangsdaten<br />

Grundlage der Modellberechnungen ist eine Gebietsuntergliederung für das<br />

Flusssystem der <strong>Elbe</strong> in 948 Analysegebiete (AU; 820 in Deutschland; 4<br />

Österreich; 5 Polen; 119 Tschechien), die zu größeren Flussseinzugsgebieten,<br />

den Koordinierungsräumen (Abbildung 2) und administrativen Einheiten<br />

aggregiert werden können.<br />

Basis für die Berechnung der Landnutzungen in den einzelnen AUs sind die<br />

Bodenbedeckungsklassen von “Corine Land Cover” (CLC, EEA 2006). Die<br />

Originalklassifikation von CLC 2000 wurde in die von MONERIS verwendeten<br />

Landnutzungsklassen überführt.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!