06.06.2013 Aufrufe

Systemische Konflikttransformation. Konzept und Anwendungsgebiete

Systemische Konflikttransformation. Konzept und Anwendungsgebiete

Systemische Konflikttransformation. Konzept und Anwendungsgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Unterstützung bei der Erstellung einer Vielzahl von Modellen <strong>und</strong> Perspektiven für<br />

<strong>Konflikttransformation</strong> <strong>und</strong> die Stärkung des Friedensprozesses sowie die Themen<br />

Staatsreform, Machtteilung, Föderalismus <strong>und</strong> politische Ökonomie, um den<br />

Friedensdiskurs im Land zu verbreitern <strong>und</strong> zu vertiefen.<br />

4. Hinarbeiten auf eine „kritische Masse“ von Vertretern der stakeholders <strong>und</strong> von agents<br />

of peaceful change, die sich anhaltend <strong>und</strong> strukturiert in den unter (1) bis (3)<br />

aufgeführten Aktivitäten engagieren <strong>und</strong> deren Signifikanz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

sichern.<br />

5. Errichtung eines effektiven Systems zur regelmäßigen Überprüfung der zu Gr<strong>und</strong>e<br />

liegenden Konflikt- <strong>und</strong> Friedensanalysen, zu Monitoring & Evaluation sowie zur<br />

Anpassung des Programms selbst.<br />

Die Entwicklung des RNCST vollzog sich in mehreren Phasen <strong>und</strong> ist immer noch work in<br />

progress. Die erste Phase war konzentriert auf das Ziel, die bestehenden peace constituencies<br />

in Sri Lanka zu stärken <strong>und</strong> sie bei der Entwicklung von effektiven Netzwerkstrukturen zu<br />

unterstützen. Die zentralen Methoden waren capacity building, Dialogprozesse <strong>und</strong> die<br />

Verbreitung von Expertenwissen zur Konfliktbearbeitung. Ein kleines Büro wurde eröffnet<br />

<strong>und</strong> junge einheimische Akademiker ermutigt, sich auf diesem Gebiet weiterzuqualifizieren<br />

<strong>und</strong> sich auf eine Beschäftigung bei Partner Organisationen oder bei der Berghof<br />

Niederlassung vorzubereiten.<br />

Das Programm profitierte davon, dass es zwischen Januar 2002 <strong>und</strong> April 2003 einen<br />

anhaltenden Prozess von bilateralen Friedensinitiativen <strong>und</strong> -verhandlungen gab <strong>und</strong> das<br />

Programm die Gelegenheit bekam, diesen Prozess auf der track-1,5 <strong>und</strong> track-2 Ebene zu<br />

unterstützen <strong>und</strong> wir mit unseren Partnern zu einer Art intellektuellem so<strong>und</strong> board der<br />

offiziellen Verhandlungen wurden.<br />

Die Unterbrechung der Friedensverhandlungen seit April 2003 (mit einem anhaltenden<br />

protracted no war – no peace stalemate) machte es notwendig, das Programmdesign zu<br />

überdenken. Anstatt uns auf die Stärkung der peace constituencies in der Zivilgesellschaft<br />

<strong>und</strong> deren Sympathisanten unter den politischen Parteien zu konzentrieren, entschieden wir<br />

uns, den Schwerpunkt stärker auf die politischen Parteien zu verschieben <strong>und</strong> die Bearbeitung<br />

der wichtigsten Konfliktthemen mit ihnen in Angriff zu nehmen. Das Ergebnis war ein<br />

umfassendes strategisches <strong>Konzept</strong>, das die o.a. fünf stakeholder Gruppen mit fünf<br />

Konfliktthemen verknüpfte: (1) dem Friedensprozess; (2) Gouvernanzfragen, insbesondere<br />

Machtteilung, Föderalismus <strong>und</strong> Menschenrechte; (3) Sicherheitsfragen, insbesondere VSBM,<br />

SSR <strong>und</strong> menschliche Sicherheit; (4) politischer Ökonomie, Entwicklung <strong>und</strong> Frieden sowie<br />

(5) Versöhnung <strong>und</strong> transitional justice. Die Kernidee war, eine hinreichende Zahl von<br />

Vertretern aller Parteien in längerfristige, themenzentrierte Lernprozesse einzubinden <strong>und</strong><br />

darauf aufbauend Dialog-Veranstaltungen zu initiieren, die es erlauben würden, das<br />

gemeinsame Lernen in konkrete Problemlösungs-Versuche zu übersetzen (siehe „RNCST-<br />

Spiderweb“-Diagramm).<br />

BFPS Studie – <strong>Systemische</strong> <strong>Konflikttransformation</strong><br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!