06.06.2013 Aufrufe

Systemische Konflikttransformation. Konzept und Anwendungsgebiete

Systemische Konflikttransformation. Konzept und Anwendungsgebiete

Systemische Konflikttransformation. Konzept und Anwendungsgebiete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multi-track<br />

Hinter dem <strong>Konzept</strong> eines mehrgleisigen (multi-track) Ansatzes der Konfliktbearbeitung steht<br />

das Gr<strong>und</strong>verständnis, dass neben offiziellen Verhandlungen (track 1) <strong>und</strong> ICR/problemsolving<br />

workshops (track 2) noch eine ganze Reihe weiterer Akteure <strong>und</strong> Instrumente aktiviert<br />

werden müssen, um Konfliktsysteme erfolgreich zu transformieren. Während der nach Louise<br />

Diamond <strong>und</strong> John McDonald als multi-track diplomacy bezeichnete Ansatz 28 noch insgesamt<br />

9 tracks aufwies (u.a. Medien, Wirtschaft, Religion, Forschung), hat sich aber faktisch eine<br />

Aufteilung in 3 tracks durchgesetzt. Gebräuchlich ist mittlerweile auch die Zwischenfigur von<br />

track 1,5, womit entweder nicht-offizielle Dialogprozesse mit offiziellen Parteivertretern<br />

gemeint sind oder besonders hochrangige track 2 Veranstaltungen.<br />

Die 3 tracks der Zivilen Konfliktbearbeitung<br />

track 1 Bereich der offiziellen Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien (in der Regel mit<br />

Unterstützung externer staatlicher Akteure durchgeführt)<br />

track 2 nicht-offizielle Dialog- <strong>und</strong> Problemlösungsformate an denen Multiplikatoren <strong>und</strong><br />

einflussreiche Akteuren (Intellektuelle, Berater, religiöse Führungspersönlichkeiten)<br />

teilnehmen<br />

track 3 Vielzahl der in <strong>und</strong> mit der Zivilgesellschaft durchgeführten Aktivitäten (u.a. Aufbau von<br />

Institutionen, Trainingsarbeit, Friedenserziehung, „Reconciliation“, Privatsektor, Medien)<br />

Die Einführung des multi-track <strong>Konzept</strong>es war ein erster wichtiger Schritt in Richtung auf ein<br />

systemisches Verständnis der Konfliktbearbeitung. Allerdings blieb dieses <strong>Konzept</strong> lange Zeit<br />

additiv, weil wenig darüber reflektiert wurde, wie genau welche Maßnahmen auf welchen<br />

tracks miteinander kombiniert werden sollten.<br />

Friedensstrategien<br />

Der Gr<strong>und</strong>gedanke bei der Entwicklung des mehrgleisigen Ansatzes geht von der<br />

Komplementarität aus, sowohl in Bezug auf die möglichen Handlungsansätze als auch in<br />

Bezug auf die erreichbaren Adressaten. Während der multi-track Ansatz die Optionen <strong>und</strong><br />

Reichweiten unterschiedlicher Akteure auslotet, folgt der Ansatz der Friedensstrategien der<br />

Frage, welche Aufgaben bei der Deeskalation von gewaltsamen Konflikten <strong>und</strong> ihrer<br />

Transformation zu lösen sind. Johan Galtung hat diese Aufgaben als peacekeeping,<br />

peacemaking <strong>und</strong> peacebuilding beschrieben. In eine ähnliche Richtung weisen die<br />

Differenzierung in conflict management, conflict resolution <strong>und</strong> conflict transformation 29 .<br />

Offen bleibt allerdings zunächst die Frage der Sequenzierung, also wann welche<br />

Interventionen zu erfolgen haben. Während Boutros Boutros Ghali in der Agenda for Peace die<br />

Friedensstrategien in einer Sequenz von peacekeeping – peacemaking – peacebuilding stellte,<br />

verschränkte Ronald Fisher die Friedensstrategien in einer komplexeren Form, wobei er dem<br />

peacebuilding eine besondere Bedeutung zuwies. Diese Interventionsformen, die zum Ziel<br />

haben, die Beziehungen zwischen den Konfliktparteien zu verbessern, setzen an den<br />

unterschiedlichen Eskalationsstufen des Konfliktes an, um eine Basis für unmittelbar<br />

notwendige deeskalierende Maßnahmen zu schaffen. Diese Überlegungen decken sich mit<br />

den Erfordernissen an deeskalierende Strategien, die sich aus dem Konfliktmodell von<br />

Friedrich Glasl ergeben 30 .<br />

28 Louise Diamond & John McDonald: Multi-Track Diplomacy. A Systems Approach to Peace, West Hartford:<br />

Kumarian Press 1996.<br />

29 Ausführlich dazu Cordula Reimann: Assessing the State-of-the-Art in Conflict Transformation, in: Alex Austin,<br />

Martina Fischer & Norbert Ropers (Hrsg.): Transforming Ethnopolitcal Conflict - The Berghof Handbook,<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004.<br />

30<br />

Ausführlich Barbara Müller & Christian W. Büttner 1996: Optimierungschancen von Peacekeeping, Peacemaking<br />

<strong>und</strong> Peacebuilding durch gewaltfreie Interventionen? Studie zur methodischen <strong>und</strong> systematischen<br />

BFPS Studie – <strong>Systemische</strong> <strong>Konflikttransformation</strong><br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!