14.07.2013 Aufrufe

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STANDORT SCHWEIZ | GROSSE HERAUSFORDERUNGEN – NEUER FOKUS OSEC<br />

Wie der Ansiedlungsprozess<br />

zu organisieren ist<br />

Die <strong>Schweiz</strong> zählt zu den attraktivsten Ländern der Welt – als Lebensraum für<br />

Individuen und als <strong>Standort</strong> für Unternehmen. In Zeiten des Umbruchs, wie wir<br />

sie derzeit erleben, ergibt sich die Chance, diese Stellung weiter zu stärken.<br />

Dies wird dann am besten gelingen, wenn die involvierten Akteure mit einer gemeinsamen<br />

Vision und einer darauf basierenden <strong>Standort</strong>strategie agieren. Eine<br />

zentrale Rolle kommt dabei dem Ansiedlungsprozess zu. Im vorliegenden Text<br />

werden die Bausteine einer erfolgreichen Ansiedlungsstrategie beleuchtet. Die<br />

Beobachtungen basieren auf der Erfahrung als beratender Begleiter vieler Ansiedlungen,<br />

ihnen kommt insofern empirischer Charakter zu.<br />

Markus Neuhaus / Christina Kunz, PricewaterhouseCoopers<br />

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass sich die internationale Wirtschaft und<br />

Politik in einer Phase des Umbruchs und der Kräfteverlagerungen befinden.<br />

Auch im internationalen <strong>Standort</strong>wettbewerb werden die Karten neu<br />

gemischt. Die Unternehmen überdenken ihre <strong>Standort</strong>politik regelmässig<br />

und die Anforderungen an einen <strong>Standort</strong> wachsen immer schneller,<br />

was höhere Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit beziehungsweise<br />

an die Entwicklungsfähigkeit eines <strong>Standort</strong>es stellt. Die Krise heizt den<br />

Konzentrationsprozess weiter an, in dem nur die «Fittesten» überleben.<br />

Generell gilt, dass der globale <strong>Standort</strong>wettbewerb härter geworden ist.<br />

Angesichts der grossen Bedeutung der international tätigen Konzerne<br />

für das Land muss die <strong>Schweiz</strong> ihre <strong>Standort</strong>vorteile stetig weiter ausbauen.<br />

Sie braucht einen starken<br />

und koordinierten Auftritt Für eine <strong>Schweiz</strong> mit der höchsten Wert-<br />

im Ausland. Wirtschaft und schöpfung pro Kopf, die in zukunfts-<br />

Verwaltung müssen gemeinsam weisenden Industriesektoren führend ist.<br />

Zukunftsstrategien entwickeln,<br />

welche von der Politik mittels Rahmenbedingungen gestaltend umgesetzt<br />

werden. Dazu braucht es vermehrt gemeinsame Strategieüberlegungen.<br />

Für welche Interessen will man sich gemeinsam einsetzen? 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!