14.07.2013 Aufrufe

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STANDORT SCHWEIZ | GROSSE HERAUSFORDERUNGEN – NEUER FOKUS OSEC<br />

Baubewilligungen sind nicht nur für <strong>Schweiz</strong>er oft mühselig, das wird<br />

auch von ansiedlungswilligen Firmen so wahrgenommen. Eine rasche,<br />

frühe Klärung der Machbarkeit eines Projektes ist entscheidend.<br />

Von ebenso grosser Bedeutung ist die Verfügbarkeit von Wohnraum für<br />

die Angestellten. Dies ist auch im Zusammenhang mit regionaler Raumentwicklung<br />

zu berücksichtigen. Dabei stellen sich auch interkantonale<br />

Fragen beim Auseinanderfallen des Arbeits- und Wohnkantons, was einerseits<br />

zu Komplikationen im Bewilligungsprozess führt und andererseits<br />

zu Zeitverzögerungen. Eine vereinfachte interkantonale Abstimmung<br />

ist notwendig.<br />

Das zu erwartende persönliche Umfeld ist bei jeder <strong>Standort</strong>evaluation<br />

von entscheidender Bedeutung. Familien müssen sich wohl fühlen und<br />

müssen diejenige Infrastruktur vorfinden, welche sie benötigen. Ausserdem<br />

braucht es auch ein Klima der interkulturellen Offenheit. Von höchster<br />

Bedeutung sind internationale Schulen. Davon gibt es in der <strong>Schweiz</strong><br />

viel zu wenige. Da die öffentlichen Schulen die Bedürfnisse von «mobilen»<br />

Familien nicht genügend abdecken können, werden internationale<br />

Schulen oft privat errichtet und betrieben. Es darf nicht aus politischer<br />

Ideologie gegen private Schulen gemauert werden. Ergo soll der Staat die<br />

Errichtung privater internationaler Schulen fördern. Dies soll auch über<br />

Institutionen wie die Erziehungsdirektorenkonferenz geschehen. Überdies<br />

braucht es verbesserte Rahmenbedingungen für Kinderbetreuung.<br />

Aus rechtlicher Perspektive gilt es, in Ansiedlungsfragen zu beachten,<br />

dass keine restriktive und kleinliche Rechtsanwendung erfolgen soll.<br />

Man muss nicht immer Musterknabe sein. Selbstverständlich gelten dieselben<br />

Rechtsprinzipen bei Ansiedlungen wie anderswo. Das Recht darf<br />

aber sehr wohl als standortpolitischer Faktor eingesetzt werden. Eine<br />

Auslegung und Anwendung im Sinne einer offenen, flexiblen, vorwärtsgerichteten,<br />

anpassungswilligen und -fähigen Wirtschaftspolitik macht<br />

uns international attraktiv und hält dem Rechtsgleichheitsgebot stand.<br />

Neuzuzüge sind zum Vorteil aller. Dies gilt insbesondere bei der Gewährung<br />

des Status als gemischte Gesellschaft oder als Holdinggesellschaft<br />

oder speziell bei Prinzipaltätigkeiten oder Finanzaktivitäten.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!