14.07.2013 Aufrufe

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

Standort Schweiz (PDF, 2.80 MB) - Business Location Switzerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STANDORT SCHWEIZ | GROSSE HERAUSFORDERUNGEN – NEUER FOKUS OSEC<br />

Abb. 7: Wachstumsmotoren China und Indien<br />

BIP-WACHSTUM IN PROZENT GEGENÜBER VORJAHR, PPP-GEWICHTET<br />

5%<br />

4%<br />

3%<br />

2%<br />

1%<br />

0%<br />

–1%<br />

–2%<br />

–3%<br />

1998<br />

1999<br />

China<br />

Welt-BIP<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

Die Schwellenländer tragen das globale Wachstum, während die entwickelten Länder eingebrochen<br />

sind. Die strukturellen Vorteile, die den Schwellenländern ein stärkeres Wachstum<br />

ermöglichen dürften, sind durch die Krise noch klarer geworden.<br />

Quelle: IMF, Datastream, Credit Suisse<br />

<strong>Standort</strong>promotion zu. Die Bedeutung der USA und Europas nimmt entsprechend<br />

ab. Dies bedeutet nicht, dass die westlichen Länder weniger<br />

beachtet werden und sich <strong>Standort</strong>werbung nur noch auf die jetzigen<br />

Schwellenländer konzentrieren sollte. Es heisst lediglich, dass die Welt<br />

multipolar und vielschichtiger geworden ist – das Spektrum der wichtigen<br />

Wirtschaftsräume hat sich erweitert.<br />

2008 2009<br />

Indien EM-8 ex China & Indien Entwickelte Länder<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!